Artikel wurde in den Warenkorb gelegt
Das könnte Ihnen auch gefallen
-
Grüne Zucchini der Gemüsegärtner
Normaler Preis 0,87 €Verkaufspreis 0,87 € Normaler PreisGrundpreis pro1,45 €Normaler Preis 0,87 €Verkaufspreis 0,87 € Normaler PreisGrundpreis pro1,45 €Aktion -40% -
Zucchini Verte non coureuse des maraîchers
Normaler Preis 4,95 €Verkaufspreis 4,95 € Normaler PreisGrundpreis pro4,95 €Normaler Preis 4,95 €Verkaufspreis 4,95 € Normaler PreisGrundpreis pro4,95 € -
Fleischtomate 'Coeur de Boeuf'
Normaler Preis 2,06 €Verkaufspreis 2,06 € Normaler PreisGrundpreis pro2,95 €Normaler Preis 2,06 €Verkaufspreis 2,06 € Normaler PreisGrundpreis pro2,95 €Aktion -30% -
Karotte Riesen von Colmar 2 Bio
Normaler Preis 7,45 €Verkaufspreis 7,45 € Normaler PreisGrundpreis pro7,45 €Normaler Preis 7,45 €Verkaufspreis 7,45 € Normaler PreisGrundpreis pro7,45 € -
Kirschtomate Sweet Baby
Normaler Preis 4,95 €Verkaufspreis 4,95 € Normaler PreisGrundpreis pro4,95 €Normaler Preis 4,95 €Verkaufspreis 4,95 € Normaler PreisGrundpreis pro4,95 € -
Jermor Schalotte
Normaler Preis 9,95 €Verkaufspreis 9,95 € Normaler PreisGrundpreis pro9,95 €Normaler Preis 9,95 €Verkaufspreis 9,95 € Normaler PreisGrundpreis pro9,95 € -
Schnittlauch
Normaler Preis 2,95 €Verkaufspreis 2,95 € Normaler PreisGrundpreis pro2,95 €Normaler Preis 2,95 €Verkaufspreis 2,95 € Normaler PreisGrundpreis pro2,95 € -
Basilikum Großes Grünes
Normaler Preis 0,87 €Verkaufspreis 0,87 € Normaler PreisGrundpreis pro1,45 €Normaler Preis 0,87 €Verkaufspreis 0,87 € Normaler PreisGrundpreis pro1,45 €Aktion -40%
Gärtner-FAQ

-
Um Ihren Rettich 18-Tage halblang Bio erfolgreich anzubauen, säen Sie die Samen im August direkt ins Beet oder in einen Topf an einem halbschattigen Standort. Halten Sie den Boden feucht, aber vermeiden Sie Staunässe, um ein optimales Wachstum zu gewährleisten. Dank ihrer Bio-Zertifizierung wachsen diese Rettiche ohne chemische Düngemittel und sind besonders umweltfreundlich. Sie sind zudem winterhart bis -8°C, was sie ideal für die spätsommerliche Aussaat macht. Freuen Sie sich auf knackige und frische Rettiche aus eigenem Anbau in kürzester Zeit!
-
Für den Anbau des Rettich 18-Tage halblang Bio eignet sich am besten eine gut durchlässige, humusreiche Erde. Ein leicht sandiger Boden fördert das Wachstum und vermeidet Staunässe, die den Wurzeln schaden könnte. Da dieser Rettich nur eine kurze Wachstumszeit hat, ist die Bodenvorbereitung besonders wichtig, um eine optimale Ernte zu gewährleisten. Fügen Sie bei Bedarf etwas organischen Kompost hinzu, um die Nährstoffversorgung zu verbessern. Genießen Sie knackig-frische Rettiche, direkt aus Ihrem Garten oder Balkon, mit minimalem Aufwand!
-
Ja, den »Rettich 18-Tage halblang Bio« können Sie problemlos im Kübel auf Ihrem Balkon anbauen. Dieser Bio-Rettich bevorzugt halbschattige Standorte und benötigt nur mäßige Bewässerung, was ihn ideal für die Kultivierung in Töpfen macht. Achten Sie darauf, dass der Kübel ausreichend groß ist, um ein gesundes Wurzelwachstum zu ermöglichen, und nutzen Sie gut durchlässige Erde. Freuen Sie sich auf frische, knackige Rettiche in kürzester Zeit, ideal für die eigene Küche.
-
Ja, der Rettich 18-Tage halblang Bio ist eine ausgezeichnete Wahl, wenn Sie eine schnelle Ernte anstreben. Diese Sorte ist besonders bekannt für ihre schnelle Wachstumszeit und liefert bereits nach 18 Tagen köstliche Ergebnisse, ideal für die späte Aussaat im August. Der halbschattige Standort und die mäßige Bewässerung tragen zur Robustheit dieser Rettiche bei, selbst bei Temperaturen bis -8°C. Probieren Sie diesen schnellen Bio-Rettich für frische, knackige Salate oder als gesunde Snackoption. Genießen Sie die Freude am eigenen Garten und erleben Sie eine Ernte im Handumdrehen!
-
Der Rettich 18-Tage halblang Bio kann häufig von Erdflöhen und Rettichfliegen befallen werden. Zur Bekämpfung von Erdflöhen empfiehlt es sich, den Boden feucht zu halten, da die kleinen Schädlinge trockene Bedingungen bevorzugen. Gegen Rettichfliegen können feine Schutznetze helfen, die über die Pflanzen gespannt werden, um die Eiablage zu verhindern. Regelmäßige Inspektionen Ihrer Pflanzen und ein gesunder Bodenaufbau fördern die natürliche Widerstandskraft. Genießen Sie eine erfolgreiche Ernte mit diesen einfachen Schutzmaßnahmen!