Honigmelone Cantaloup Charentais Cucumis melo cantaloup charentais
Süß und duftend
Zu Produktinformationen springen
1 von 2
Süß, duftend und schmelzend im Mund.

Süß, duftend und schmelzend im Mund, verkörpern Melonen und Wassermelonen den puren Geschmack des Sommers. Aus erlesenen Obst- und Gemüsesamen gezogen, entfalten diese Früchte ihren unwiderstehlichen Charme mit jedem Bissen. Der feine Duft der reifen Melonen weckt Erinnerungen an sonnige Tage, während die knackige Frische der Wassermelonen saftige Erfrischung bietet. Ihre zarte Textur und die perfekt ausbalancierte Süße machen sie zu einem unwiderstehlichen Genuss und lassen den Alltag für einen Moment in fruchtiger Leichtigkeit verschwinden, bereit, die Sinne zu verzaubern.

Die Cantaloup charentais ist eine Melone mit herrlich süßem und duftendem Fruchtfleisch, die Sie ohne zu zögern in Ihrem Gemüsegarten anbauen sollten.

Sie gehört wie alle Melonen zur Familie der Kürbisgewächse (lateinisch: "cucumis melo"). Zu ihr gehören auch Kürbisse, Gurken und Cornichons.

Die Melone ist ein Fruchtgemüse mit glatter Schale und grünen Blättern. Ihre Lappen sind breit und eingeschnitten. Jede Sorte kann sich geschmacklich stark von den anderen unterscheiden, und die Früchte mit dem stärksten Aroma sind in der Regel kleiner. Die Wahl der Melonensamen zur Aussaat hängt also von Ihren Vorlieben hinsichtlich Geschmack, Aroma und sogar Größe ab.

Gießen Sie die Setzlinge regelmäßig, aber nicht zu viel, und ernten Sie Ihre schönen Melonen von Juli bis Oktober!

Tipps für den erfolgreichen Anbau von Melonen

Da Melonen aus dem tropischen Afrika stammen, benötigen sie während des gesamten Anbaus Wärme. Wenn Sie im Mai zwei oder drei Samen in einen Topf säen, bilden sich die Keime erst bei 21 °C aus. Beim Anbau im Frühbeet bedecken Sie den Boden mit einer schwarzen Plastikfolie, durch die Sie die Sämlinge pikieren.

Die Art und Weise, wie Sie die Melone beschneiden, ist sehr wichtig, ja sogar entscheidend für den Erfolg des Anbaus.

Köpfen Sie den Haupttrieb nach dem zweiten Blatt. So können an dieser Stelle zwei Seitenäste entstehen, die ebenfalls abgeknickt werden. Schneiden Sie die folgenden Triebe in gleicher Weise zurück.

Die weiblichen Blüten der Melone müssen befruchtet werden. Lassen Sie dazu drei Früchte pro Pflanze stehen und schneiden Sie sie auf zwei Blätter über jeder verbleibenden Frucht zurück. Achten Sie darauf, dass Sie die danach neu entstehenden Knospen entfernen.

Außerdem sollte die Melone an einem Ort mit viel Sonne und Wärme angebaut werden. Im zeitigen Frühjahr empfiehlt es sich, sie auf einem warmen Beet oder in einem beheizten Gewächshaus anzupflanzen. Sobald kein Frost mehr zu erwarten ist, kann sie wieder in den Garten gepflanzt werden. Entfernen Sie nach dem Umpflanzen die weniger kräftigen Pflanzen, damit sich die schönsten zu ihrer vollen Größe entwickeln können.

In klimatisch günstigen Mittelmeerregionen können die Melonensamen direkt in die Erde gesät

werden.Tipps für die Düngung von Melonen im Gemüsegarten.

Die Bakker-Gärtner empfehlen Ihnen :

  • Eine Grunddüngung mit 60 Gramm Dünger pro Quadratmeter ;
  • Eine schwache Düngung während der Vegetationsperiode, etwa alle acht Tage durch Gießen.

Die goldene Regel bei der Düngung von Melonen ist Sparsamkeit. Ein Übermaß an Dünger verursacht ein zu schnelles Wachstum, was für die Blütenbildung kontraproduktiv ist. Ebenso sollte das Gießen der Pflanzen eingestellt werden, sobald die Früchte ihre volle Größe erreicht haben.

Tipps für die Ernte von Melonen aus dem Gemüsegarten

Melonen werden zwischen August und September geerntet. Eine Melone ist gut zu ernten, sobald die Schale in der Nähe des Stiels aufplatzt und duftend wird. Das ist auch der Fall, wenn man mit leichtem Druck den Fingernagel in die Schale drücken kann.

Melonen, die Sie selbst in Ihrem eigenen Garten anbauen, sind den im Handel gekauften Melonen, z. B. aus Supermärkten, vorzuziehen. Letztere werden nämlich wegen des Transport- und Lageraufwands vor ihrer vollständigen Reife gepflückt.

Außerdem können Melonen, die spät in der Saison geerntet werden, noch im Keller weiterreifen.

Honigmelone Cantaloup Charentais Cucumis melo cantaloup charentais

Süß und duftend

Normaler Preis 1,95 €
Verkaufspreis 1,95 € Normaler Preis
inkl. MwSt.
Derzeit nicht verfügbar
Unsere ähnlichen Produkte sofort verfügbar :
  • Tamariske

    Auf Lager
    Normaler Preis Von 4,18 €
    Verkaufspreis Von 4,18 € Normaler Preis 10,45 €
    Normaler Preis Von 4,18 €
    Verkaufspreis Von 4,18 € Normaler Preis 10,45 €
    Siehe mehr >
    Tamariske - Bakker
  • Passionsblume

    Auf Lager
    Normaler Preis Von 14,95 €
    Verkaufspreis Von 14,95 € Normaler Preis 14,95 €
    Normaler Preis Von 14,95 €
    Verkaufspreis Von 14,95 € Normaler Preis 14,95 €
    Siehe mehr >
    Passionsblume - Bakker
  • Kupfer-Felsenbirne

    Auf Lager
    Normaler Preis Von 12,45 €
    Verkaufspreis Von 12,45 € Normaler Preis 12,45 €
    Normaler Preis Von 12,45 €
    Verkaufspreis Von 12,45 € Normaler Preis 12,45 €
    Siehe mehr >
    Kupfer-Felsenbirne - Bakker
  • Japanische Azalee violett

    Auf Lager
    Normaler Preis Von 15,95 €
    Verkaufspreis Von 15,95 € Normaler Preis 15,95 €
    Normaler Preis Von 15,95 €
    Verkaufspreis Von 15,95 € Normaler Preis 15,95 €
    Siehe mehr >
    Japanische Azalee violett - Bakker
  • Storchschnabel Katharine Adèle (x3)

    Auf Lager
    Normaler Preis 7,17 €
    Verkaufspreis 7,17 € Normaler Preis 11,95 €
    Normaler Preis 7,17 €
    Verkaufspreis 7,17 € Normaler Preis 11,95 €
    Siehe mehr >
    Storchschnabel Katharine Adèle (x3) - Bakker
  • Yucca fillamentosa Colour Guard

    Auf Lager
    Normaler Preis 5,37 €
    Verkaufspreis 5,37 € Normaler Preis 8,95 €
    Normaler Preis 5,37 €
    Verkaufspreis 5,37 € Normaler Preis 8,95 €
    Siehe mehr >
    Yucca fillamentosa Colour Guard - Bakker
  • Asclepius incarnata (x3)

    Auf Lager
    Normaler Preis 3,57 €
    Verkaufspreis 3,57 € Normaler Preis 5,95 €
    Normaler Preis 3,57 €
    Verkaufspreis 3,57 € Normaler Preis 5,95 €
    Siehe mehr >
    Asclepius incarnata (x3) - Bakker
  • Kriechspindel Coloratus

    Auf Lager
    Normaler Preis 4,47 €
    Verkaufspreis 4,47 € Normaler Preis 7,45 €
    Normaler Preis 4,47 €
    Verkaufspreis 4,47 € Normaler Preis 7,45 €
    Siehe mehr >
    Kriechspindel Coloratus - Bakker
  • Großblumige Abelie 'Kaleidoscope

    Auf Lager
    Normaler Preis 11,97 €
    Verkaufspreis 11,97 € Normaler Preis 19,95 €
    Normaler Preis 11,97 €
    Verkaufspreis 11,97 € Normaler Preis 19,95 €
    Siehe mehr >
    Großblumige Abelie 'Kaleidoscope - Bakker
  • Sammlung von kriechenden und bodenbedeckenden Stauden (x13)

    Auf Lager
    Normaler Preis 31,47 €
    Verkaufspreis 31,47 € Normaler Preis 41,35 €
    Normaler Preis 31,47 €
    Verkaufspreis 31,47 € Normaler Preis 41,35 €
    Siehe mehr >
    Sammlung von kriechenden und bodenbedeckenden Stauden (x13) - Bakker
  • Pfingstrose 'Red Charm' + 'Immaculate' + 'Sorbet' Mischung (x3)

    Auf Lager
    Normaler Preis 26,61 €
    Verkaufspreis 26,61 € Normaler Preis 35,48 €
    Normaler Preis 26,61 €
    Verkaufspreis 26,61 € Normaler Preis 35,48 €
    Siehe mehr >
    Pfingstrose 'Red Charm' + 'Immaculate' + 'Sorbet' Mischung (x3) - Bakker
  • Frühlings-Christrosen Mischung (x4)

    Auf Lager
    Normaler Preis 10,83 €
    Verkaufspreis 10,83 € Normaler Preis 14,45 €
    Normaler Preis 10,83 €
    Verkaufspreis 10,83 € Normaler Preis 14,45 €
    Siehe mehr >
    Frühlings-Christrosen Mischung (x4) - Bakker
  • Maiglöckchen Mischung (3 Weiß + 3 Rosa + 3 Riesen Bordeaux) (x 9)

    Auf Lager
    Normaler Preis 16,19 €
    Verkaufspreis 16,19 € Normaler Preis 21,59 €
    Normaler Preis 16,19 €
    Verkaufspreis 16,19 € Normaler Preis 21,59 €
    Siehe mehr >
    Maiglöckchen Mischung (3 Weiß + 3 Rosa + 3 Riesen Bordeaux) (x 9) - Bakker
  • Schwertlilien Mischung (Profondeur de Champ, Poésie, Etude) (x6)

    Auf Lager
    Normaler Preis 22,47 €
    Verkaufspreis 22,47 € Normaler Preis 29,97 €
    Normaler Preis 22,47 €
    Verkaufspreis 22,47 € Normaler Preis 29,97 €
    Siehe mehr >
    Schwertlilien Mischung (Profondeur de Champ, Poésie, Etude) (x6) - Bakker

Sichere Bezahlung

3x oder 4x Zahlung ohne zusätzliche Kosten mit Klarna und Paypal

Mehr als 75 Jahre Erfahrung

Geprüfte Kundenrezensionen ★★★★☆

Kundenservice zu Ihren Diensten

Spezifikationen
Aussaatzeit: April - Mai
Bewässerungshäufigkeit: Mäßig
Widerstandsfähigkeit: 6°C (zone 11a)
Zeitraum der Ernte: Juli - Oktober
Beschreibung

Süß, duftend und schmelzend im Mund.

Süß, duftend und schmelzend im Mund, verkörpern Melonen und Wassermelonen den puren Geschmack des Sommers. Aus erlesenen Obst- und Gemüsesamen gezogen, entfalten diese Früchte ihren unwiderstehlichen Charme mit jedem Bissen. Der feine Duft der reifen Melonen weckt Erinnerungen an sonnige Tage, während die knackige Frische der Wassermelonen saftige Erfrischung bietet. Ihre zarte Textur und die perfekt ausbalancierte Süße machen sie zu einem unwiderstehlichen Genuss und lassen den Alltag für einen Moment in fruchtiger Leichtigkeit verschwinden, bereit, die Sinne zu verzaubern.

Die Cantaloup charentais ist eine Melone mit herrlich süßem und duftendem Fruchtfleisch, die Sie ohne zu zögern in Ihrem Gemüsegarten anbauen sollten.

Sie gehört wie alle Melonen zur Familie der Kürbisgewächse (lateinisch: "cucumis melo"). Zu ihr gehören auch Kürbisse, Gurken und Cornichons.

Die Melone ist ein Fruchtgemüse mit glatter Schale und grünen Blättern. Ihre Lappen sind breit und eingeschnitten. Jede Sorte kann sich geschmacklich stark von den anderen unterscheiden, und die Früchte mit dem stärksten Aroma sind in der Regel kleiner. Die Wahl der Melonensamen zur Aussaat hängt also von Ihren Vorlieben hinsichtlich Geschmack, Aroma und sogar Größe ab.

Gießen Sie die Setzlinge regelmäßig, aber nicht zu viel, und ernten Sie Ihre schönen Melonen von Juli bis Oktober!

Tipps für den erfolgreichen Anbau von Melonen

Da Melonen aus dem tropischen Afrika stammen, benötigen sie während des gesamten Anbaus Wärme. Wenn Sie im Mai zwei oder drei Samen in einen Topf säen, bilden sich die Keime erst bei 21 °C aus. Beim Anbau im Frühbeet bedecken Sie den Boden mit einer schwarzen Plastikfolie, durch die Sie die Sämlinge pikieren.

Die Art und Weise, wie Sie die Melone beschneiden, ist sehr wichtig, ja sogar entscheidend für den Erfolg des Anbaus.

Köpfen Sie den Haupttrieb nach dem zweiten Blatt. So können an dieser Stelle zwei Seitenäste entstehen, die ebenfalls abgeknickt werden. Schneiden Sie die folgenden Triebe in gleicher Weise zurück.

Die weiblichen Blüten der Melone müssen befruchtet werden. Lassen Sie dazu drei Früchte pro Pflanze stehen und schneiden Sie sie auf zwei Blätter über jeder verbleibenden Frucht zurück. Achten Sie darauf, dass Sie die danach neu entstehenden Knospen entfernen.

Außerdem sollte die Melone an einem Ort mit viel Sonne und Wärme angebaut werden. Im zeitigen Frühjahr empfiehlt es sich, sie auf einem warmen Beet oder in einem beheizten Gewächshaus anzupflanzen. Sobald kein Frost mehr zu erwarten ist, kann sie wieder in den Garten gepflanzt werden. Entfernen Sie nach dem Umpflanzen die weniger kräftigen Pflanzen, damit sich die schönsten zu ihrer vollen Größe entwickeln können.

In klimatisch günstigen Mittelmeerregionen können die Melonensamen direkt in die Erde gesät

werden.

Tipps für die Düngung von Melonen im Gemüsegarten.

Die Bakker-Gärtner empfehlen Ihnen :

  • Eine Grunddüngung mit 60 Gramm Dünger pro Quadratmeter ;
  • Eine schwache Düngung während der Vegetationsperiode, etwa alle acht Tage durch Gießen.

Die goldene Regel bei der Düngung von Melonen ist Sparsamkeit. Ein Übermaß an Dünger verursacht ein zu schnelles Wachstum, was für die Blütenbildung kontraproduktiv ist. Ebenso sollte das Gießen der Pflanzen eingestellt werden, sobald die Früchte ihre volle Größe erreicht haben.

Tipps für die Ernte von Melonen aus dem Gemüsegarten

Melonen werden zwischen August und September geerntet. Eine Melone ist gut zu ernten, sobald die Schale in der Nähe des Stiels aufplatzt und duftend wird. Das ist auch der Fall, wenn man mit leichtem Druck den Fingernagel in die Schale drücken kann.

Melonen, die Sie selbst in Ihrem eigenen Garten anbauen, sind den im Handel gekauften Melonen, z. B. aus Supermärkten, vorzuziehen. Letztere werden nämlich wegen des Transport- und Lageraufwands vor ihrer vollständigen Reife gepflückt.

Außerdem können Melonen, die spät in der Saison geerntet werden, noch im Keller weiterreifen.

Ref : 000433
Ref : 000433
Mehr lesen
Trusted Shops Label
Trust e-commerce Europe