Gurke der Großzügige
Cucumis sativus le généreux
Ertragreiche Gurke, milder Geschmack
Zu Produktinformationen springen
1 von 3
Frische nach Belieben

Die Gurke, ein wahres Symbol der Frische, begeistert durch ihre knackig-saftige Konsistenz und den erfrischenden Geschmack. Ob als feine Gewürzgurke im Glas oder frisch vom Strauch – jede Variante beeindruckt mit ihrer Vielseitigkeit. Diese besondere Gurke wird zu Recht „Le Généreux“ genannt, denn ihre großzügige Natur beschenkt uns nicht nur mit reichem Ertrag, sondern auch mit unverfälschter Frische. In Salaten oder direkt als Snack, die Gurke und ihre Verwandte, die Gewürzgurke, beleben jedes Gericht und verkörpern pure Lebensfreude.

Diese Gurke wird zu Recht "Le Généreux" (Der Großzügige) genannt. Sie produziert viele halblange, etwa 25 cm lange Früchte, die sehr reich an Kupfer und Vitamin K sind. Sie können ab Juli oder August bis in den September hinein geerntet werden und sind sehr kalorienarm, sodass sie ohne Mäßigung verzehrt werden können.

Die Gurke "Le Généreux" hat einen sehr frischen und wirklich sehr angenehmen Geschmack. Sie hat ein glattes, sehr dunkelgrünes Aussehen und ihr Laub ist mit stacheligen Haaren bedeckt. Seine jungen Gurken, die in Essig zubereitet werden, sind eine hervorragende Beilage zu Ihren Lieblingsgerichten.

Die Gurke ist ein einjähriges Fruchtgemüse und eine krautige Gemüsepflanze, die ursprünglich aus Indien stammt, wo sie seit drei Jahrtausenden kultiviert wird. Sie gehört wie Zucchini, Kürbis, Melonen und Gurken zur Familie der Kürbisgewächse (Cucurbitaceae).

Eine weitere interessante Anmerkung: Die Gurke ist eigentlich eine Cornichon, und die Cornichon ist potenziell eine Gurke. Beide werden in der Botanik als "Cucumis sativus" bezeichnet. Ihr Unterschied liegt darin, dass Gurken traditionell reif geerntet wurden, während Cornichons jünger geerntet wurden. Heutzutage sind sie kontrastreicher und werden in spezielleren Sorten angebaut.

In jedem Fall sind sowohl Gurken als auch Cornichons in jedem Gemüsegarten leicht anzubauen!

Wie pflanzt man Gurken und Cornichons?

Wählen Sie einen lockeren, feuchten und nährstoffreichen Boden an einem warmen, sonnigen Ort in Ihrem Gemüsegarten.

Neben Kürbissen können Gurken und Cornichons auch auf einem Kompost- oder Misthaufen wachsen. Dazu reichen 50 bis 60 Gramm Dünger pro Quadratmeter als Grunddünger. Weitere Düngergaben können dann nach und nach den Ertrag steigern.

Die Bakker-Gärtner empfehlen, Gurkensamen in Reihen mit einem Abstand von 60 cm bis 1 m auszusäen. Bei Gurkensamen sollten Sie etwas geringere Reihenabstände von 60 bis 80 cm einplanen. Übrigens: Der empfohlene Pflanzabstand beträgt bei Gurken 30 cm, bei Cornichons 20 cm.

Die Aussaat sollte unter einem Schutzdach erfolgen. Die Jungpflanzen können dann pikiert und im Freiland angebaut werden, sobald sie stark und ausdauernd genug sind. Für die Zwecke des Pikierens kann der Boden mit einer schwarzen Plastikfolie abgedeckt werden. Darin können die Jungpflanzen durch kreuzförmige Öffnungen gesetzt werden. Beachten Sie, dass eine Temperatur von mindestens 13 bis 15 °C für das Keimen der Gurken unerlässlich ist.

Wenn die Gurken aufgehen, sollten Sie sie ausdünnen und nur die stärksten Pflanzen behalten. Auf diese Weise vermeiden Sie, dass die schwächeren Pflanzen den Platz verstopfen und Nährstoffe entziehen.

Mulchen und gießen Sie regelmäßig, um den Boden in einem idealen Feuchtigkeitszustand zu halten.

Schließlich empfehlen wir Ihnen als Gurken die berühmten Sämlinge der Cornichon Vert Petit de Paris, die Sie in Dosen einlegen können.

Gurke der Großzügige Cucumis sativus le généreux

Gurke der Großzügige
Cucumis sativus le généreux
Ertragreiche Gurke, milder Geschmack
Normaler Preis 2,15 €
Verkaufspreis 2,15 € Normaler Preis 2,15 €
inkl. MwSt.
Auf Lager
Mehr bekommen, weniger bezahlen
Sie sparen 10 %
Sie sparen 15 %
Sie sparen 20 %

Sichere Bezahlung

3x oder 4x Zahlung ohne zusätzliche Kosten mit Klarna und Paypal

Mehr als 75 Jahre Erfahrung

Geprüfte Kundenrezensionen ★★★★☆

Kundenservice zu Ihren Diensten

Spezifikationen
Aussaatzeit: März - Mai
Bewässerungshäufigkeit: Mäßig
Widerstandsfähigkeit: 6°C (zone 11a)
Zeitraum der Ernte: Juli - August
Beschreibung

Frische nach Belieben

Die Gurke, ein wahres Symbol der Frische, begeistert durch ihre knackig-saftige Konsistenz und den erfrischenden Geschmack. Ob als feine Gewürzgurke im Glas oder frisch vom Strauch – jede Variante beeindruckt mit ihrer Vielseitigkeit. Diese besondere Gurke wird zu Recht „Le Généreux“ genannt, denn ihre großzügige Natur beschenkt uns nicht nur mit reichem Ertrag, sondern auch mit unverfälschter Frische. In Salaten oder direkt als Snack, die Gurke und ihre Verwandte, die Gewürzgurke, beleben jedes Gericht und verkörpern pure Lebensfreude.

Diese Gurke wird zu Recht "Le Généreux" (Der Großzügige) genannt. Sie produziert viele halblange, etwa 25 cm lange Früchte, die sehr reich an Kupfer und Vitamin K sind. Sie können ab Juli oder August bis in den September hinein geerntet werden und sind sehr kalorienarm, sodass sie ohne Mäßigung verzehrt werden können.

Die Gurke "Le Généreux" hat einen sehr frischen und wirklich sehr angenehmen Geschmack. Sie hat ein glattes, sehr dunkelgrünes Aussehen und ihr Laub ist mit stacheligen Haaren bedeckt. Seine jungen Gurken, die in Essig zubereitet werden, sind eine hervorragende Beilage zu Ihren Lieblingsgerichten.

Die Gurke ist ein einjähriges Fruchtgemüse und eine krautige Gemüsepflanze, die ursprünglich aus Indien stammt, wo sie seit drei Jahrtausenden kultiviert wird. Sie gehört wie Zucchini, Kürbis, Melonen und Gurken zur Familie der Kürbisgewächse (Cucurbitaceae).

Eine weitere interessante Anmerkung: Die Gurke ist eigentlich eine Cornichon, und die Cornichon ist potenziell eine Gurke. Beide werden in der Botanik als "Cucumis sativus" bezeichnet. Ihr Unterschied liegt darin, dass Gurken traditionell reif geerntet wurden, während Cornichons jünger geerntet wurden. Heutzutage sind sie kontrastreicher und werden in spezielleren Sorten angebaut.

In jedem Fall sind sowohl Gurken als auch Cornichons in jedem Gemüsegarten leicht anzubauen!

Wie pflanzt man Gurken und Cornichons?

Wählen Sie einen lockeren, feuchten und nährstoffreichen Boden an einem warmen, sonnigen Ort in Ihrem Gemüsegarten.

Neben Kürbissen können Gurken und Cornichons auch auf einem Kompost- oder Misthaufen wachsen. Dazu reichen 50 bis 60 Gramm Dünger pro Quadratmeter als Grunddünger. Weitere Düngergaben können dann nach und nach den Ertrag steigern.

Die Bakker-Gärtner empfehlen, Gurkensamen in Reihen mit einem Abstand von 60 cm bis 1 m auszusäen. Bei Gurkensamen sollten Sie etwas geringere Reihenabstände von 60 bis 80 cm einplanen. Übrigens: Der empfohlene Pflanzabstand beträgt bei Gurken 30 cm, bei Cornichons 20 cm.

Die Aussaat sollte unter einem Schutzdach erfolgen. Die Jungpflanzen können dann pikiert und im Freiland angebaut werden, sobald sie stark und ausdauernd genug sind. Für die Zwecke des Pikierens kann der Boden mit einer schwarzen Plastikfolie abgedeckt werden. Darin können die Jungpflanzen durch kreuzförmige Öffnungen gesetzt werden. Beachten Sie, dass eine Temperatur von mindestens 13 bis 15 °C für das Keimen der Gurken unerlässlich ist.

Wenn die Gurken aufgehen, sollten Sie sie ausdünnen und nur die stärksten Pflanzen behalten. Auf diese Weise vermeiden Sie, dass die schwächeren Pflanzen den Platz verstopfen und Nährstoffe entziehen.

Mulchen und gießen Sie regelmäßig, um den Boden in einem idealen Feuchtigkeitszustand zu halten.

Schließlich empfehlen wir Ihnen als Gurken die berühmten Sämlinge der Cornichon Vert Petit de Paris, die Sie in Dosen einlegen können.

Ref : 000443
Ref : 000443
Mehr lesen
Trusted Shops Label
Trust e-commerce Europe