Schmalblättrige Steinlinde Phillyrea angustifolia
Immergrünes Laub, winterhart
Zu Produktinformationen springen
1 von 3
Schmalblättrige Steinlinde: ein Pflanzenjuwel mit zartem Ausdruck

Entdecken Sie die faszinierende Schmalblättrige Steinlinde! Ihre hohe Widerstandsfähigkeit macht sie zu einer idealen Wahl, um Ihren Garten oder Balkon zu verschönern. Es ist nicht verwunderlich, dass Gärtner aller Fachrichtungen diesen Strauch aufgrund seiner vielen positiven Eigenschaften in hohem Ansehen halten. Tauchen Sie ein in die Wunder dieser Pflanze, die Kenner fasziniert. Sie garantiert Verzauberung und passt ganz natürlich in Ihren Blumenbereich!

Die Eigenschaften des Schmalblättrige Steinlinde

Phillyrea angustifolia, bekannt als Schmalblättrige Steinlinde, wird im Provenzalischen noch immer Taradéou genannt. Es handelt sich um einen Strauch, der im Mittelmeerraum beheimatet ist und zur Familie der Oleaceae gehört. Wie sein Cousin, der Olivenbaum, wächst er auf natürliche Weise auf steinigen Böden in der Garrigue. Im Erwachsenenalter kann er eine Höhe von 1 bis 3 m erreichen. Dies hat einen eleganten buschigen Wuchs mit immergrünem, dunkelgrünem Laub und seine jungen, bronzefarbenen Frühlingstriebe sind sehr dekorativ. Wie sein Name vermuten lässt, hat er schmale, aber dicke und ledrige Blätter. Je nach Region ist er von März bis Juni mit kleinen grünlich-weißen Honigblüten bedeckt, die einen sehr angenehmen Duft verströmen. Diese machen Platz für hübsche Früchte in Form von kugeligen, blauschwarzen Steinfrüchten, die im Herbst bei Vögeln sehr beliebt sind. Die Pflanze hat eine beeindruckende Lebensdauer und ist sowohl gegen extreme Hitze als auch gegen kalte Temperaturen, selbst bei -15 bis -20 °C, außerordentlich widerstandsfähig. Darüber hinaus ist sie bemerkenswert resistent gegen Krankheiten.

Tipps, wie Sie die Schmalblättrige Steinlinde am besten zur Geltung bringen

Phillyrea angustifolia benötigt einen Standort in der vollen Sonne oder im Halbschatten, um perfekt zu wachsen. Sie ist jedoch sehr widerstandsfähig gegen Schatten und die Wurzelkonkurrenz der Pflanzen, mit denen sie im Garten steht. So empfehlen Ihnen die Bakker-Experten, ihn mit Kreuzdorn, Mastixstrauch oder auch Tinkturenlorbeer zu kombinieren, um eine Hecke im Unterholz zu schaffen. Sie können ihn auch mit vielen Sträuchern wie Lorbeer oder Pfaffenhütchen in einem Garten kombinieren, in dem er oft als Hecke gepflanzt wird. Außerdem kann es eine schönere Wirkung erzielen, wenn er mit Pflanzen aus der Familie der Melianthaceae, dem Jerusalemer Salbei oder einem anderen Salbei, Akanthus, Rosmarin, Sedum oder jeder Art von Lavendel kombiniert wird.

Pflanztechniken für die Schmalblättrige Steinlinde

Phillyrea angustifolia ist ein sehr winterharter Strauch, so dass er in jeder Art von Boden gedeihen kann, wobei er in kühleren Gebieten gut durchlässigen Boden bevorzugt. So raten Ihnen die Fachleute von Bakker, den Strauch in einen gut bearbeiteten Boden zu setzen, damit sich seine Wurzeln angemessen entwickeln können. Wir empfehlen Ihnen, ein Loch zu graben, das mindestens doppelt so groß und tief ist wie die Wurzelkugel. Geben Sie dann Kompost oder Sand hinzu. Wie jeder Strauch, der in Ihrem Garten gepflanzt wird, sollten Sie ihn während der Pflanzung und in den ersten beiden Sommern reichlich, aber nicht zu häufig gießen. Dadurch können sich die Wurzeln richtig setzen, so dass sie leichter zu bergen sind. Dieser Strauch kann ohne Gießen auskommen, da er sehr anpassungsfähig an die Hitze ist. Denken Sie also daran, ihn mit einem Wintervlies zu schützen, damit er nicht unter Frost leidet.

Tipps zur Pflege des Schmalblättrige Steinlinde

Ob als Beet oder Hecke gepflanzt, die Schmalblättrige Steinlinde kann selbst wiederholte Schnitte sehr gut vertragen. Achten Sie jedoch darauf, dass Sie nach der Blüte eingreifen, um das Wachstum einzudämmen. Laut den Bakker-Experten können Sie mit dem dichten Laub auch originelle topische Formen modellieren. Die Pflanze benötigt keine besondere Pflege, da sie wind- und wetterfest sowie resistent gegen Krankheiten ist. Sie kann durch Aussaat von frischen Samen im Herbst oder durch krautige Stecklinge im Frühjahr vermehrt werden.

Schmalblättrige Steinlinde Phillyrea angustifolia

Immergrünes Laub, winterhart

Normaler Preis 13,95 €
Verkaufspreis 13,95 € Normaler Preis 13,95 €
inkl. MwSt.
Auf Lager
Versand ab morgen

Sichere Bezahlung

3x oder 4x Zahlung ohne zusätzliche Kosten mit Klarna und Paypal

Mehr als 75 Jahre Erfahrung

Geprüfte Kundenrezensionen ★★★★☆

Kundenservice zu Ihren Diensten

Spezifikationen
Blüte: April - Juni
Art des Bodens: Kalkhaltiger Boden, Sandiger Boden, Drainierter Boden, Neutraler Boden, Trockener Boden
Art des Klimas: Mittelmeerregion, Häufigkeit der Bewässerung, Gemäßigtes Klima
Bewässerungshäufigkeit: Mäßig
Bienenpflanze
Blätter das ganze Jahr
Pflanzzeit: März - April, September - November
Standort: Halber Schatten
Standort: Voller Schatten
Wachstumsgeschwindigkeit: Langsam
Wachstumshöhe: 3 m
Widerstandsfähigkeit: -11°C (zone 8a)
Beschreibung

Schmalblättrige Steinlinde: ein Pflanzenjuwel mit zartem Ausdruck

Entdecken Sie die faszinierende Schmalblättrige Steinlinde! Ihre hohe Widerstandsfähigkeit macht sie zu einer idealen Wahl, um Ihren Garten oder Balkon zu verschönern. Es ist nicht verwunderlich, dass Gärtner aller Fachrichtungen diesen Strauch aufgrund seiner vielen positiven Eigenschaften in hohem Ansehen halten. Tauchen Sie ein in die Wunder dieser Pflanze, die Kenner fasziniert. Sie garantiert Verzauberung und passt ganz natürlich in Ihren Blumenbereich!

Die Eigenschaften des Schmalblättrige Steinlinde

Phillyrea angustifolia, bekannt als Schmalblättrige Steinlinde, wird im Provenzalischen noch immer Taradéou genannt. Es handelt sich um einen Strauch, der im Mittelmeerraum beheimatet ist und zur Familie der Oleaceae gehört. Wie sein Cousin, der Olivenbaum, wächst er auf natürliche Weise auf steinigen Böden in der Garrigue. Im Erwachsenenalter kann er eine Höhe von 1 bis 3 m erreichen. Dies hat einen eleganten buschigen Wuchs mit immergrünem, dunkelgrünem Laub und seine jungen, bronzefarbenen Frühlingstriebe sind sehr dekorativ. Wie sein Name vermuten lässt, hat er schmale, aber dicke und ledrige Blätter. Je nach Region ist er von März bis Juni mit kleinen grünlich-weißen Honigblüten bedeckt, die einen sehr angenehmen Duft verströmen. Diese machen Platz für hübsche Früchte in Form von kugeligen, blauschwarzen Steinfrüchten, die im Herbst bei Vögeln sehr beliebt sind. Die Pflanze hat eine beeindruckende Lebensdauer und ist sowohl gegen extreme Hitze als auch gegen kalte Temperaturen, selbst bei -15 bis -20 °C, außerordentlich widerstandsfähig. Darüber hinaus ist sie bemerkenswert resistent gegen Krankheiten.

Tipps, wie Sie die Schmalblättrige Steinlinde am besten zur Geltung bringen

Phillyrea angustifolia benötigt einen Standort in der vollen Sonne oder im Halbschatten, um perfekt zu wachsen. Sie ist jedoch sehr widerstandsfähig gegen Schatten und die Wurzelkonkurrenz der Pflanzen, mit denen sie im Garten steht. So empfehlen Ihnen die Bakker-Experten, ihn mit Kreuzdorn, Mastixstrauch oder auch Tinkturenlorbeer zu kombinieren, um eine Hecke im Unterholz zu schaffen. Sie können ihn auch mit vielen Sträuchern wie Lorbeer oder Pfaffenhütchen in einem Garten kombinieren, in dem er oft als Hecke gepflanzt wird. Außerdem kann es eine schönere Wirkung erzielen, wenn er mit Pflanzen aus der Familie der Melianthaceae, dem Jerusalemer Salbei oder einem anderen Salbei, Akanthus, Rosmarin, Sedum oder jeder Art von Lavendel kombiniert wird.

Pflanztechniken für die Schmalblättrige Steinlinde

Phillyrea angustifolia ist ein sehr winterharter Strauch, so dass er in jeder Art von Boden gedeihen kann, wobei er in kühleren Gebieten gut durchlässigen Boden bevorzugt. So raten Ihnen die Fachleute von Bakker, den Strauch in einen gut bearbeiteten Boden zu setzen, damit sich seine Wurzeln angemessen entwickeln können. Wir empfehlen Ihnen, ein Loch zu graben, das mindestens doppelt so groß und tief ist wie die Wurzelkugel. Geben Sie dann Kompost oder Sand hinzu. Wie jeder Strauch, der in Ihrem Garten gepflanzt wird, sollten Sie ihn während der Pflanzung und in den ersten beiden Sommern reichlich, aber nicht zu häufig gießen. Dadurch können sich die Wurzeln richtig setzen, so dass sie leichter zu bergen sind. Dieser Strauch kann ohne Gießen auskommen, da er sehr anpassungsfähig an die Hitze ist. Denken Sie also daran, ihn mit einem Wintervlies zu schützen, damit er nicht unter Frost leidet.

Tipps zur Pflege des Schmalblättrige Steinlinde

Ob als Beet oder Hecke gepflanzt, die Schmalblättrige Steinlinde kann selbst wiederholte Schnitte sehr gut vertragen. Achten Sie jedoch darauf, dass Sie nach der Blüte eingreifen, um das Wachstum einzudämmen. Laut den Bakker-Experten können Sie mit dem dichten Laub auch originelle topische Formen modellieren. Die Pflanze benötigt keine besondere Pflege, da sie wind- und wetterfest sowie resistent gegen Krankheiten ist. Sie kann durch Aussaat von frischen Samen im Herbst oder durch krautige Stecklinge im Frühjahr vermehrt werden.

Ref : 029669
Ref : 029669
Mehr lesen

Gärtner-FAQ

Gärtner-FAQ
  • Um die Schmalblättrige Steinlinde erfolgreich in Ihrem Garten zu pflanzen, wählen Sie einen schattigen Standort mit gut durchlässigem Boden. Die ideale Pflanzzeit ist im November, sodass die Wurzeln genügend Zeit haben, sich zu etablieren. Halten Sie den Boden mäßig feucht, vermeiden Sie jedoch Staunässe, da dies die Pflanze schädigen kann. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 300 cm eignet sich diese Pflanze hervorragend für Sichtschutz oder als beeindruckendes Element in schattigen Bereichen Ihres Gartens. Erleben Sie die bezaubernde weiße Blütenpracht im Juni und profitieren Sie von der robusten Winterhärte dieser besonderen Art.
Trusted Shops Label
Trust e-commerce Europe