Sternjasmin
Trachelospermum asiaticum
Immergrünes Laub, zarter Duft
Zu Produktinformationen springen
Neuheit
1 von 4
Sternjasmin – Ein Hauch von Eleganz für Ihren Garten

Verwendung und Vorteile von Sternjasmin

Sternjasmin, auch bekannt als Jasmin étoilé auf Französisch, ist mehr als nur eine optische Bereicherung für den Garten. Diese Pflanze wird oft zur Verschönerung von Zäunen, Wänden und Pergolen eingesetzt, da sie dichte, glänzend grüne Blätter bietet, die das ganze Jahr über bestehen bleiben. Gerade im Sommer strahlen die sternförmigen weißen Blüten einen intensiven, bezaubernden Duft aus, der die Sinne betört und eine angenehme Atmosphäre schafft. Für Gärtner, die umweltfreundliche Lösungen suchen, ist der Toskanischer Jasmin - Trachelospermum eine großartige Wahl, da er Bienen und Schmetterlinge anzieht und somit zur Förderung der Biodiversität im heimischen Garten beiträgt.

Hauptmerkmale des Sternjasmins

Der Sternjasmin gehört zur Familie der Apocynaceae und zeichnet sich durch seine langlebigen, kletternden Triebe aus, die Höhen von bis zu vier Metern erreichen können. Die Blätter sind dunkelgrün, ledrig und bleiben wetterfest. Die Blüten, die in Gruppen von Mai bis Oktober erscheinen, sind weiß, sternförmig und verströmen eine verführerische Note, die sie in der Pflanzenwelt bekannt gemacht hat. Besonders auffällig ist der Kontrast dieser duftenden Blüten mit den robusten, immergrünen Blättern, was den Sträucher und Stauden ähnliche Jasmin zu einer beliebten Zierpflanze macht.

Wachstumsbedingungen für den falschen Jasmin

Um den bestmöglichen Wuchs zu fördern, sollte der falsche Jasmin, alias Sternjasmin, in gut durchlässige, nährstoffreiche Erde gepflanzt werden. Ein Standort, der viel Sonne bietet, ist ideal, doch kann die Pflanze auch Halbschatten tolerieren. In kälteren Klimazonen sollte darauf geachtet werden, dass die Pflanze vor Frost geschützt ist. Ein Standort an einer windgeschützten Stelle oder in der Nähe einer nach Süden gerichteten Mauer kann für ein optimales Wachstum beitragen, da der Jasmin empfindlich auf starke Winde reagiert.

Pflege und Wartung des Trachelospermum jasminoides

Die Pflege des Trachelospermum jasminoides gestaltet sich relativ einfach, was ihn besonders attraktiv für Hobbygärtner macht. Die regelmäßige Entfernung von abgestorbenen Blättern und Blüten während des Wachstums fördert eine gesunde Pflanze und kann die Blütezeit verlängern. Im frühen Frühling ist eine leichte Düngergabe ratsam, um den Boden mit Nährstoffen anzureichern. Ein Rückschnitt nach der Blütezeit kann darüber hinaus helfen, die Form zu bewahren und das Wachstum neuer Triebe zu fördern. Achten Sie auf mögliche Schädlinge wie Blattläuse und begegnen Sie diesen rechtzeitig mit umweltfreundlichen Methoden.

Expertenrat für Gärtner bei Bakker

Für Gärtner bei Bakker empfiehlt es sich, Sternjasmin in einer Umgebung zu pflanzen, die seinem natürlichen Habitat nahekommt. Setzen Sie auf Lehmboden, der eine gute Drainage ermöglicht, und sichern Sie, dass der Standort genügend Sonne bietet, um die Blühfreudigkeit zu maximieren. Im Winter kann zusätzlicher Schutz notwendig sein, insbesondere in Regionen mit strengen Witterungsbedingungen. Beschneiden Sie die Pflanze regelmäßig, um ihr eine angenehme Form zu geben, und helfen Sie ihr mit einem soliden Rankgerüst für die Klettertriebe, das gewünschte vertikale Wachstum zu erreichen. Auf diese Weise kann der Sternjasmin sich in seiner vollen Pracht entfalten und Ihrem Außenbereich eine elegante, duftende Zierde verleihen.

Sternjasmin Trachelospermum asiaticum

Sternjasmin
Trachelospermum asiaticum
Immergrünes Laub, zarter Duft
Normaler Preis 25,95 €
Verkaufspreis 25,95 € Normaler Preis 25,95 €
inkl. MwSt.
Treffen Sie Ihre Wahl
Auf Lager
Auf Lager

Sichere Bezahlung

3x oder 4x Zahlung ohne zusätzliche Kosten mit Klarna und Paypal

Mehr als 75 Jahre Erfahrung

Geprüfte Kundenrezensionen ★★★★☆

Kundenservice zu Ihren Diensten

Spezifikationen
Art des Bodens Trockener Boden, Drainierter Boden, Neutraler Boden
Art des Klimas Mittelmeerregion, Gemäßigtes Klima
Bewässerungshäufigkeit Mäßig
Blätter das ganze Jahr
Blüte Mai - August
Farbe der Blume Weiß
Mögliche Kultur im Topf oder im Tablett
Riechend
Standort: Halber Schatten
Verwendung Bodendecker, Topf oder Kübel
Langsam
Wachstumshöhe 100 cm
Widerstandsfähigkeit -8°C (zone 8b)
Beschreibung

Sternjasmin – Ein Hauch von Eleganz für Ihren Garten

Verwendung und Vorteile von Sternjasmin

Sternjasmin, auch bekannt als Jasmin étoilé auf Französisch, ist mehr als nur eine optische Bereicherung für den Garten. Diese Pflanze wird oft zur Verschönerung von Zäunen, Wänden und Pergolen eingesetzt, da sie dichte, glänzend grüne Blätter bietet, die das ganze Jahr über bestehen bleiben. Gerade im Sommer strahlen die sternförmigen weißen Blüten einen intensiven, bezaubernden Duft aus, der die Sinne betört und eine angenehme Atmosphäre schafft. Für Gärtner, die umweltfreundliche Lösungen suchen, ist der Toskanischer Jasmin - Trachelospermum eine großartige Wahl, da er Bienen und Schmetterlinge anzieht und somit zur Förderung der Biodiversität im heimischen Garten beiträgt.

Hauptmerkmale des Sternjasmins

Der Sternjasmin gehört zur Familie der Apocynaceae und zeichnet sich durch seine langlebigen, kletternden Triebe aus, die Höhen von bis zu vier Metern erreichen können. Die Blätter sind dunkelgrün, ledrig und bleiben wetterfest. Die Blüten, die in Gruppen von Mai bis Oktober erscheinen, sind weiß, sternförmig und verströmen eine verführerische Note, die sie in der Pflanzenwelt bekannt gemacht hat. Besonders auffällig ist der Kontrast dieser duftenden Blüten mit den robusten, immergrünen Blättern, was den Sträucher und Stauden ähnliche Jasmin zu einer beliebten Zierpflanze macht.

Wachstumsbedingungen für den falschen Jasmin

Um den bestmöglichen Wuchs zu fördern, sollte der falsche Jasmin, alias Sternjasmin, in gut durchlässige, nährstoffreiche Erde gepflanzt werden. Ein Standort, der viel Sonne bietet, ist ideal, doch kann die Pflanze auch Halbschatten tolerieren. In kälteren Klimazonen sollte darauf geachtet werden, dass die Pflanze vor Frost geschützt ist. Ein Standort an einer windgeschützten Stelle oder in der Nähe einer nach Süden gerichteten Mauer kann für ein optimales Wachstum beitragen, da der Jasmin empfindlich auf starke Winde reagiert.

Pflege und Wartung des Trachelospermum jasminoides

Die Pflege des Trachelospermum jasminoides gestaltet sich relativ einfach, was ihn besonders attraktiv für Hobbygärtner macht. Die regelmäßige Entfernung von abgestorbenen Blättern und Blüten während des Wachstums fördert eine gesunde Pflanze und kann die Blütezeit verlängern. Im frühen Frühling ist eine leichte Düngergabe ratsam, um den Boden mit Nährstoffen anzureichern. Ein Rückschnitt nach der Blütezeit kann darüber hinaus helfen, die Form zu bewahren und das Wachstum neuer Triebe zu fördern. Achten Sie auf mögliche Schädlinge wie Blattläuse und begegnen Sie diesen rechtzeitig mit umweltfreundlichen Methoden.

Expertenrat für Gärtner bei Bakker

Für Gärtner bei Bakker empfiehlt es sich, Sternjasmin in einer Umgebung zu pflanzen, die seinem natürlichen Habitat nahekommt. Setzen Sie auf Lehmboden, der eine gute Drainage ermöglicht, und sichern Sie, dass der Standort genügend Sonne bietet, um die Blühfreudigkeit zu maximieren. Im Winter kann zusätzlicher Schutz notwendig sein, insbesondere in Regionen mit strengen Witterungsbedingungen. Beschneiden Sie die Pflanze regelmäßig, um ihr eine angenehme Form zu geben, und helfen Sie ihr mit einem soliden Rankgerüst für die Klettertriebe, das gewünschte vertikale Wachstum zu erreichen. Auf diese Weise kann der Sternjasmin sich in seiner vollen Pracht entfalten und Ihrem Außenbereich eine elegante, duftende Zierde verleihen.

Ref : 031863
Ref : 031863
Mehr lesen
Trusted Shops Label
Trust e-commerce Europe