Teebaum Camellia sinensis
„Natürlich erfrischt, stark geschützt“
Zu Produktinformationen springen
1 von 4
Der Teebaum ist ein wunderschöner immergrüner Strauch, der einen Platz in Ihrem Garten verdient.


Der Teebaum ist in Australien beheimatet, wird wissenschaftlich "Melaleuca alternifolia" genannt und gehört zur Familie der Myrtengewächse (Myrtaceae). Er ist wegen seines ätherischen Öls sehr beliebt, das in der Aromatherapie und in Körperpflegeprodukten häufig verwendet wird. Diese faszinierende Pflanze ist seit Jahrhunderten für ihre therapeutischen Vorteile bekannt. Nach Angaben des Bakker-Teams wird sie aufgrund ihrer vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten derzeit in vielen Teilen der Welt angebaut.


Die Merkmale des Teebaums.


Der Teebaum zeichnet sich dadurch aus, dass er eine Höhe von 5 bis 7 Metern erreichen kann. Er hat schmale, lanzettförmige Blätter, die beim Zusammenknüllen einen intensiven Duft verströmen. Die Blüten sind klein, weiß oder cremefarben und stehen in zylindrischen Ähren zusammen. Die Besonderheit dieses Baumes liegt jedoch in seiner Rinde, die papyrusartig ist und sich in feinen Lamellen ablöst. Das ätherische Öl, das aus den Blättern gewonnen wird, ist für seine antibakteriellen, antimykotischen und antiviralen Eigenschaften bekannt. Es enthält über 100 aktive Bestandteile, darunter Terpinen-4-ol und Cineol, was ihm außergewöhnliche therapeutische Eigenschaften verleiht.


Tipps für die richtige Anpflanzung des Teebaums


Um ein optimales Wachstum zu gewährleisten, müssen Sie beim Pflanzen von Melaleuca alternifolia einige spezielle Bedingungen beachten. Die Pflanzung erfolgt idealerweise im Frühjahr, wenn die Frostgefahr vorüber ist und sich die Erde zu erwärmen beginnt. Die Bakker-Experten empfehlen Ihnen, den Baum in einem gut durchlässigen, leicht sauren Boden zu pflanzen, obwohl er eine Reihe von Bodentypen tolerieren kann. Sorgen Sie für einen sonnigen bis halbschattigen Platz, da er warme, feuchte Temperaturen ähnlich denen seines natürlichen Lebensraums in Australien schätzt.

Vor dem Pflanzen sollten Sie sich die Zeit nehmen, den Boden vorzubereiten, indem Sie ihn mit Kompost versorgen. Graben Sie ein Pflanzloch, das breit genug und so tief wie der Wurzelballen dieses Strauchs ist, und drücken Sie es dann vorsichtig ins Innere. Achten Sie jedoch darauf, dass die Jungpflanzen etwa 2-3 m voneinander entfernt stehen, um eine gute Luftzirkulation zu ermöglichen und Pilzkrankheiten zu vermeiden.


Tipps pflegen Sie den Teebaum effektiv.


Der Teebaum ist relativ einfach zu pflegen, wenn man einige Grundprinzipien beachtet. Um dies zu tun, empfehlen Ihnen die Bakker-Experten, den Teebaum vor allem in den ersten Jahren nach der Pflanzung regelmäßig zu gießen, um ein starkes Wurzelsystem zu fördern. Achten Sie jedoch darauf, dass Sie nicht zu viel Wasser verwenden, da dies zu Wurzelfäule führen kann. Tragen Sie eine Schicht organischen Mulch um seine Basis auf, um Feuchtigkeit zu speichern und die Bodentemperatur stabil zu halten.

Bitte beschneiden Sie Ihren Teebaum auch, um seine Form zu kontrollieren und ein dichteres Wachstum zu fördern. Vergessen Sie nicht, seine toten oder kranken Äste nach der Blüte zu entfernen. Dieser Strauch ist aufgrund seiner natürlichen Eigenschaften im Allgemeinen widerstandsfähig. Achten Sie jedoch darauf, ihn regelmäßig auf Anzeichen von Krankheiten oder Befall zu beobachten und reagieren Sie schnell, um diese gegebenenfalls zu behandeln.


Kombinationen mit anderen Pflanzen


Diese Pflanze kann mit verschiedenen anderen Pflanzen kombiniert werden, um einen harmonischen und wohltuenden Garten zu schaffen. Aufgrund ihrer abweisenden Eigenschaften gegen bestimmte Insekten kann sie in der Nähe von Pflanzen gepflanzt werden, die anfälliger für Schädlingsbefall sind, wie Rosen oder Gemüse. Seine Anwesenheit kann dazu beitragen, den Bedarf an chemischen Pestiziden zu reduzieren und so einen natürlicheren und umweltfreundlicheren Garten zu fördern.

Außerdem lässt sich der Baum gut mit Pflanzen kombinieren, die ähnliche Anforderungen an den Boden und die Sonneneinstrahlung haben. Pflanzen wie Lavandin, Rosmarin und Thymian, die die gleichen Wachstumsbedingungen schätzen, können einen duftenden und nützlichen Garten schaffen. Zusammen können diese Pflanzen nicht nur den Raum verschönern, sondern auch eine Vielzahl an Kräutern und natürlichen Heilmitteln bereitstellen, die immer griffbereit sind.

Teebaum Camellia sinensis

„Natürlich erfrischt, stark geschützt“

Normaler Preis 16,45 €
Verkaufspreis 16,45 € Normaler Preis 16,45 €
inkl. MwSt.
Auf Lager
Versand ab morgen
Mehr bekommen, weniger bezahlen
Sie sparen 5 %
Sie sparen 8 %
Sie sparen 10 %

Sichere Bezahlung

3x oder 4x Zahlung ohne zusätzliche Kosten mit Klarna und Paypal

Mehr als 75 Jahre Erfahrung

Geprüfte Kundenrezensionen ★★★★☆

Kundenservice zu Ihren Diensten

Spezifikationen
Art des Bodens: Feuchter Boden, Saurer Boden, Humusreicher Boden, Drainierter Boden
Art des Klimas: Gemäßigtes Klima
Bewässerungshäufigkeit: Mäßig
Bienenpflanze
Blätter das ganze Jahr
Blüte: November - Februar
Essbar
Form der Pflanze: Strauchig
Mögliche Kultur im Topf oder im Tablett
Pflanze vor Frost schützen
Pflanzzeit: März - April, September - Oktober
Standort: Halber Schatten
Wachstumsgeschwindigkeit: Langsam
Wachstumshöhe: 1 m
Widerstandsfähigkeit: -11°C (zone 8a)
Zeitraum der Ernte: April - Juli
Beschreibung

Der Teebaum ist ein wunderschöner immergrüner Strauch, der einen Platz in Ihrem Garten verdient.


Der Teebaum ist in Australien beheimatet, wird wissenschaftlich "Melaleuca alternifolia" genannt und gehört zur Familie der Myrtengewächse (Myrtaceae). Er ist wegen seines ätherischen Öls sehr beliebt, das in der Aromatherapie und in Körperpflegeprodukten häufig verwendet wird. Diese faszinierende Pflanze ist seit Jahrhunderten für ihre therapeutischen Vorteile bekannt. Nach Angaben des Bakker-Teams wird sie aufgrund ihrer vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten derzeit in vielen Teilen der Welt angebaut.


Die Merkmale des Teebaums.


Der Teebaum zeichnet sich dadurch aus, dass er eine Höhe von 5 bis 7 Metern erreichen kann. Er hat schmale, lanzettförmige Blätter, die beim Zusammenknüllen einen intensiven Duft verströmen. Die Blüten sind klein, weiß oder cremefarben und stehen in zylindrischen Ähren zusammen. Die Besonderheit dieses Baumes liegt jedoch in seiner Rinde, die papyrusartig ist und sich in feinen Lamellen ablöst. Das ätherische Öl, das aus den Blättern gewonnen wird, ist für seine antibakteriellen, antimykotischen und antiviralen Eigenschaften bekannt. Es enthält über 100 aktive Bestandteile, darunter Terpinen-4-ol und Cineol, was ihm außergewöhnliche therapeutische Eigenschaften verleiht.


Tipps für die richtige Anpflanzung des Teebaums


Um ein optimales Wachstum zu gewährleisten, müssen Sie beim Pflanzen von Melaleuca alternifolia einige spezielle Bedingungen beachten. Die Pflanzung erfolgt idealerweise im Frühjahr, wenn die Frostgefahr vorüber ist und sich die Erde zu erwärmen beginnt. Die Bakker-Experten empfehlen Ihnen, den Baum in einem gut durchlässigen, leicht sauren Boden zu pflanzen, obwohl er eine Reihe von Bodentypen tolerieren kann. Sorgen Sie für einen sonnigen bis halbschattigen Platz, da er warme, feuchte Temperaturen ähnlich denen seines natürlichen Lebensraums in Australien schätzt.

Vor dem Pflanzen sollten Sie sich die Zeit nehmen, den Boden vorzubereiten, indem Sie ihn mit Kompost versorgen. Graben Sie ein Pflanzloch, das breit genug und so tief wie der Wurzelballen dieses Strauchs ist, und drücken Sie es dann vorsichtig ins Innere. Achten Sie jedoch darauf, dass die Jungpflanzen etwa 2-3 m voneinander entfernt stehen, um eine gute Luftzirkulation zu ermöglichen und Pilzkrankheiten zu vermeiden.


Tipps pflegen Sie den Teebaum effektiv.


Der Teebaum ist relativ einfach zu pflegen, wenn man einige Grundprinzipien beachtet. Um dies zu tun, empfehlen Ihnen die Bakker-Experten, den Teebaum vor allem in den ersten Jahren nach der Pflanzung regelmäßig zu gießen, um ein starkes Wurzelsystem zu fördern. Achten Sie jedoch darauf, dass Sie nicht zu viel Wasser verwenden, da dies zu Wurzelfäule führen kann. Tragen Sie eine Schicht organischen Mulch um seine Basis auf, um Feuchtigkeit zu speichern und die Bodentemperatur stabil zu halten.

Bitte beschneiden Sie Ihren Teebaum auch, um seine Form zu kontrollieren und ein dichteres Wachstum zu fördern. Vergessen Sie nicht, seine toten oder kranken Äste nach der Blüte zu entfernen. Dieser Strauch ist aufgrund seiner natürlichen Eigenschaften im Allgemeinen widerstandsfähig. Achten Sie jedoch darauf, ihn regelmäßig auf Anzeichen von Krankheiten oder Befall zu beobachten und reagieren Sie schnell, um diese gegebenenfalls zu behandeln.


Kombinationen mit anderen Pflanzen


Diese Pflanze kann mit verschiedenen anderen Pflanzen kombiniert werden, um einen harmonischen und wohltuenden Garten zu schaffen. Aufgrund ihrer abweisenden Eigenschaften gegen bestimmte Insekten kann sie in der Nähe von Pflanzen gepflanzt werden, die anfälliger für Schädlingsbefall sind, wie Rosen oder Gemüse. Seine Anwesenheit kann dazu beitragen, den Bedarf an chemischen Pestiziden zu reduzieren und so einen natürlicheren und umweltfreundlicheren Garten zu fördern.

Außerdem lässt sich der Baum gut mit Pflanzen kombinieren, die ähnliche Anforderungen an den Boden und die Sonneneinstrahlung haben. Pflanzen wie Lavandin, Rosmarin und Thymian, die die gleichen Wachstumsbedingungen schätzen, können einen duftenden und nützlichen Garten schaffen. Zusammen können diese Pflanzen nicht nur den Raum verschönern, sondern auch eine Vielzahl an Kräutern und natürlichen Heilmitteln bereitstellen, die immer griffbereit sind.

Ref : 020146
Ref : 020146
Mehr lesen

Gärtner-FAQ

Gärtner-FAQ
  • Um einen Teebaum erfolgreich in Ihrem Garten zu pflanzen, wählen Sie einen sonnigen Platz mit gut durchlässigem Boden. Setzen Sie den Teebaum in ein großzügig dimensioniertes Loch, damit die Wurzeln genügend Raum haben. Da der Teebaum eine hohe Bewässerungshäufigkeit erfordert, sollten Sie regelmäßig gießen, um ein Austrocknen zu verhindern. Beachten Sie, dass der Teebaum vor Frost geschützt werden muss, insbesondere in kälteren Regionen. Mit diesen Pflegehinweisen wächst Ihr Teebaum prächtig und bereichert Ihren Garten um eine immergrüne Schönheit.
Trusted Shops Label
Trust e-commerce Europe