Tomate Liguria
Solanum lycopersicum liguria
Mediterrane Sorte für sommerliche Rezepte
Zu Produktinformationen springen
1 von 3
Alles Wissenswerte über die Liguria-Tomate

Die Liguria-Tomate, eine beliebte Sorte von Ochsenherztomaten, begeistert im Gemüsegarten mit ihrer einzigartigen gerippten Birnenform. Diese Tomaten erreichen ein bemerkenswertes Gewicht von bis zu 180 Gramm, was sie zu einem auffälligen Höhepunkt jeder Ernte macht. Ideal für Gourmets, entfalten sie ihren vollen Geschmack in frischen Sommersalaten oder als Basis für feine Saucen. Aufgrund ihrer beeindruckenden Größe und des intensiven Aromas sind sie eine bevorzugte Wahl für ambitionierte Gärtner, die ihre Gärten mit Qualität und Vielfalt bereichern möchten.

Ochsenherztomaten wie die Liguria sind eine Tomatensorte, die wegen ihrer gerippten Birnenform und ihres hohen Gewichts von bis zu 180 g besonders beliebt ist. Die Früchte sind rot, fleischig und enthalten nur wenige Samen, weshalb sie sich hervorragend zum Verzehr in Salaten, Coulis, Saucen oder gefüllt eignen.

Tomaten sind reich an Nährstoffen, insbesondere an Kalium, Mangan, Kupfer, Phosphor und den Vitaminen A, B3, B6, C, E und K. Geerntet werden kann ab August bis in den Spätherbst hinein, wenn das Klima es zulässt. Die Bakker-Experten raten Ihnen, die Tomaten zu pflücken, wenn sie sich fest anfühlen und die Haut glänzt, damit Sie den vollen Geschmack und Nährwert der Tomaten genießen können.

Es gibt viele verschiedene Tomatensorten, die alle ihre eigenen Merkmale haben. Einige Sorten eignen sich besser für den Anbau im Gewächshaus, andere bevorzugen ein wärmeres, sonnigeres Klima und einige sind resistenter gegen Krankheiten. Sie sollten sich die Mühe machen, die Sorte auszuwählen, die für Ihr Klima und Ihre Situation am besten geeignet ist.

Wie baut man dieses leckere Gemüse an?

Um Tomaten des Typs "Ochsenherz" zu pflanzen, sollten Sie zunächst einen leichten, nährstoffreichen Boden mit guter Drainage wählen. Dieses Gemüse benötigt viel Wärme, um gut zu fruchten, und bevorzugt ein gemäßigtes, warmes und windgeschütztes Klima. Die Außenbepflanzung kann ab Mitte Mai erfolgen, wenn keine Frostgefahr mehr besteht. Vergessen Sie nicht, die Tomate mit einem Abstand von 80 cm zwischen den einzelnen Pflanzen zu pflanzen und sie gleich nach dem Einpflanzen mit mindestens 1,5 m hohen Stäben zu stützen. Auch Mulchen ist für den Anbau dieser Pflanze von Vorteil.

Neben dieser Ganzheitlichkeit sollten Sie wissen, dass es zwei Möglichkeiten gibt, diese Tomatensorte zu kultivieren:

  • Beim biologischen Anbau werden natürliche Methoden zur Förderung des Tomatenwachstums eingesetzt, z. B. Kompost und Mulch zur Verbesserung der Bodenqualität und umweltfreundliche Anbaumethoden wie Fruchtfolge und biologische Bekämpfung von Krankheiten und Schädlingen.
  • Beim konventionellen Anbau werden dagegen intensivere Methoden zur Förderung des Tomatenwachstums eingesetzt, wie z. B. der Einsatz von Pestiziden und chemischen Düngemitteln zum Schutz der Pflanzen vor Krankheiten und Schädlingen und die Verwendung von Anbaumethoden, die auf eine Maximierung der Produktion abzielen. Konventionelle Anbaumethoden können zwar effektiver sein, um eine reiche Ernte zu erzielen, aber sie können auch negative Auswirkungen auf die Umwelt und die Gesundheit haben.
Auf welche Weise pflegen Sie die Pflanze?

Laut der Gärtnerei Bakker sollten Sie beachten, dass es für eine reiche Ernte von Tomaten des Typs "Ochsenherz" notwendig ist, sie regelmäßig zu beschneiden. Es ist auch empfehlenswert, die seitlichen Stängel und die unteren Blätter zu beschneiden, um eine gesunde und kräftige Entwicklung der Pflanze zu fördern. Was Sie jedoch nicht vernachlässigen sollten, ist die regelmäßige Überwachung der Tomaten auf Krankheiten und Schädlinge und deren rasche Behandlung, um eine Beeinträchtigung der Erntequalität zu vermeiden.

Tomate Liguria Solanum lycopersicum liguria

Tomate Liguria
Solanum lycopersicum liguria
Mediterrane Sorte für sommerliche Rezepte
Normaler Preis 6,45 €
Verkaufspreis 6,45 € Normaler Preis 6,45 €
inkl. MwSt.
Auf Lager
Mehr bekommen, weniger bezahlen
Sie sparen 10 %
Sie sparen 15 %
Sie sparen 20 %

Sichere Bezahlung

3x oder 4x Zahlung ohne zusätzliche Kosten mit Klarna und Paypal

Mehr als 75 Jahre Erfahrung

Geprüfte Kundenrezensionen ★★★★☆

Kundenservice zu Ihren Diensten

Spezifikationen
Aussaatzeit: Februar - April
Bewässerungshäufigkeit: Mäßig
Pflanzabstand: 60 cm
Pflanze vor Frost schützen
Pflanzzeit: Mai - Juni
Widerstandsfähigkeit: 3°C (zone 10b)
Zeitraum der Ernte: Juli - Oktober
Beschreibung

Alles Wissenswerte über die Liguria-Tomate

Die Liguria-Tomate, eine beliebte Sorte von Ochsenherztomaten, begeistert im Gemüsegarten mit ihrer einzigartigen gerippten Birnenform. Diese Tomaten erreichen ein bemerkenswertes Gewicht von bis zu 180 Gramm, was sie zu einem auffälligen Höhepunkt jeder Ernte macht. Ideal für Gourmets, entfalten sie ihren vollen Geschmack in frischen Sommersalaten oder als Basis für feine Saucen. Aufgrund ihrer beeindruckenden Größe und des intensiven Aromas sind sie eine bevorzugte Wahl für ambitionierte Gärtner, die ihre Gärten mit Qualität und Vielfalt bereichern möchten.

Ochsenherztomaten wie die Liguria sind eine Tomatensorte, die wegen ihrer gerippten Birnenform und ihres hohen Gewichts von bis zu 180 g besonders beliebt ist. Die Früchte sind rot, fleischig und enthalten nur wenige Samen, weshalb sie sich hervorragend zum Verzehr in Salaten, Coulis, Saucen oder gefüllt eignen.

Tomaten sind reich an Nährstoffen, insbesondere an Kalium, Mangan, Kupfer, Phosphor und den Vitaminen A, B3, B6, C, E und K. Geerntet werden kann ab August bis in den Spätherbst hinein, wenn das Klima es zulässt. Die Bakker-Experten raten Ihnen, die Tomaten zu pflücken, wenn sie sich fest anfühlen und die Haut glänzt, damit Sie den vollen Geschmack und Nährwert der Tomaten genießen können.

Es gibt viele verschiedene Tomatensorten, die alle ihre eigenen Merkmale haben. Einige Sorten eignen sich besser für den Anbau im Gewächshaus, andere bevorzugen ein wärmeres, sonnigeres Klima und einige sind resistenter gegen Krankheiten. Sie sollten sich die Mühe machen, die Sorte auszuwählen, die für Ihr Klima und Ihre Situation am besten geeignet ist.

Wie baut man dieses leckere Gemüse an?

Um Tomaten des Typs "Ochsenherz" zu pflanzen, sollten Sie zunächst einen leichten, nährstoffreichen Boden mit guter Drainage wählen. Dieses Gemüse benötigt viel Wärme, um gut zu fruchten, und bevorzugt ein gemäßigtes, warmes und windgeschütztes Klima. Die Außenbepflanzung kann ab Mitte Mai erfolgen, wenn keine Frostgefahr mehr besteht. Vergessen Sie nicht, die Tomate mit einem Abstand von 80 cm zwischen den einzelnen Pflanzen zu pflanzen und sie gleich nach dem Einpflanzen mit mindestens 1,5 m hohen Stäben zu stützen. Auch Mulchen ist für den Anbau dieser Pflanze von Vorteil.

Neben dieser Ganzheitlichkeit sollten Sie wissen, dass es zwei Möglichkeiten gibt, diese Tomatensorte zu kultivieren:

  • Beim biologischen Anbau werden natürliche Methoden zur Förderung des Tomatenwachstums eingesetzt, z. B. Kompost und Mulch zur Verbesserung der Bodenqualität und umweltfreundliche Anbaumethoden wie Fruchtfolge und biologische Bekämpfung von Krankheiten und Schädlingen.
  • Beim konventionellen Anbau werden dagegen intensivere Methoden zur Förderung des Tomatenwachstums eingesetzt, wie z. B. der Einsatz von Pestiziden und chemischen Düngemitteln zum Schutz der Pflanzen vor Krankheiten und Schädlingen und die Verwendung von Anbaumethoden, die auf eine Maximierung der Produktion abzielen. Konventionelle Anbaumethoden können zwar effektiver sein, um eine reiche Ernte zu erzielen, aber sie können auch negative Auswirkungen auf die Umwelt und die Gesundheit haben.

Auf welche Weise pflegen Sie die Pflanze?

Laut der Gärtnerei Bakker sollten Sie beachten, dass es für eine reiche Ernte von Tomaten des Typs "Ochsenherz" notwendig ist, sie regelmäßig zu beschneiden. Es ist auch empfehlenswert, die seitlichen Stängel und die unteren Blätter zu beschneiden, um eine gesunde und kräftige Entwicklung der Pflanze zu fördern. Was Sie jedoch nicht vernachlässigen sollten, ist die regelmäßige Überwachung der Tomaten auf Krankheiten und Schädlinge und deren rasche Behandlung, um eine Beeinträchtigung der Erntequalität zu vermeiden.

Ref : 015799
Ref : 015799
Mehr lesen
Trusted Shops Label
Trust e-commerce Europe