Samen für Hülsenfrüchte
-
Erbse Wunder von Kelvedon
Das beutel / 200g / ±600 samenErtragreiche Erbsen für naturnahe GärtenNormaler Preis 4,45 €Verkaufspreis 4,45 € Normaler PreisGrundpreis pro4,45 €Normaler Preis 4,45 €Verkaufspreis 4,45 € Normaler PreisGrundpreis pro4,45 € -
Geschenkkarte
20 EuroEin Stück Natur zum Verschenken !Normaler Preis Von 20,00 €Verkaufspreis Von 20,00 € Normaler PreisGrundpreis pro20,00 €Normaler Preis Von 20,00 €Verkaufspreis Von 20,00 € Normaler PreisGrundpreis pro20,00 € -
Erbse 'Karina'
Das beutel / 60g / ±180 samenErbse Karina, früh und süßNormaler Preis 4,95 €Verkaufspreis 4,95 € Normaler PreisGrundpreis pro4,95 €Normaler Preis 4,95 €Verkaufspreis 4,95 € Normaler PreisGrundpreis pro4,95 € -
Zuckererbse Vroege Hendriks
Das beutel / 100g / ±300 samenFrühe Erbsen für leichte SommergerichteNormaler Preis 2,65 €Verkaufspreis 2,65 € Normaler PreisGrundpreis pro2,65 €Normaler Preis 2,65 €Verkaufspreis 2,65 € Normaler PreisGrundpreis pro2,65 € -
Markerbse 'Petit Provencal'
Das beutel / 200g / ±600 samenErtragreich und frühreifendNormaler Preis 4,45 €Verkaufspreis 4,45 € Normaler PreisGrundpreis pro4,45 €Normaler Preis 4,45 €Verkaufspreis 4,45 € Normaler PreisGrundpreis pro4,45 € -
Zuckerschoten Héraut
Das beutel / 200g / ±600 samenFrühe Erbsen für die FrühlingskücheNormaler Preis 8,45 €Verkaufspreis 8,45 € Normaler PreisGrundpreis pro8,45 €Normaler Preis 8,45 €Verkaufspreis 8,45 € Normaler PreisGrundpreis pro8,45 € -
Grüne Erbsen Mechelse Krombek Serpette
Das beutel / 85g / ±255 samenEinzigartige Erbsen für naturnahe BeeteNormaler Preis 2,65 €Verkaufspreis 2,65 € Normaler PreisGrundpreis pro2,65 €Normaler Preis 2,65 €Verkaufspreis 2,65 € Normaler PreisGrundpreis pro2,65 € -
Fisolen Phaseolus 'Maxi'
Das beutel / 100g / ±70 samenProduktiv und leicht zu erntenNormaler Preis 6,45 €Verkaufspreis 6,45 € Normaler PreisGrundpreis pro6,45 €Normaler Preis 6,45 €Verkaufspreis 6,45 € Normaler PreisGrundpreis pro6,45 € -
Kichererbse
Das beutel von samen / 100gNahrhafte Kichererbsen für Ihre KücheNormaler Preis 6,55 €Verkaufspreis 6,55 € Normaler PreisGrundpreis pro6,55 €Normaler Preis 6,55 €Verkaufspreis 6,55 € Normaler PreisGrundpreis pro6,55 € -
Zwergerbse Désirée
Das beutel / 60g / ±180 samenZarte Erbsen für große ErträgeNormaler Preis 3,95 €Verkaufspreis 3,95 € Normaler PreisGrundpreis pro3,95 €Normaler Preis 3,95 €Verkaufspreis 3,95 € Normaler PreisGrundpreis pro3,95 € -
Gartenbohnen Vicia 'Witkiem'
Das beutel / 85g / ±34 samenFrühe Ackerbohne, aromatischNormaler Preis 2,65 €Verkaufspreis 2,65 € Normaler PreisGrundpreis pro2,65 €Normaler Preis 2,65 €Verkaufspreis 2,65 € Normaler PreisGrundpreis pro2,65 € -
Zuckererbsen Oregon Giant
Das beutel / 90g / ±270 samenKnackige Erbsen für SommergerichteNormaler Preis 5,95 €Verkaufspreis 5,95 € Normaler PreisGrundpreis pro5,95 €Normaler Preis 5,95 €Verkaufspreis 5,95 € Normaler PreisGrundpreis pro5,95 € -
Zuckererbse Widderhorn
Das beutel / 200g / ±600 samenEinzigartige Erbsen für kreative GärtenNormaler Preis 4,95 €Verkaufspreis 4,95 € Normaler PreisGrundpreis pro4,95 €Normaler Preis 4,95 €Verkaufspreis 4,95 € Normaler PreisGrundpreis pro4,95 € -
Zwergerbse Orion
Das beutel von samen / 150gRobuste Erbsen für zuverlässige ErntenNormaler Preis 7,45 €Verkaufspreis 7,45 € Normaler PreisGrundpreis pro7,45 €Normaler Preis 7,45 €Verkaufspreis 7,45 € Normaler PreisGrundpreis pro7,45 € -
Erbse Téléphone nain
Das beutel / 200g / ±600 samenZwerg-Erbsen für kleine GärtenNormaler Preis 6,45 €Verkaufspreis 6,45 € Normaler PreisGrundpreis pro6,45 €Normaler Preis 6,45 €Verkaufspreis 6,45 € Normaler PreisGrundpreis pro6,45 € -
Zwergerbse Douce Provence
Das beutel / 200g / ±600 samenZarte Erbsen für leichte SommergerichteNormaler Preis 4,45 €Verkaufspreis 4,45 € Normaler PreisGrundpreis pro4,45 €Normaler Preis 4,45 €Verkaufspreis 4,45 € Normaler PreisGrundpreis pro4,45 € -
Runde Stangenerbsen Le Généreux
Das beutel / 200g / ±600 samenFrühreifend und sehr ertragreichNormaler Preis 6,45 €Verkaufspreis 6,45 € Normaler PreisGrundpreis pro6,45 €Normaler Preis 6,45 €Verkaufspreis 6,45 € Normaler PreisGrundpreis pro6,45 € -
Erbse Bamby
Das beutel / 100g / ±300 samenKnackige Erbsen für frische GerichteNormaler Preis 7,45 €Verkaufspreis 7,45 € Normaler PreisGrundpreis pro7,45 €Normaler Preis 7,45 €Verkaufspreis 7,45 € Normaler PreisGrundpreis pro7,45 €
Samen für Hülsenfrüchte
Hülsenfrüchte : Pflanzen mit essbaren Samen, die der Gesundheit und der Umwelt sehr zuträglich sind.
Hülsenfrüchte, wie Erbsen und Bohnen, sind Pflanzen mit essbaren Samen, die nicht nur den Gaumen erfreuen, sondern auch die Gesundheit fördern und die Umwelt unterstützen. Der Anbau dieser Pflanzen in einem Gemüsegarten bietet eine nachhaltige Quelle von Nährstoffen, die reich an Proteinen und Ballaststoffen sind. Diese Obst- und Gemüsesamen sind hervorragend geeignet, um den Boden mit Stickstoff anzureichern, was den Einsatz von Düngemitteln reduziert und die Bodenqualität verbessert. Somit schützen Hülsenfrüchte die Umwelt und ermöglichen den Erhalt gesunder Anbauflächen für zukünftige Generationen.
Hülsenfrüchte sind Pflanzen, die zur Familie der Schmetterlingsblütler (Fabaceae) gehören. Hülsenfrüchte sind eine wichtige Nahrungsquelle für Menschen und Tiere auf der ganzen Welt. Diese Pflanzen zeichnen sich durch Hülsen aus, die Samen enthalten, die reich an Proteinen, Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen sind. Darüber hinaus sind sie eine hervorragende Quelle für pflanzliche Proteine. Sie enthalten etwa 20-25 % Protein, was mit dem Proteingehalt von Fleisch und Fisch vergleichbar ist. Außerdem sind sie reich an essentiellen Nährstoffen wie Eisen, Zink, Kalzium, Magnesium, Phosphor, Kalium, B-Vitaminen und Vitamin C.
Die verschiedenen Sorten dieser Pflanzen
Hülsenfrüchte, die auch als "Hülsenfrüchte" bekannt sind, werden wegen ihrer essbaren Samen angebaut. Sie sind in einer Vielzahl von Formen und Farben erhältlich. Hier sind einige der häufigsten Sorten von Hülsenfrüchten:
Bohnen: Sie sind eine der häufigsten Hülsenfrüchte und werden weltweit angebaut. Es gibt viele verschiedene Sorten dieser Pflanze, darunter grüne Bohnen, Kidneybohnen, weiße Bohnen, schwarze Bohnen und Pintobohnen.
Linsen: Sie sind ebenfalls sehr beliebt. Sie sind eine wichtige Proteinquelle für vegetarische und vegane Ernährung. Sie sind in einer Vielzahl von Farben erhältlich, darunter grün, braun und rot.
Erbsen: Sie sind eine weitere beliebte Sorte von Hülsenfrüchten. Sie werden häufig in Salaten und Suppen verwendet. Und sie sind frisch, tiefgefroren oder in Dosen erhältlich.
Bohnen: Diese Hülsenfrüchte werden häufig in traditionellen Gerichten aus dem Nahen Osten und Nordafrika verwendet. Sie sind in verschiedenen Formen erhältlich, darunter frische Bohnen, getrocknete Bohnen und Dosenbohnen.
Kichererbsen: Dies sind gängige Sorten, die in Gerichten aus dem Nahen Osten und Indien verwendet werden. Sie sind besonders Hummus und Curry. Diese Hülsenfrüchte sind getrocknet oder in Dosen erhältlich.
Erdnüsse: Diese Hülsenfrüchte werden häufig zur Herstellung von Erdnussbutter und salzigen Snacks verwendet. Häufig werden sie geröstet oder gebraten verzehrt.
Es gibt viele andere Arten von Hülsenfrüchten, die alle eine hervorragende Nährstoffquelle sind. Einige Beispiele sind Mungbohnen, Adzukibohnen, Limabohnen und Spalterbsen. Sie können in viele Gerichte eingearbeitet werden, um ihnen Textur und Geschmack zu verleihen.
Die Art der Anpflanzung von Leguminosen
Hülsenfrüchte sind Pflanzen, deren besondere Fähigkeit es ist, atmosphärischen Stickstoff im Boden zu binden. Das verdanken sie vor allem symbiotischen Bakterien, die in ihren Wurzeln leben. Diese Fähigkeit macht sie zu sehr interessanten Pflanzen für die Landwirtschaft, da sie die Bodenfruchtbarkeit verbessern und den Einsatz von Stickstoffdünger verringern können. Um sie richtig anzubauen, hier einige Tipps für seine Anpflanzungen:
Zunächst einmal ist die Wahl des Standorts sehr wichtig für den erfolgreichen Anbau von Hülsenfrüchten. Sie brauchen viel Licht. Außerdem benötigen sie einen gut durchlässigen Boden, der reich an organischen Stoffen ist. Sie können in voller Sonne oder im Halbschatten gepflanzt werden. In jedem Fall müssen sie aber vor Wind geschützt werden. Die Bakker Gärtner empfehlen, sie in einem pH-Wert zwischen 6,0 und 7,5 zu pflanzen, um ein optimales Wachstum zu erzielen.
Anschließend ist es wichtig, den Boden vorzubereiten. Dazu müssen Sie Unkraut und Pflanzenreste entfernen, die das Wachstum der Hülsenfrüchte beeinträchtigen könnten. Anschließend empfehlen wir Ihnen, den Boden tief zu bearbeiten, um die Bodenstruktur zu verbessern. Dies fördert das Wachstum der Wurzeln. Außerdem sollten Sie dem Boden organisches Material wie Kompost oder Mist zuführen. Dadurch soll seine Fruchtbarkeit verbessert werden.
Es gibt viele verschiedene Arten von Hülsenfrüchten, die auf dem Markt erhältlich sind. Und jede hat unterschiedliche Eigenschaften und Anbaubedürfnisse. Daher ist es wichtig, Sorten zu wählen, die für Ihre Region und Ihren Boden geeignet sind. Achten Sie in jedem Fall darauf, diejenigen zu wählen, die dort gegen gängige Krankheiten und Schädlinge resistent sind.
Was das Anpflanzen von Hülsenfrüchten betrifft, so hängt dies von der Art der Hülsenfrüchte ab, die Sie pflanzen möchten. Einige, wie Erbsen und Bohnen, können im Frühjahr direkt in den Boden gepflanzt werden. Dies geschieht während der Zeit, in der der Boden einmal erwärmt ist. Andere Hülsenfrüchte, wie Bohnen und Linsen, können im späten Frühjahr oder frühen Sommer direkt in den Boden gepflanzt werden. Wenn Sie Hülsenfrüchte im Haus anpflanzen, achten Sie darauf, dass Sie Schalen oder Töpfe verwenden. Verpflanzen Sie sie dann in den Garten, sobald sie gekeimt haben und die Wetterbedingungen günstig sind. In diesem Fall sollten die Hülsenfrüchte etwa sechs Wochen vor dem Umpflanztermin ausgesät werden.
Danach sollten Sie darauf achten, dass die Setzlinge einen großen Abstand zueinander haben. Dieser Abstand hängt auch von der Art der Hülsenfrüchte ab, die Sie anpflanzen. Erbsen und Bohnen können in Reihen von 45 bis 60 cm gepflanzt werden. Sie sollten jedoch einen Abstand von 5-10 cm zueinander haben. Bohnen und Linsen hingegen können in Bündeln mit einem Abstand von 15 bis 30 cm gepflanzt werden. Sie können zwei bis drei Pflanzen pro Häufchen zusammenstellen. Achten Sie in jedem Fall darauf, dass Sie den empfohlenen Abstand einhalten, damit sich die Hülsenfrüchte gut entwickeln können. Das bedeutet, dass sie ausreichend Licht, Wasser und Nährstoffe erhalten.
Einige Tipps für eine erfolgreiche Pflege dieser Pflanzen.
Zunächst einmal benötigen Hülsenfrüchte eine regelmäßige Bewässerung, damit sie gut gedeihen. Achten Sie jedoch darauf, dass Sie sie nicht überwässern, da dies zu Pilzkrankheiten führen kann. Außerdem müssen sie nicht übermäßig gedüngt werden, da sie in der Lage sind, Luftstickstoff zu binden. Schützen Sie sie hingegen vor Schädlingen und Krankheiten. Sie können anfällig für Angriffe von Blattläusen, Spinnmilben und Pilzkrankheiten sein. Nutzen Sie dazu Methoden des integrierten Pflanzenschutzes, um den Einsatz von Pestiziden zu reduzieren.
Zweitens müssen Hülsenfrüchte zum richtigen Zeitpunkt geerntet werden, um eine Verschlechterung der Qualität der Hülsen und Körner zu vermeiden. Ernten Sie die Schoten, wenn sie noch grün und zart sind. Dasselbe gilt für die Körner, wenn sie trocken und hart sind.
Außerdem sollten Hülsenfrüchte jedes Jahr auf verschiedenen Parzellen angepflanzt werden. Die Bakker Gärtnerei empfiehlt Ihnen eine Fruchtfolge, um den Druck von Krankheiten und Schädlingen zu verringern. Wir empfehlen Ihnen auch, Zusatzkulturen anzupflanzen. Bevorzugen Sie Getreide
oder Blattgemüse, um zur Verbesserung der Bodengesundheit beizutragen.
Was das Beschneiden betrifft, so ist dies bei einigen Hülsenfrüchtesorten regelmäßig erforderlich. Das geschieht, um das Wachstum neuer Stängel und Blüten zu fördern. Das Beschneiden kann auch dazu beitragen, Krankheiten und Schädlinge einzudämmen.
Beachten Sie, dass einige Hülsenfrüchtesorten, wie z. B. Kletterbohnen, Stützen benötigen, um ihr Wachstum zu unterstützen. Bei den Stützen kann es sich um Holzpfähle, Rankgitter oder Drahtkäfige handeln.
Schließlich sollten die getrockneten Hülsenfrüchtekörner in luftdichten Behältern gelagert werden. Das dient dazu, Feuchtigkeit und Schädlinge zu vermeiden. Bei frischen Hülsenfrüchten sollten sie im Kühlschrank aufbewahrt und schnell verbraucht werden.
Wenn Sie diese Schritte befolgen, können Sie Hülsenfruchtpflanzen gesund erhalten und eine reiche Ernte erzielen. Hülsenfrüchte können eine hervorragende Protein- und Nährstoffquelle für Menschen sein, die sich vegetarisch oder vegan ernähren. Das gilt auch für diejenigen, die sich gesünder ernähren möchten.
Hülsenfrüchte: Die Vorteile des Anbaus
Hülsenfrüchte sind eine wertvolle Nährstoffquelle für die menschliche Gesundheit und die Umwelt. Hier sind einige ihrer wichtigsten Vorteile :
Zunächst einmal können Hülsenfrüchte aus kulinarischer Sicht in einer Vielzahl von Gerichten verwendet werden. Dazu gehören Suppen, Eintöpfe, Salate, Beilagen und sogar Desserts. Sie können auch zu Mehl verarbeitet werden, das für die Herstellung von Brot, Nudeln und anderen Backwaren verwendet wird.
Zweitens sind Hülsenfrüchte eine hervorragende Quelle für pflanzliches Eiweiß. Sie enthalten durchschnittlich 20-25 % Protein. Das macht sie besonders interessant für diejenigen, die alternative Proteinquellen zu Fleisch benötigen.
Drittens sind diese Pflanzen fettarm. Sie enthalten ungesättigte Fettsäuren, die für die Gesundheit des Herzens von Vorteil sind. Ebenso sind sie kalorienarm. Das macht sie zu einer guten Wahl für Menschen, die auf ihr Gewicht achten.
Außerdem sind sie reich an löslichen und unlöslichen Ballaststoffen. Dies kann dazu beitragen, das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes und bestimmten Krebsarten zu senken. Lösliche Ballaststoffe helfen, den Cholesterinspiegel im Blut zu senken, während unlösliche Ballaststoffe die Gesundheit des Verdauungssystems fördern.
Außerdem sind Hülsenfrüchte in der Lage, Luftstickstoff im Boden zu binden. was den Bedarf an chemischen Düngemitteln verringern kann. Sie können dazu beitragen, die Bodenqualität zu verbessern, indem sie die Artenvielfalt erhöhen und die Erosion verringern.
Schließlich sind Hülsenfrüchte in der Regel billiger als Fleisch. Außerdem sind sie das ganze Jahr über verfügbar. Sie können daher eine erschwingliche Option für Menschen sein, die sich gesund ernähren und gleichzeitig auf ihr Budget achten möchten.