Ovalblättriger Kroton - Codiaeum ovalifolium
Les plantes similaires
-
Wunderstrauch 'Mrs. Iceton'
Der topf / Ø 12cm / Lieferhöhe 35-45cmBuntes Laub für lebendige AkzenteNormaler Preis Von 19,45 €Verkaufspreis Von 19,45 € Normaler PreisGrundpreis pro19,45 €Normaler Preis Von 19,45 €Verkaufspreis Von 19,45 € Normaler PreisGrundpreis pro19,45 € -
Wunderstrauch 'Mammi'
Der topf / Ø 12cm / Lieferhöhe 30-40cmFarbige Akzente für stilvolle WohnräumeNormaler Preis 19,45 €Verkaufspreis 19,45 € Normaler PreisGrundpreis pro19,45 €Normaler Preis 19,45 €Verkaufspreis 19,45 € Normaler PreisGrundpreis pro19,45 €
Les Promotions
Ovalblättriger Kroton - Codiaeum ovalifolium
Ovalblättriger Kroton: Farbexplosion für Ihr Zuhause
Der Ovalblättrige Kroton, auch bekannt als Codiaeum variegatum, verleiht Ihrem Zuhause oder Büro mit seinem eindrucksvollen Mix aus leuchtenden Farben ein tropisches Flair. Diese wundervolle Pflanze, die ursprünglich aus Südostasien stammt, ist für ihre einzigartigen, gemusterten Blätter berühmt, die sowohl in Form als auch in Farbe variieren. Ob als Blickfang auf dem Fensterbrett oder als Statement-Piece im Büro, der Kroton zieht garantiert alle Blicke auf sich und versprüht fröhliche Lebendigkeit in Ihren vier Wänden.
Beschreibung der Art
Der Ovalblättrige Kroton ist eine Zierpflanze, die durch ihre unverwechselbaren, vielfarbigen und ovalen Blätter auffällt. Die Blätter können Farben von tiefem Grün über Gelb bis hin zu sattem Rot und Orange annehmen, was sie besonders dekorativ macht. Als ein Mitglied der Wolfsmilchgewächse ist der Kroton bekannt für seine exotische Erscheinung und Pflegeleichtigkeit.
Hauptverwendung
Die Hauptverwendung des Ovalblättrigen Krotons liegt in seiner Rolle als dekorative Zimmerpflanze. Dank der intensiven Farben und der einzigartigen Blattform ist er ideal, um interessante Farbakzente in Innenräumen zu setzen. Er lässt sich hervorragend in modernen, minimalistisch gestalteten Räumen integrieren, wo sein lebendiges Erscheinungsbild optimal zur Geltung kommt.
Frostbeständigkeit
Der Kroton ist eine wärmeliebende Pflanze und nicht frostbeständig. Daher sollte er in kühlen Klimazonen im Innenbereich kultiviert oder bei niedrigen Außentemperaturen in einen geschützten Raum gebracht werden. Sobald die Temperaturen unter 15 Grad Celsius fallen, ist Vorsicht geboten, um Frostschäden zu vermeiden.
Trockenheitstoleranz
Obwohl der Ovalblättrige Kroton eine gewisse Trockenheit tolerieren kann, sollte er regelmäßig gegossen werden, um seine prächtige Farbenvielfalt zu erhalten. Lassen Sie die oberste Erdschicht zwischen den Wassergaben antrocknen, um Staunässe und Wurzelfäule zu verhindern.
Form, Wuchs, durchschnittliche Höhe und Breite
Diese Pflanze wächst aufrecht und buschig und kann in Topfkultur eine Höhe von bis zu 1,5 Metern erreichen. In der Breite kann sie um die 60 Zentimeter wachsen und dabei eine dicht verzweigte Form entwickeln, was sie zu einem idealen Kandidaten für dekorative Pflanzengruppierungen macht.
Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit
Der Ovalblättrige Kroton ist pflegeleicht und erfordert lediglich regelmäßiges Gießen und gelegentliches Düngen während der Wachstumsperiode. Vermeiden Sie direkte Sonne, da dies die Blätter verbrennen könnte, und achten Sie auf eine hohe Luftfeuchtigkeit, insbesondere in trockenen Wintermonaten.
Pflanztechnik
Pflanzen Sie den Kroton in einen gut durchlässigen, humusreichen Boden und sorgen Sie für eine gute Drainage, um Wurzelfäule zu vermeiden. Platzieren Sie ihn an einem Ort mit hellem, indirektem Licht, um das beste Wachstum und die stärkste Blattfärbung zu fördern.
Krankheitsresistenz
Der Ovalblättrige Kroton ist in der Regel resistent gegen die meisten Pflanzenkrankheiten, jedoch anfällig für Schädlinge wie Spinnmilben und Schildläuse. Eine regelmäßige Überprüfung und Erhöhung der Luftfeuchtigkeit helfen dabei, diese Schädlinge in Schach zu halten.