Zu Produktinformationen springen
1 von 3
Blauschwingel : Ihr Verbündeter für einen grünen Rasen !

Der Blauschwingel ist mit seinem eleganten Aussehen und seiner Widerstandsfähigkeit eine Bereicherung für jeden Garten. Er eignet sich perfekt für einen üppigen, anspruchslosen Rasen. Selbst unerfahrene Gärtner werden seine Pflegeleichtigkeit, seine Toleranz gegenüber teilweisem Schatten und seine Rolle bei der Verbesserung der Bodenstruktur zu schätzen wissen. Nutzen Sie seine natürliche Schönheit für einen angenehmen und pflegeleichten Außenbereich !

Die charakteristischen Merkmale des Blauschwingel

Der Blauschwingel wird unter seinem Namen auch Festuca Glauca genannt. Er gehört zur Familie der Poaceae (Süßgräser). Er hat eine bescheidene Größe, die in der Regel zwischen 20 und 30 Zentimetern liegt. Dadurch lässt sie sich leicht in verschiedene Landschaftsgestaltungen integrieren.

Die in Europa beheimatete Pflanze gehört zu den beliebtesten Gartenverzierern. Ihr auffälliges Aussehen und ihre strahlend blaue Farbe machen sie wirklich einzigartig. Sie bildet einen wunderschönen buschigen Busch mit langen, dünnen, linearen Blättern mit parallelen Adern.

Diese Sorte blüht von Mai bis Juli mit blauen Ährchen, die sich am Ende der Saison dezent ins Strohgelbe verfärben. Diese robuste Sorte kann extreme Kälte aushalten und ist bis -15 °C winterhart. Sie kann auf jedem Boden problemlos angebaut werden, solange sie täglich die Sonne genießt.

Praktische Tipps für das Anpflanzen von Blauschwingel

Unserer Analyse zufolge benötigt der Blauschwingel einen gut durchlässigen, eher trockenen Boden. Die Bakker-Experten empfehlen Ihnen einen hellen bis halbschattigen Standort. Führen Sie die Pflanzung im Frühjahr oder Herbst durch, um Frostperioden oder große Hitze zu vermeiden.

Wir empfehlen Ihnen, den Boden vorzubereiten, indem Sie Unkraut entfernen. Lockern Sie ihn leicht auf und geben Sie etwas Kompost hinzu, um das Wachstum zu fördern. Beim Anbau sollten Sie die Pflanzen etwa 20-30 cm auseinandersetzen, damit sie sich gut entwickeln können. Graben Sie Löcher, die etwas größer sind als die Wurzeln. Legen Sie die Pflanzen in die Vertiefungen. Wir empfehlen Ihnen, alles mit der vorbereiteten Erde aufzufüllen und um die Basis herum sanft anzudrücken.

Gießen Sie danach großzügig, um die Oberfläche gut zu befeuchten. Wir empfehlen Ihnen, die Feuchtigkeit des Bodens anfangs zu erhalten, bis die Pflanze sich etabliert hat. Mit diesen einfachen Schritten können Sie die Schönheit von Festuca Glauca in Ihrem Garten genießen.

Wie pflegt man den Blauschwingel ?

Unserer Erfahrung nach ist die Pflege von Blauschwingel auch für Gartenliebhaber einfach. Die Bakker-Spezialisten empfehlen Ihnen, ihn regelmäßig zu gießen, wenn er noch jung ist. Wenn er sich erst einmal etabliert hat, ist er recht trockenheitsresistent. Befeuchten Sie sie nur bei lang anhaltender Hitze. Von zu viel Wasser raten wir jedoch ab, da sie einen gut durchlässigen Boden bevorzugt.

Diese Pflanze muss nicht beschnitten werden, da sie schnell ihre volle Größe erreicht. Wir empfehlen Ihnen jedoch, bei den trockenen Ährchen von Festuca Glauca vorsichtig zu sein, da diese für Haustiere potenziell schädlich sind. Diese Sorte kann durch Pollen allergische Reaktionen der Atemwege auslösen. Wir empfehlen Ihnen daher, sich mit ihren Eigenschaften vertraut zu machen, bevor Sie sie in Ihren Garten einbauen oder für Blumenarrangements in Töpfen oder an Hängeampeln verwenden.

Wussten Sie schon ?

Der Blauschwingel wird in der Landschaftsarchitektur hoch geschätzt. Er ist in Südfrankreich vorherrschend, vor allem in steinigen Gebieten und in Sandgebieten in Meeresnähe. Diese Pflanze bleibt kaum unbemerkt. Daher wird sie von vielen Landschaftsdesignern zur Verzierung von Beeten und Steingärten verwendet. Das Bakker-Team schlägt Ihnen vor, diese Pflanze mit einem anderen Gras in einem anderen Farbton zu kombinieren, um Ihrem Garten eine moderne und einzigartige Note zu verleihen.

Ref : 014156

Blauschwingel

Festuca glauca

Normaler Preis 13,95 €
Verkaufspreis 13,95 € Normaler Preis 13,95 €
inkl. MwSt.
Treffen Sie Ihre Wahl
Auf Lager
Derzeit nicht verfügbar
Mehr bekommen, weniger bezahlen
Sie sparen 8 %
Sie sparen 10 %
Sie sparen 15 %

Sichere Bezahlung

Mehr als 75 Jahre Erfahrung

Geprüfte Kundenrezensionen ★★★★☆

Kundenservice zu Ihren Diensten

Spezifikationen
Blätter das ganze Jahr
-16°C (zone 7a)
Blau
Mögliche Kultur im Topf oder im Tablett
Blüte Juni - Juli
Pflanzzeit Februar - Mai, September - Dezember
Kann durch Pollen Atemwegsallergien verursachen
Pflanzabstand 30 - 40 cm
Beschreibung

Blauschwingel : Ihr Verbündeter für einen grünen Rasen !

Der Blauschwingel ist mit seinem eleganten Aussehen und seiner Widerstandsfähigkeit eine Bereicherung für jeden Garten. Er eignet sich perfekt für einen üppigen, anspruchslosen Rasen. Selbst unerfahrene Gärtner werden seine Pflegeleichtigkeit, seine Toleranz gegenüber teilweisem Schatten und seine Rolle bei der Verbesserung der Bodenstruktur zu schätzen wissen. Nutzen Sie seine natürliche Schönheit für einen angenehmen und pflegeleichten Außenbereich !

Die charakteristischen Merkmale des Blauschwingel

Der Blauschwingel wird unter seinem Namen auch Festuca Glauca genannt. Er gehört zur Familie der Poaceae (Süßgräser). Er hat eine bescheidene Größe, die in der Regel zwischen 20 und 30 Zentimetern liegt. Dadurch lässt sie sich leicht in verschiedene Landschaftsgestaltungen integrieren.

Die in Europa beheimatete Pflanze gehört zu den beliebtesten Gartenverzierern. Ihr auffälliges Aussehen und ihre strahlend blaue Farbe machen sie wirklich einzigartig. Sie bildet einen wunderschönen buschigen Busch mit langen, dünnen, linearen Blättern mit parallelen Adern.

Diese Sorte blüht von Mai bis Juli mit blauen Ährchen, die sich am Ende der Saison dezent ins Strohgelbe verfärben. Diese robuste Sorte kann extreme Kälte aushalten und ist bis -15 °C winterhart. Sie kann auf jedem Boden problemlos angebaut werden, solange sie täglich die Sonne genießt.

Praktische Tipps für das Anpflanzen von Blauschwingel

Unserer Analyse zufolge benötigt der Blauschwingel einen gut durchlässigen, eher trockenen Boden. Die Bakker-Experten empfehlen Ihnen einen hellen bis halbschattigen Standort. Führen Sie die Pflanzung im Frühjahr oder Herbst durch, um Frostperioden oder große Hitze zu vermeiden.

Wir empfehlen Ihnen, den Boden vorzubereiten, indem Sie Unkraut entfernen. Lockern Sie ihn leicht auf und geben Sie etwas Kompost hinzu, um das Wachstum zu fördern. Beim Anbau sollten Sie die Pflanzen etwa 20-30 cm auseinandersetzen, damit sie sich gut entwickeln können. Graben Sie Löcher, die etwas größer sind als die Wurzeln. Legen Sie die Pflanzen in die Vertiefungen. Wir empfehlen Ihnen, alles mit der vorbereiteten Erde aufzufüllen und um die Basis herum sanft anzudrücken.

Gießen Sie danach großzügig, um die Oberfläche gut zu befeuchten. Wir empfehlen Ihnen, die Feuchtigkeit des Bodens anfangs zu erhalten, bis die Pflanze sich etabliert hat. Mit diesen einfachen Schritten können Sie die Schönheit von Festuca Glauca in Ihrem Garten genießen.

Wie pflegt man den Blauschwingel ?

Unserer Erfahrung nach ist die Pflege von Blauschwingel auch für Gartenliebhaber einfach. Die Bakker-Spezialisten empfehlen Ihnen, ihn regelmäßig zu gießen, wenn er noch jung ist. Wenn er sich erst einmal etabliert hat, ist er recht trockenheitsresistent. Befeuchten Sie sie nur bei lang anhaltender Hitze. Von zu viel Wasser raten wir jedoch ab, da sie einen gut durchlässigen Boden bevorzugt.

Diese Pflanze muss nicht beschnitten werden, da sie schnell ihre volle Größe erreicht. Wir empfehlen Ihnen jedoch, bei den trockenen Ährchen von Festuca Glauca vorsichtig zu sein, da diese für Haustiere potenziell schädlich sind. Diese Sorte kann durch Pollen allergische Reaktionen der Atemwege auslösen. Wir empfehlen Ihnen daher, sich mit ihren Eigenschaften vertraut zu machen, bevor Sie sie in Ihren Garten einbauen oder für Blumenarrangements in Töpfen oder an Hängeampeln verwenden.

Wussten Sie schon ?

Der Blauschwingel wird in der Landschaftsarchitektur hoch geschätzt. Er ist in Südfrankreich vorherrschend, vor allem in steinigen Gebieten und in Sandgebieten in Meeresnähe. Diese Pflanze bleibt kaum unbemerkt. Daher wird sie von vielen Landschaftsdesignern zur Verzierung von Beeten und Steingärten verwendet. Das Bakker-Team schlägt Ihnen vor, diese Pflanze mit einem anderen Gras in einem anderen Farbton zu kombinieren, um Ihrem Garten eine moderne und einzigartige Note zu verleihen.

Ref : 014156
Bakker Trusted Shop