Zu Produktinformationen springen
1 von 5
Schwänze im Garten
Entdecken Sie die Besonderheiten von Stipe Engelshaar mit feinsten Blättern.

Engelshaar sind mehrjährige Gräser, die wegen ihrer Leichtigkeit und Richtigkeit geschätzt werden. Weltweit werden etwa 300 Arten gehandelt. Sie stehen aufrecht, flattern im Wind und wachsen in nur zwei Jahreszeiten. Im Sommer nehmen sie die Form von eher hellen, zerzausten Massen an, die sowohl in klassischen Gärten als auch in zeitgenössischen Außenlandschaften zu finden sind.

Sie sind ebenfalls mehrjährige Goldgräser mit feinem, sehr dunkelgrünem Laub. Sie stammen ursprünglich aus Amerika und haben ihren Namen von der Farbe ihrer Blüten. Sie sind in den leicht gewellten, geruchlosen Poaceae charakterisiert, die zur Familie der Wasserlinsen gehören. Sie sind bis zu 50 cm hoch und 30 cm breit und blühen von Mai bis Oktober. Die Analysen der Bakker-Spezialisten zeigen, dass sie nicht sehr genügsam sind und perfekt zu armen oder kalkhaltigen Böden passen. Sie passen sich auch gut an schwierige Bedingungen, Beete und Rabatten an. Sie sind winterhart und halten in gut durchlässigen Böden bis zu -15°C aus. Sie passen zu allen Gartenstilen: klassisch, romantisch, wild oder modern.

Die Pflanz- und Pflegetipps der Bakker Gärtner für diese Pflanze.

Diese Sorte ist leicht zu pflanzen, da sie winterhart und anspruchslos ist. Sie toleriert alle Bodentypen außer fruchtbaren Böden. Sie passen sich leicht an verschiedene Arten von Boden an, sofern dieser gut durchlässig ist und in der Sonne liegt. Die Botanikexperten von Bakker empfehlen Ihnen, sie in Töpfen auf Terrassen oder Balkonen anzubauen.

Die Pflanzung von Engelshaar sollte zwischen April und Juni erfolgen und übermäßige Feuchtigkeit vermeiden, da diese die Pflanze faulen lassen kann. Unseren Erfahrungen zufolge erzielen Sie die besten Ergebnisse, wenn Sie die Samen im Frühjahr oder Herbst aussäen. Pflanzen Sie sie dann in Gruppen von 3 bis 5, um ein optimales Wachstum zu erzielen. Was die Vermehrung dieser Art betrifft, so können Sie sie durch Aussaat oder Teilung von Büscheln vermehren. Sie können sie auch alle 3-4 Jahre teilen, um die Büschel zu erneuern und eine schöne Dichte zu erhalten.

Diese Gräser sind auch sehr pflegeleicht, wenn sie erst einmal gepflanzt sind. Sie müssen regelmäßig, aber nicht übermäßig gegossen werden, um eine zu hohe Luftfeuchtigkeit zu vermeiden. Sie vertragen keine übermäßige Feuchtigkeit und können bei ungeeigneten Bedingungen verfaulen. Sie müssen nicht regelmäßig gedüngt werden und benötigen keinen besonderen Schnitt oder Pflege.

Eine xerophytische Pflanze, die perfekt mit steinigen Gärten harmoniert.

Das Engelshaar ist eine xerophytische Pflanze, d. h. sie benötigt nur wenig Wasser, um zu überleben. Die Bakker Gärtnerei empfiehlt Ihnen in diesem Fall, sie nicht zu viel zu gießen! Sie eignen sich besonders gut für trockene oder steinige Gärten. Übrigens werden sie auch zur Dekoration von trockenen oder steinigen Gärten, aber auch für Trocken- oder Topfblumenarrangements verwendet. Aus den getrockneten Blütenständen und den dünnen Stielen des Engelshaars lassen sich originelle Sträuße und Arrangements zusammenstellen.

Ref : 020041

Federgras

Stipa tenuissima

Normaler Preis 12,95 €
Verkaufspreis 12,95 € Normaler Preis 12,95 €
inkl. MwSt.
Treffen Sie Ihre Wahl
Auf Lager
Derzeit nicht verfügbar
Mehr bekommen, weniger bezahlen
Sie sparen 8 %
Sie sparen 10 %
Sie sparen 15 %

Sichere Bezahlung

Kostenlose Lieferung ab 59€

Mehr als 75 Jahre Erfahrung

Geprüfte Kundenrezensionen ★★★★☆

Kundenservice zu Ihren Diensten

Spezifikationen
Lieferung als getopfte Pflanze
Grün bleibend
6 Monate Wachstums- und Blühgarantie
Winterhart
-16°C (zone 7a)
Grün, Gelb
Mögliche Kultur im Topf oder im Tablett
Blüte April - August
Pflanzzeit Februar - Juni, September - Dezember
Arten von Klimazonen Gemäßigtes Klima
Pflanzabstand 30 - 40 cm
Beschreibung

Schwänze im Garten

Entdecken Sie die Besonderheiten von Stipe Engelshaar mit feinsten Blättern.

Engelshaar sind mehrjährige Gräser, die wegen ihrer Leichtigkeit und Richtigkeit geschätzt werden. Weltweit werden etwa 300 Arten gehandelt. Sie stehen aufrecht, flattern im Wind und wachsen in nur zwei Jahreszeiten. Im Sommer nehmen sie die Form von eher hellen, zerzausten Massen an, die sowohl in klassischen Gärten als auch in zeitgenössischen Außenlandschaften zu finden sind.

Sie sind ebenfalls mehrjährige Goldgräser mit feinem, sehr dunkelgrünem Laub. Sie stammen ursprünglich aus Amerika und haben ihren Namen von der Farbe ihrer Blüten. Sie sind in den leicht gewellten, geruchlosen Poaceae charakterisiert, die zur Familie der Wasserlinsen gehören. Sie sind bis zu 50 cm hoch und 30 cm breit und blühen von Mai bis Oktober. Die Analysen der Bakker-Spezialisten zeigen, dass sie nicht sehr genügsam sind und perfekt zu armen oder kalkhaltigen Böden passen. Sie passen sich auch gut an schwierige Bedingungen, Beete und Rabatten an. Sie sind winterhart und halten in gut durchlässigen Böden bis zu -15°C aus. Sie passen zu allen Gartenstilen: klassisch, romantisch, wild oder modern.

Die Pflanz- und Pflegetipps der Bakker Gärtner für diese Pflanze.

Diese Sorte ist leicht zu pflanzen, da sie winterhart und anspruchslos ist. Sie toleriert alle Bodentypen außer fruchtbaren Böden. Sie passen sich leicht an verschiedene Arten von Boden an, sofern dieser gut durchlässig ist und in der Sonne liegt. Die Botanikexperten von Bakker empfehlen Ihnen, sie in Töpfen auf Terrassen oder Balkonen anzubauen.

Die Pflanzung von Engelshaar sollte zwischen April und Juni erfolgen und übermäßige Feuchtigkeit vermeiden, da diese die Pflanze faulen lassen kann. Unseren Erfahrungen zufolge erzielen Sie die besten Ergebnisse, wenn Sie die Samen im Frühjahr oder Herbst aussäen. Pflanzen Sie sie dann in Gruppen von 3 bis 5, um ein optimales Wachstum zu erzielen. Was die Vermehrung dieser Art betrifft, so können Sie sie durch Aussaat oder Teilung von Büscheln vermehren. Sie können sie auch alle 3-4 Jahre teilen, um die Büschel zu erneuern und eine schöne Dichte zu erhalten.

Diese Gräser sind auch sehr pflegeleicht, wenn sie erst einmal gepflanzt sind. Sie müssen regelmäßig, aber nicht übermäßig gegossen werden, um eine zu hohe Luftfeuchtigkeit zu vermeiden. Sie vertragen keine übermäßige Feuchtigkeit und können bei ungeeigneten Bedingungen verfaulen. Sie müssen nicht regelmäßig gedüngt werden und benötigen keinen besonderen Schnitt oder Pflege.

Eine xerophytische Pflanze, die perfekt mit steinigen Gärten harmoniert.

Das Engelshaar ist eine xerophytische Pflanze, d. h. sie benötigt nur wenig Wasser, um zu überleben. Die Bakker Gärtnerei empfiehlt Ihnen in diesem Fall, sie nicht zu viel zu gießen! Sie eignen sich besonders gut für trockene oder steinige Gärten. Übrigens werden sie auch zur Dekoration von trockenen oder steinigen Gärten, aber auch für Trocken- oder Topfblumenarrangements verwendet. Aus den getrockneten Blütenständen und den dünnen Stielen des Engelshaars lassen sich originelle Sträuße und Arrangements zusammenstellen.

Unsere verifizierten Kundenmeinungen