Goldlamellen: Perfekt für die Gestaltung einer hellen Grünfläche
Gold-Lamander, auch unter dem wissenschaftlichen Namen Lamium galeobdolon bekannt, sind attraktive und vielseitig einsetzbare Stauden. Sie verleihen schattigen Gärten einen Hauch von Glanz und Farbe. Mit ihren glänzend grünen Blättern und den leuchtend gelben Blüten passen diese Pflanzen in jede Landschaft.
Eigenschaften der Lamien
Die Gold-Lamander zeichnen sich durch ihre ovalen, glänzenden Blätter aus. Diese sind oft gelb oder cremeweiß gefleckt. Die Blätter bieten einen attraktiven Hintergrund für die leuchtend gelben Blüten. Diese erscheinen im Frühling und Sommer. Sie stehen in kompakten Trauben an der Spitze der Stängel. Diese Dekorationen sorgen für einen blühenden Anblick, der leicht die Blicke auf sich zieht. Neben ihrem optischen Reiz werden diese Pflanzen auch wegen ihrer Fähigkeit geschätzt, in schattigen Bereichen schnell den Boden zu bedecken. Durch ihren dichten Wuchs können diese Arten Unkraut unterdrücken. Sie sind eine ausgezeichnete Wahl für Einfassungen, Beete und Rabatten unter Bäumen oder im Schatten vonGebäuden.
Anpflanzung der Sorte
Die Pflanzung von Goldlamander ist einfach. Die Bakker-Experten raten Ihnen, einen Standort zu wählen, der indirektes bis teilweise schattiges Licht erhält. Diese Pflanzen bevorzugen schattige Wachstumsbedingungen. Sie können ein wenig Sonne vertragen, gedeihen aber besser im Schatten. Wir empfehlen Ihnen, einen gut durchlässigen Boden zu wählen, der reich an organischem Material ist. Dies fördert ein gesundes Wachstum der Pflanzen. Vor dem Pflanzen empfehlen die Bakker-Spezialisten, den Boden mit Kompost oder Blumenerde zu verbessern. Dadurch werden die Struktur und die Fruchtbarkeit des Bodens verbessert. Graben Sie ein Loch, das etwas größer als der Wurzelballen ist, und setzen Sie ihn auf das Niveau des Bodens. Füllen Sie das Loch mit Blumenerde auf und drücken Sie die Erde rundherum vorsichtig fest, um Lufteinschlüsse zu beseitigen. Wir empfehlen Ihnen, nach der Anzucht reichlich zu gießen, damit sich die Wurzeln gut etablieren können. Dieser Schritt wird auch dazu beitragen, den Boden in den ersten Wochen nach dem Umpflanzen der Setzlinge leicht feucht zu halten.
Pflege der Pflanze
Einmal etabliert, benötigt die Goldlamme nur wenig Pflege. Die Bakker-Experten empfehlen Ihnen, regelmäßig zu gießen, um den Boden leicht feucht zu halten, vor allem während sommerlicher Hitzeperioden. Verlegen Sie eine Schicht organischen Mulch um die Pflanzen. Dadurch wird die Bodenfeuchtigkeit erhalten und das Wachstum von Unkraut verhindert. Entfernen Sie während der Wachstumssaison regelmäßig verblühte Blumen. Dieser Schritt fördert eine längere Blütezeit und ein gepflegtes Erscheinungsbild. Wir empfehlen Ihnen, die Stängel und abgestorbenen Blätter zurückzuschneiden, um neues, gesundes Wachstum zu fördern. Beschneiden Sie die Pflanzen im Herbst nach dem ersten Frost. Dadurch werden beschädigte Teile entfernt und die Pflanzen für den Winter vorbereitet. Diese in der Regel robusten Pflanzen sind wenig anfällig für Krankheiten und Schädlinge. Achten Sie jedoch auf Anzeichen von Problemen wie Blattflecken und Schildläuse, um Schäden vorzubeugen und zu begrenzen. Wir empfehlen eine schnelle Behandlung mit wirksamen Methoden, falls erforderlich.
Kombinationen mit anderen Pflanzen
Gold-Lamander lassen sich gut mit einer Vielzahl anderer Pflanzen kombinieren, um attraktive und harmonische Kombinationen im Garten zu schaffen. Aufgrund ihrer Fähigkeit, den Boden schnell zu bedecken, werden sie häufig mit Frühjahrsblühern wie Waldhyazinthen, Primeln und Lungenkraut kombiniert. Diese Pflanzen sorgen im Frühjahr für eine Farbexplosion, während Goldlack das ganze Jahr über für einen grünen Hintergrund sorgt.
Für einen zeitgemäßen Look kombinieren Sie sie mit Pflanzen mit kontrastierendem Laub, wie Hostas mit blaugrünen oder silbernen Blättern. Diese Kombination schafft ein dynamisches visuelles Interesse im Garten und hebt die unterschiedlichen Texturen und Farben der Pflanzen hervor.
Sie können auch mit sommerblühenden Stauden wie Astilben, Taglilien und Ziergräsern kombiniert werden.
Diese Pflanzen sorgen den ganzen Sommer über für eine lange Blütezeit, während die Gold-Lamander dichtes, attraktives Laub liefern, um ihr Erscheinungsbild zu vervollständigen.
Goldlamellen, die Lamium galeobdolon genannt werden, sind vielseitige Stauden, die ideal zur Gestaltung heller Grünflächen dienen. Dieser Pflanzentyp ist besonders attraktiv durch sein markantes, goldenes Laub, das in der Lage ist, schattige Gartenbereiche aufzuhellen. Durch die silbrigen Muster der Blätter und die leuchtend gelben Blüten können diese Stauden kontrastreiche Akzente im Garten setzen. Ihre pflegeleichte Natur macht sie zu einer beliebten Wahl für Gärtner, die nach nachhaltigen und dekorativen Lösungen suchen, und bietet vielseitigen Einsatz sowohl in Einzelpflanzungen als auch in Gruppen.