Römersalat Blonde Maraîchère
Lactuca sativa blonde maraîchère
Hellgrüne Blätter für üppige Ernten
Zu Produktinformationen springen
1 von 3
Römischer Salat Blonde Maraîchère, eine viel angebaute Sorte.

Der Römische Salat Blonde Maraîchère ist eine herausragende Salatsorte, die in fast jedem Gemüsegarten ihren Platz findet. Diese Laitue verwöhnt den Gaumen mit ihren zarten Blättern, die eine feine Textur und ein erfrischendes Aroma bieten. Sie ist besonders ertragreich und lässt sich leicht kultivieren, was sie ideal für Gärtner macht, die Wert auf Vielfalt und Qualität legen. In Kombination mit anderen klassischen Gartengemüsen trägt die Blonde Maraîchère zur Schaffung eines naturfreundlichen und ansprechenden Gartenambientes bei, das sowohl Auge als auch Geschmack erfreut.

Der Römersalat Blonde Maraîchère kann in jeder Region angepflanzt werden und passt sich an jedes Klima an. Er hat dicke, knackige Blätter. Diese früh wachsende Pflanze produziert sehr große Köpfe, die hoch und fein blasig sind und an der Spitze abgerundet sind.

Die Eigenschaften des Blonden Gemüsesalats Romana.

Diese Salatart erweist sich als sehr hitzebeständig. Sie kann sowohl im Sommer als auch im Herbst geerntet werden. Dank seiner geschmacklichen Qualitäten kann er roh als Salat , geschmort oder gedünstet verzehrt werden. Die Bakker Gärtner empfehlen Ihnen, sie zwischen März und Juni direkt im Freiland in Häufchen mit 2 bis 3 Samen im Abstand von 30 cm auszusäen. Ihre Blätter bilden Köpfe, die etwa 25 cm lang sind.

Dieser Salat ist eine blonde Römersalatsorte, d. h. er hat hellere Blätter als andere Römersalatsorten. Im Gegensatz zu den roten oder dunkelgrünen Romana-Salaten, die dunklere Blätter haben und in Geschmack und Textur variieren können. Es gibt auch andere Salatarten wie Eisbergsalat, Batavia-Salat und Friséesalat, die jeweils einzigartige Merkmale aufweisen. Außerdem unterscheidet sich ihre kulinarische Verwendung. Eisbergsalat wird häufig als Beilage zu Sandwiches und Hähnchensalaten verwendet, während aus Friséesalat Nudel- oder Kartoffelsalate zubereitet werden.

Die Pflanzung des blonden Römersalats Gemüsesalat

Für die Anpflanzung des blonden Gemüsesalats empfehlen Ihnen die Bakker-Experten, einen lockeren Boden zu wählen und den Salat ausreichend zu gießen. Es ist durchaus möglich, den Salat ab Februar/März im Gewächshaus oder Frühbeet oder ab Mitte April im Freien auszusäen. Pikieren Sie dann im Abstand von 30 bis 40 cm. Zögern Sie nicht, die Aussaat alle 14 Tage aufeinander folgen zu lassen. Dennoch neigen die Pflanzen bei zu später Aussaat dazu, nach oben zu wachsen. Bei der Düngung empfiehlt Ihnen die Gärtnerei Bakker, einen zu hohen Stickstoffanteil zu vermeiden.

Pflegetipps für den Blonden Gemüsesalat.

Wenn die Pflänzchen des Blonden Gemüsesalats einige Blätter haben, sollten Sie sie ausdünnen, sodass nur noch etwa alle 30 cm ein Pflänzchen steht. Entfernen Sie die weniger kräftigen Sämlinge, um Platz für die kräftigeren zu schaffen. Die Bakker Botaniker empfehlen Ihnen außerdem, den Salat regelmäßig zu gießen, damit er nicht austreibt. Das Schossen findet statt, wenn es warm ist. Dadurch wird der Salat für den Verzehr ungeeignet. Ernten Sie ihn nach Bedarf und wenn er reif ist.

Wussten Sie schon?

Salat ist ein Blattgemüse, das reich an Vitaminen und Mineralstoffen wie Vitamin A und K sowie Kalzium ist. Er ist eine gute Quelle für Ballaststoffe und Folat. Aufgrund seines geringen Kaloriengehalts wird er als Grundzutat bei Diäten zur Gewichtsreduktion verwendet.

Der blonde Gemüsesalat Romana enthält medizinische Eigenschaften. Seine Blätter enthalten

Verbindungen, die bei Kopf- und Gelenkschmerzen sowie bei Verdauungsstörungen helfen.

Römersalat Blonde Maraîchère Lactuca sativa blonde maraîchère

Römersalat Blonde Maraîchère
Lactuca sativa blonde maraîchère
Hellgrüne Blätter für üppige Ernten
Normaler Preis 2,95 €
Verkaufspreis 2,95 € Normaler Preis 2,95 €
inkl. MwSt.
Auf Lager
Mehr bekommen, weniger bezahlen
Sie sparen 10 %
Sie sparen 15 %
Sie sparen 20 %

Sichere Bezahlung

3x oder 4x Zahlung ohne zusätzliche Kosten mit Klarna und Paypal

Mehr als 75 Jahre Erfahrung

Geprüfte Kundenrezensionen ★★★★☆

Kundenservice zu Ihren Diensten

Spezifikationen
Aussaatzeit: März - Juni, August - September
Bewässerungshäufigkeit: Mäßig
Zeitraum der Ernte: Mai - Juni
Beschreibung

Römischer Salat Blonde Maraîchère, eine viel angebaute Sorte.

Der Römische Salat Blonde Maraîchère ist eine herausragende Salatsorte, die in fast jedem Gemüsegarten ihren Platz findet. Diese Laitue verwöhnt den Gaumen mit ihren zarten Blättern, die eine feine Textur und ein erfrischendes Aroma bieten. Sie ist besonders ertragreich und lässt sich leicht kultivieren, was sie ideal für Gärtner macht, die Wert auf Vielfalt und Qualität legen. In Kombination mit anderen klassischen Gartengemüsen trägt die Blonde Maraîchère zur Schaffung eines naturfreundlichen und ansprechenden Gartenambientes bei, das sowohl Auge als auch Geschmack erfreut.

Der Römersalat Blonde Maraîchère kann in jeder Region angepflanzt werden und passt sich an jedes Klima an. Er hat dicke, knackige Blätter. Diese früh wachsende Pflanze produziert sehr große Köpfe, die hoch und fein blasig sind und an der Spitze abgerundet sind.

Die Eigenschaften des Blonden Gemüsesalats Romana.

Diese Salatart erweist sich als sehr hitzebeständig. Sie kann sowohl im Sommer als auch im Herbst geerntet werden. Dank seiner geschmacklichen Qualitäten kann er roh als Salat , geschmort oder gedünstet verzehrt werden. Die Bakker Gärtner empfehlen Ihnen, sie zwischen März und Juni direkt im Freiland in Häufchen mit 2 bis 3 Samen im Abstand von 30 cm auszusäen. Ihre Blätter bilden Köpfe, die etwa 25 cm lang sind.

Dieser Salat ist eine blonde Römersalatsorte, d. h. er hat hellere Blätter als andere Römersalatsorten. Im Gegensatz zu den roten oder dunkelgrünen Romana-Salaten, die dunklere Blätter haben und in Geschmack und Textur variieren können. Es gibt auch andere Salatarten wie Eisbergsalat, Batavia-Salat und Friséesalat, die jeweils einzigartige Merkmale aufweisen. Außerdem unterscheidet sich ihre kulinarische Verwendung. Eisbergsalat wird häufig als Beilage zu Sandwiches und Hähnchensalaten verwendet, während aus Friséesalat Nudel- oder Kartoffelsalate zubereitet werden.

Die Pflanzung des blonden Römersalats Gemüsesalat

Für die Anpflanzung des blonden Gemüsesalats empfehlen Ihnen die Bakker-Experten, einen lockeren Boden zu wählen und den Salat ausreichend zu gießen. Es ist durchaus möglich, den Salat ab Februar/März im Gewächshaus oder Frühbeet oder ab Mitte April im Freien auszusäen. Pikieren Sie dann im Abstand von 30 bis 40 cm. Zögern Sie nicht, die Aussaat alle 14 Tage aufeinander folgen zu lassen. Dennoch neigen die Pflanzen bei zu später Aussaat dazu, nach oben zu wachsen. Bei der Düngung empfiehlt Ihnen die Gärtnerei Bakker, einen zu hohen Stickstoffanteil zu vermeiden.

Pflegetipps für den Blonden Gemüsesalat.

Wenn die Pflänzchen des Blonden Gemüsesalats einige Blätter haben, sollten Sie sie ausdünnen, sodass nur noch etwa alle 30 cm ein Pflänzchen steht. Entfernen Sie die weniger kräftigen Sämlinge, um Platz für die kräftigeren zu schaffen. Die Bakker Botaniker empfehlen Ihnen außerdem, den Salat regelmäßig zu gießen, damit er nicht austreibt. Das Schossen findet statt, wenn es warm ist. Dadurch wird der Salat für den Verzehr ungeeignet. Ernten Sie ihn nach Bedarf und wenn er reif ist.

Wussten Sie schon?

Salat ist ein Blattgemüse, das reich an Vitaminen und Mineralstoffen wie Vitamin A und K sowie Kalzium ist. Er ist eine gute Quelle für Ballaststoffe und Folat. Aufgrund seines geringen Kaloriengehalts wird er als Grundzutat bei Diäten zur Gewichtsreduktion verwendet.

Der blonde Gemüsesalat Romana enthält medizinische Eigenschaften. Seine Blätter enthalten

Verbindungen, die bei Kopf- und Gelenkschmerzen sowie bei Verdauungsstörungen helfen.

Ref : 001455
Ref : 001455
Mehr lesen
Trusted Shops Label
Trust e-commerce Europe