50x Tigerblume Tigridia pavonia rot-rosa-gelb
50x Tigerblume Tigridia pavonia rot-rosa-gelb
Beim Pflanzen muss ein Abstand zwischen den Knollen eingehalten werden. Der Pflanzabstand beträgt das Dreifache der Knollenbreite. Für die Pflanztiefe die dreifache Höhe der Knolle beibehalten. Die Knollen in der Sonne pflanzen. Die Pflanze sollte unmittelbar nach dem Pflanzen gegossen werden. Danach halten wir den Boden immer feucht. Wir liefern die Blumenzwiebeln in einer Bio-Verpackung. 100% abbaubar und trägt zu einem gesunden und nachhaltigen Leben bei.
Alle unsere Blumenzwiebeln haben das A-Gütezeichen von Holland Selection und eine 100%ige Wachstums- und Blühgarantie. So wissen Sie sicher, dass die Blumenzwiebeln herauskommen.
GRATIS LIEFERUNG AB 55 €
Voraussichtliche Lieferzeit 3-4 WERKTAGE
Lateinischer Name: | Tigridia pavonia |
Lieferart: | Lieferung als Zwiebel oder Knolle |
Garantie: | 1 Jahr Wachstums- und Blühgarantie |
Farbe: | Gemischt |
Standort: | Volle Sonne, Halber Schatten |
Grün bleibende: | Nein |
Blätter das ganze Jahr: | Nein |
Winterhärte: | Ja |
Selbstbestäubung: | Nein |
Essbar: | Nein |
Einbürgerung: | Ja |
Riechend: | Nicht parfümiert |
Gepfropft: | Nein |
Schnittblume: | Ja |
Blüte: | Juli - Oktober |
Wachsende Höhe: | 45 cm |
Pflanzabstand: | 8 cm |
Pflanzentiefe: | 8 cm |
Zwiebelumfang: | 7 cm |
Sie können die Zwiebeln der Tigridia pavonia direkt im Frühjahr in die
Gartenerde, einen Blumentopf oder Pflanzkasten pflanzen. Achten Sie aber auf
(Nacht-) Frost. Beim Pflanzen der Blumenzwiebeln sollte die Tiefe des Pflanzlochs
zweimal so groß sein wie die Höhe einer Zwiebel. Eine Zwiebel von 5 cm kommt
also in ein Loch von 10 cm. Der Pflanzabstand der Tigerblume ist ungefähr 10
cm. Lockern Sie die Erde gut und mischen Sie etwas groben Sand und frische
Blumenerde darunter. Füllen Sie das Pflanzloch wieder auf. Sie können die
Zwiebeln der Tigridia pavonia einzeln, mit einem speziellen Zwiebelpflanzer oder mit einer kleinen Schaufel pflanzen. Graben Sie für größere Flächen ein
geräumigeres Pflanzloch und legen Sie hier mehrere Zwiebeln hinein. Die
Tigerblume gedeiht am besten in lockerem, gut drainiertem Boden an einem Platz in der direkten
Sonne.
Gießen Sie Ihre Tigerblume regelmäßig, denn der Boden um die Wurzeln herum
darf nicht austrocknen. Zu nass darf der Boden aber auch nicht sein. Indem
Sie verblühte Blüten der Tigridia pavonia regelmäßig abschneiden, fördern
Sie die Wiederblüte. Für eine besonders reiche Blüte empfiehlt
Bakker.com, im Sommer regelmäßig Pflanzennahrung ins Gießwasser zu mischen.
Tigerblume im Winter
Die Zwiebeln der Tigerblume sind nicht winterhart. Sie können Sie im Winter
mit einer Schicht Laub, Stroh oder
Tannenzweigen schützen. Oder graben Sie die Zwiebeln aus und lagern Sie sie
frostfrei. Schneiden Sie alle Stängel 15 cm oberhalb der Zwiebel ab.
Befestigen Sie ein Etikett mit dem Namen an der Zwiebel. Dann wissen Sie im
Frühjahr noch, dass es sich um die Tigerblume handelt. Schütteln Sie die
Erde von der Zwiebel ab und legen Sie sie in eine Kiste mit grobem Sand. Lagern
Sie die Tigerblume an einem frostfreien Ort. Im nächsten Frühjahr können Sie
sie wieder einpflanzen, die Pflanze wird es Ihnen mit ihren
prächtigen Blüten danken.
Die Tigerblume ist ein im Sommer blühendes Zwiebelgewächs, das zur Familie
der Iris gehört. Die Tigridia pavonia ist eigentlich eine Eintagsblume: Die
Blüten bleiben nur 1 Tag lang geöffnet. Aber zum Glück öffnen sich jeden Tag neue
Blüten.