Bergahorn
Acer pseudoplatanus
Zu Produktinformationen springen
Neuheit
1 von 3
Der imposante Bergahorn: Ein Hauch von Eleganz und Vielseitigkeit in Ihrem Garten Verwendung und Vorteile von Bergahorn Der Bergahorn (Acer pseudoplatanus), auf Französisch als "Érable sycomore" bekannt, ist eine vielseitige Baumart, die viele Einsatzmöglichkeiten bietet. In Gärten und Parkanlagen wird er häufig als Schattenspender und Windschutz eingesetzt. Dank seiner Widerstandsfähigkeit eignet sich der Bergahorn hervorragend zur Alleepflanzung sowie zur Sicherung von Böschungen und zur Erosionskontrolle. Das Holz des Bergahorns ist hochwertig und wird geschätzt für die Herstellung von Möbeln und Bodenbelägen. Ein weiterer Vorteil ist seine Rolle im Ökosystem: Der Bergahorn zieht Insekten an und bietet Vögeln sowie Kleintieren Schutz. Für Gärtner bei Bakker bietet der Bergahorn zudem den Vorteil, dass er zur Verbesserung der Luftqualität beiträgt, indem er Schadstoffe filtert und Sauerstoff freisetzt. Hauptmerkmale des Bergahorn Der Bergahorn ist ein stattlicher Baum, der Höhen von bis zu 35 Metern erreichen kann. Seine Krone ist charakteristisch dicht und kegelartig geformt. Dieser Ahorn hat große, fünfzeilig gelappte Blätter, die im Sommer ein kräftiges Dunkelgrün annehmen und sich im Herbst in leuchtende Gelb- und Orangetöne verwandeln. Dieses Farbspiel macht ihn zu einem wesentlichen Bestandteil jeder Herbstlandschaft. Die Borke des Baumes zeigt im Alter ein interessantes schuppiges Muster, das jedem Garten Textur und Tiefe verleiht. Verschiedene Pflanzensorten wie der ‘Atropurpureum' mit seinen rot getönten Blättern erhöhen die Gestaltungsoptionen und bieten zusätzlichen visuellen Reiz. Wachstumsbedingungen des Sycamore Maple Der Sycamore Maple bevorzugt gut durchlässige, fruchtbare Böden und gedeiht am besten in voller Sonne bis Halbschatten. Diese Baumart ist sehr anpassungsfähig und wächst sowohl in städtischen als auch ländlichen Umgebungen hervorragend. Eine besondere Stärke des Bergahorns liegt in seiner Fähigkeit, sich an verschiedene Bodentypen anzupassen, seien es sandige oder lehmige Böden, solange sie ausreichend feucht gehalten werden. Besonders zu beachten ist die Toleranz des Bergahorns gegenüber Luftverschmutzung und Streusalz, was ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für städtische Bepflanzungen macht. Pflege und Wartung des Platanenblättrigen Ahorns Die Pflege des Platanenblättrigen Ahorns ist relativ unkompliziert. Junge Bäume profitieren von regelmäßiger Bewässerung, insbesondere in trockenen Perioden. Der ideale Zeitpunkt zum Beschneiden ist der Spätwinter oder das zeitige Frühjahr, um die Baumstruktur zu optimieren und Krankheiten vorzubeugen. Es ist ratsam, abgestorbenes Holz regelmäßig zu entfernen, um die Luftzirkulation zu verbessern und damit die Wahrscheinlichkeit von Pilzinfektionen zu verringern. Der Bergahorn zeigt eine bemerkenswerte Resistenz gegen die meisten Baumkrankheiten. Dennoch sollten Gärtner bei Bakker auf Anzeichen von Rindenkrankheiten oder Blattflecken achten und im Bedarfsfall umgehend handeln. Abschließend lässt sich sagen, dass der Bergahorn durch seine ästhetische und funktionale Vielseitigkeit überzeugt. Mit seinen robusten Wachstumsbedingungen und der vergleichsweise einfachen Pflege ist er eine wertvolle Ergänzung für jeden Garten, die gleichzeitig auch einen wesentlichen Beitrag zum Umweltschutz leistet.

Bergahorn Acer pseudoplatanus

Bergahorn
Acer pseudoplatanus
Normaler Preis 6,95 €
Verkaufspreis 6,95 € Normaler Preis 6,95 €
inkl. MwSt.
Treffen Sie Ihre Wahl
Auf Lager
Auf Lager
Auf Lager
Auf Lager

Sichere Bezahlung

3x oder 4x Zahlung ohne zusätzliche Kosten mit Klarna und Paypal

Mehr als 75 Jahre Erfahrung

Geprüfte Kundenrezensionen ★★★★☆

Kundenservice zu Ihren Diensten

Spezifikationen
Standort: Halber Schatten
Verwendung Beet, Isoliert
Unterholz
Blüte April - Mai
Bienenpflanze
Wachstumshöhe 3000 cm
Art des Bodens Trockener Boden, Neutraler Boden, Feuchter Boden, Tonhaltiger Boden, Tiefer Boden
Farbe des Blattes Grün
Farbe des Stammes Braun
Widerstandsfähigkeit -28°C (zone 5a)
Schnell
Beschreibung

Der imposante Bergahorn: Ein Hauch von Eleganz und Vielseitigkeit in Ihrem Garten

Verwendung und Vorteile von Bergahorn

Der Bergahorn (Acer pseudoplatanus), auf Französisch als "Érable sycomore" bekannt, ist eine vielseitige Baumart, die viele Einsatzmöglichkeiten bietet. In Gärten und Parkanlagen wird er häufig als Schattenspender und Windschutz eingesetzt. Dank seiner Widerstandsfähigkeit eignet sich der Bergahorn hervorragend zur Alleepflanzung sowie zur Sicherung von Böschungen und zur Erosionskontrolle. Das Holz des Bergahorns ist hochwertig und wird geschätzt für die Herstellung von Möbeln und Bodenbelägen. Ein weiterer Vorteil ist seine Rolle im Ökosystem: Der Bergahorn zieht Insekten an und bietet Vögeln sowie Kleintieren Schutz. Für Gärtner bei Bakker bietet der Bergahorn zudem den Vorteil, dass er zur Verbesserung der Luftqualität beiträgt, indem er Schadstoffe filtert und Sauerstoff freisetzt.

Hauptmerkmale des Bergahorn

Der Bergahorn ist ein stattlicher Baum, der Höhen von bis zu 35 Metern erreichen kann. Seine Krone ist charakteristisch dicht und kegelartig geformt. Dieser Ahorn hat große, fünfzeilig gelappte Blätter, die im Sommer ein kräftiges Dunkelgrün annehmen und sich im Herbst in leuchtende Gelb- und Orangetöne verwandeln. Dieses Farbspiel macht ihn zu einem wesentlichen Bestandteil jeder Herbstlandschaft. Die Borke des Baumes zeigt im Alter ein interessantes schuppiges Muster, das jedem Garten Textur und Tiefe verleiht. Verschiedene Pflanzensorten wie der ‘Atropurpureum' mit seinen rot getönten Blättern erhöhen die Gestaltungsoptionen und bieten zusätzlichen visuellen Reiz.

Wachstumsbedingungen des Sycamore Maple

Der Sycamore Maple bevorzugt gut durchlässige, fruchtbare Böden und gedeiht am besten in voller Sonne bis Halbschatten. Diese Baumart ist sehr anpassungsfähig und wächst sowohl in städtischen als auch ländlichen Umgebungen hervorragend. Eine besondere Stärke des Bergahorns liegt in seiner Fähigkeit, sich an verschiedene Bodentypen anzupassen, seien es sandige oder lehmige Böden, solange sie ausreichend feucht gehalten werden. Besonders zu beachten ist die Toleranz des Bergahorns gegenüber Luftverschmutzung und Streusalz, was ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für städtische Bepflanzungen macht.

Pflege und Wartung des Platanenblättrigen Ahorns

Die Pflege des Platanenblättrigen Ahorns ist relativ unkompliziert. Junge Bäume profitieren von regelmäßiger Bewässerung, insbesondere in trockenen Perioden. Der ideale Zeitpunkt zum Beschneiden ist der Spätwinter oder das zeitige Frühjahr, um die Baumstruktur zu optimieren und Krankheiten vorzubeugen. Es ist ratsam, abgestorbenes Holz regelmäßig zu entfernen, um die Luftzirkulation zu verbessern und damit die Wahrscheinlichkeit von Pilzinfektionen zu verringern. Der Bergahorn zeigt eine bemerkenswerte Resistenz gegen die meisten Baumkrankheiten. Dennoch sollten Gärtner bei Bakker auf Anzeichen von Rindenkrankheiten oder Blattflecken achten und im Bedarfsfall umgehend handeln. Abschließend lässt sich sagen, dass der Bergahorn durch seine ästhetische und funktionale Vielseitigkeit überzeugt. Mit seinen robusten Wachstumsbedingungen und der vergleichsweise einfachen Pflege ist er eine wertvolle Ergänzung für jeden Garten, die gleichzeitig auch einen wesentlichen Beitrag zum Umweltschutz leistet.
Ref : 031740
Ref : 031740
Mehr lesen
Trusted Shops Label
Trust e-commerce Europe