Kapstachelbeere Physalis peruviana
Zu Produktinformationen springen
1 von 2
3 Kapstachelbeere: eine schöne, originelle und genussvolle Gemüsepflanze, ideal, um Ihre Gärten zu verschönern!

Gehen Sie auf Entdeckungsreise und lernen Sie die Eleganz der Kapstachelbeere kennen! Diese wunderschöne Pflanzenart zeichnet sich durch ihre zahlreichen Vorzüge und ihre vielseitige Verwendung aus. Die Pflanze wird wegen ihrer vitamin- und antioxidantienreichen Beeren geschätzt, was sie sowohl in der Ernährung als auch in der Naturheilkunde beliebt macht. Sie ist außerdem eine wertvolle Ressource, die aufgrund ihrer ernährungsphysiologischen und medizinischen Eigenschaften eine lebenswichtige Rolle in verschiedenen Branchen und Wellness-Praktiken spielt. Zögern Sie also nicht lange und bauen Sie sie in Ihren Obstgärten an!

Die Besonderheiten der Kapstachelbeere

Die Kapstachelbeere auch bekannt als "Physalis peruviana", ist eine Gemüsepflanze, die dekorative und schmackhafte Früchte hervorbringt. Sie ist eher frostig und braucht Wärme und Platz, um sich zu vermehren, aber nicht wie ihr Cousin, die Amur im Käfig, die wegen ihres Zieraspekts angebaut wird. Achten Sie zu diesem Zweck darauf, dass Sie sie nicht mit der Falschen Kuckuckslichtnelke, Nicandra physaloïdes, verwechseln. Diese produziert größere Früchte als ihr Cousin und ist von einem grünlichen oder blassgelben Kelch umgeben. Diese Pflanze ist empfindlicher, verträgt keine Temperaturen unter 10 °C und kann beim ersten Frost absterben. Die Bakker-Experten empfehlen Ihnen jedoch, ihr einen ausgewählten Platz mit ausreichend Licht und Wärme zu reservieren, oder sie in einem Topf zu kultivieren und im Winter für einen sonnigen Platz in kälteren Klimazonen ins Haus zu holen.

Mögliche Kombinationen mit dem Kapstachelbeere

Hinsichtlich der Sonneneinstrahlung und des Gießens raten Ihnen die Bakker-Experten, die Kapstachelbeere mit anderen Pflanzen mit ähnlichen Bedürfnissen anzubauen. Diese kann vorteilhaft sein, wenn sie mit Pflanzen zusammenkommt, die bestäubende Insekten wie Bienen anlocken und so die Fruchtbildung fördern. Sie kann auch mit Tomaten, Auberginen, Paprika und Kürbissen, aber auch mit aromatischen Pflanzen wie Basilikum und Rosmarin kombiniert werden.

Tipps zur Pflanzung der Kapstachelbeere

Die Pflanzung der Kapstachelbeere ist sehr einfach. So empfehlen Ihnen die Bakker-Experten, diese Art im Mai nach den letzten Frösten ins Freie zu pflanzen. Sie bevorzugt ein eher sandiges und mageres Substrat, um eine reiche Obsternte zu fördern, kann aber in jeder Art von Boden gedeihen, solange er gut drainiert ist. Seien Sie jedoch vorsichtig, da zu fruchtbare Böden das Wachstum der Blätter auf Kosten der Fruchtbildung fördern.

Außerdem neigt die Physalis peruviana dazu, den Platz einzunehmen, den sie benötigt, um sich an den Standort anzupassen, und kann über 1,50 m hoch und 1 m breit werden. Achten Sie daher darauf, dass Sie zwischen den einzelnen Pflanzen einen Abstand von 1 m einhalten und verwenden Sie Stützen.

Tipps zur Pflege der Kapstachelbeere

Die Kapstachelbeere benötigt keine besondere Pflege und beschränkt sich darauf, ihren Wasserbedarf durch regelmäßiges Gießen und Hacken des Bodens von der Pflanzung bis zur Ernte zu befriedigen. Darüber hinaus empfehlen Ihnen die Bakker-Experten, die Pflanze mit einem Vlies oder einer Glocke zu schützen, solange die Nachttemperaturen kühl sind. Achten Sie darauf, die Pflanze im Spätherbst zurückzuschneiden, wenn sie in Regionen mit milden Temperaturen als Staude kultiviert wird, um sie nicht zu schwächen. Die Erntezeit für die reifen Früchte ist von August bis Oktober. In dieser Zeit bietet diese letztere Beeren an, die gelb-orange sind, einen vertrockneten Kelch haben und eine Vielzahl von Samen enthalten, mit denen sie sich leicht vermehren kann. Beachten Sie, dass diese Quastenflosserart von Blattläusen befallen werden kann, vor allem wenn sie im Gewächshaus angebaut wird. Wir empfehlen Ihnen daher, Gelbfallen und ggf. Strumpfhosen aufzustellen, um diese zu vertreiben.

Kapstachelbeere Physalis peruviana

Normaler Preis 9,45 €
Verkaufspreis 9,45 € Normaler Preis
inkl. MwSt.
Derzeit nicht verfügbar
Unsere ähnlichen Produkte sofort verfügbar :
  • Stammrose Osiria

    Auf Lager
    Normaler Preis 29,95 €
    Verkaufspreis 29,95 € Normaler Preis 29,95 €
    Normaler Preis 29,95 €
    Verkaufspreis 29,95 € Normaler Preis 29,95 €
    Siehe mehr >
    Stammrose Osiria - Bakker
  • Kletterndes Geißblatt American Beauty

    Auf Lager
    Normaler Preis 7,95 €
    Verkaufspreis 7,95 € Normaler Preis 7,95 €
    Normaler Preis 7,95 €
    Verkaufspreis 7,95 € Normaler Preis 7,95 €
    Siehe mehr >
    Kletterndes Geißblatt American Beauty - Bakker
  • Wintergrüne Ölweide

    Auf Lager
    Normaler Preis 8,45 €
    Verkaufspreis 8,45 € Normaler Preis 8,45 €
    Normaler Preis 8,45 €
    Verkaufspreis 8,45 € Normaler Preis 8,45 €
    Siehe mehr >
    Wintergrüne Ölweide - Bakker
  • Prunkwinde

    Auf Lager
    Normaler Preis 9,45 €
    Verkaufspreis 9,45 € Normaler Preis 9,45 €
    Normaler Preis 9,45 €
    Verkaufspreis 9,45 € Normaler Preis 9,45 €
    Siehe mehr >
    Prunkwinde - Bakker
  • Japanisches Blutgras 'Red Baron' (x2)

    Auf Lager
    Normaler Preis 9,56 €
    Verkaufspreis 9,56 € Normaler Preis 11,95 €
    Normaler Preis 9,56 €
    Verkaufspreis 9,56 € Normaler Preis 11,95 €
    Siehe mehr >
    Japanisches Blutgras 'Red Baron' (x2) - Bakker
  • Kletterrose Rosa 'Santana' rot

    Auf Lager
    Normaler Preis 10,45 €
    Verkaufspreis 10,45 € Normaler Preis 10,45 €
    Normaler Preis 10,45 €
    Verkaufspreis 10,45 € Normaler Preis 10,45 €
    Siehe mehr >
    Kletterrose Rosa 'Santana' rot - Bakker
  • Edelrose 'Nostalgie'

    Auf Lager
    Normaler Preis 9,45 €
    Verkaufspreis 9,45 € Normaler Preis 9,45 €
    Normaler Preis 9,45 €
    Verkaufspreis 9,45 € Normaler Preis 9,45 €
    Siehe mehr >
    Edelrose 'Nostalgie' - Bakker
  • Stammrose Walztime

    Auf Lager
    Normaler Preis 29,95 €
    Verkaufspreis 29,95 € Normaler Preis 29,95 €
    Normaler Preis 29,95 €
    Verkaufspreis 29,95 € Normaler Preis 29,95 €
    Siehe mehr >
    Stammrose Walztime - Bakker
  • Filziges Hornkraut (x3)

    Auf Lager
    Normaler Preis 13,45 €
    Verkaufspreis 13,45 € Normaler Preis 13,45 €
    Normaler Preis 13,45 €
    Verkaufspreis 13,45 € Normaler Preis 13,45 €
    Siehe mehr >
    Filziges Hornkraut (x3) - Bakker
  • Strauchrose Osiria

    Auf Lager
    Normaler Preis 10,45 €
    Verkaufspreis 10,45 € Normaler Preis 10,45 €
    Normaler Preis 10,45 €
    Verkaufspreis 10,45 € Normaler Preis 10,45 €
    Siehe mehr >
    Strauchrose Osiria - Bakker
  • Johannisbeere Rovada

    Auf Lager
    Normaler Preis 4,86 €
    Verkaufspreis 4,86 € Normaler Preis 6,95 €
    Normaler Preis 4,86 €
    Verkaufspreis 4,86 € Normaler Preis 6,95 €
    Siehe mehr >
    Johannisbeere Rovada - Bakker
  • Blaue Atlaszeder

    Auf Lager
    Normaler Preis 25,95 €
    Verkaufspreis 25,95 € Normaler Preis 25,95 €
    Normaler Preis 25,95 €
    Verkaufspreis 25,95 € Normaler Preis 25,95 €
    Siehe mehr >
    Blaue Atlaszeder - Bakker
  • Großes Zittergras - Mischung 'Red Rock' (x6)

    Auf Lager
    Normaler Preis 16,45 €
    Verkaufspreis 16,45 € Normaler Preis 16,45 €
    Normaler Preis 16,45 €
    Verkaufspreis 16,45 € Normaler Preis 16,45 €
    Siehe mehr >
    Großes Zittergras - Mischung 'Red Rock' (x6) - Bakker
  • Mohnblumen Mischung (x3)

    Auf Lager
    Normaler Preis 5,45 €
    Verkaufspreis 5,45 € Normaler Preis 5,45 €
    Normaler Preis 5,45 €
    Verkaufspreis 5,45 € Normaler Preis 5,45 €
    Siehe mehr >
    Mohnblumen Mischung (x3) - Bakker

Sichere Bezahlung

3x oder 4x Zahlung ohne zusätzliche Kosten mit Klarna und Paypal

Mehr als 75 Jahre Erfahrung

Geprüfte Kundenrezensionen ★★★★☆

Kundenservice zu Ihren Diensten

Spezifikationen
Blätter das ganze Jahr
Pflanzzeit: April - Juni
Standort: Halber Schatten
Zeitraum der Ernte: Juli - Oktober
Beschreibung

3 Kapstachelbeere: eine schöne, originelle und genussvolle Gemüsepflanze, ideal, um Ihre Gärten zu verschönern!

Gehen Sie auf Entdeckungsreise und lernen Sie die Eleganz der Kapstachelbeere kennen! Diese wunderschöne Pflanzenart zeichnet sich durch ihre zahlreichen Vorzüge und ihre vielseitige Verwendung aus. Die Pflanze wird wegen ihrer vitamin- und antioxidantienreichen Beeren geschätzt, was sie sowohl in der Ernährung als auch in der Naturheilkunde beliebt macht. Sie ist außerdem eine wertvolle Ressource, die aufgrund ihrer ernährungsphysiologischen und medizinischen Eigenschaften eine lebenswichtige Rolle in verschiedenen Branchen und Wellness-Praktiken spielt. Zögern Sie also nicht lange und bauen Sie sie in Ihren Obstgärten an!

Die Besonderheiten der Kapstachelbeere

Die Kapstachelbeere auch bekannt als "Physalis peruviana", ist eine Gemüsepflanze, die dekorative und schmackhafte Früchte hervorbringt. Sie ist eher frostig und braucht Wärme und Platz, um sich zu vermehren, aber nicht wie ihr Cousin, die Amur im Käfig, die wegen ihres Zieraspekts angebaut wird. Achten Sie zu diesem Zweck darauf, dass Sie sie nicht mit der Falschen Kuckuckslichtnelke, Nicandra physaloïdes, verwechseln. Diese produziert größere Früchte als ihr Cousin und ist von einem grünlichen oder blassgelben Kelch umgeben. Diese Pflanze ist empfindlicher, verträgt keine Temperaturen unter 10 °C und kann beim ersten Frost absterben. Die Bakker-Experten empfehlen Ihnen jedoch, ihr einen ausgewählten Platz mit ausreichend Licht und Wärme zu reservieren, oder sie in einem Topf zu kultivieren und im Winter für einen sonnigen Platz in kälteren Klimazonen ins Haus zu holen.

Mögliche Kombinationen mit dem Kapstachelbeere

Hinsichtlich der Sonneneinstrahlung und des Gießens raten Ihnen die Bakker-Experten, die Kapstachelbeere mit anderen Pflanzen mit ähnlichen Bedürfnissen anzubauen. Diese kann vorteilhaft sein, wenn sie mit Pflanzen zusammenkommt, die bestäubende Insekten wie Bienen anlocken und so die Fruchtbildung fördern. Sie kann auch mit Tomaten, Auberginen, Paprika und Kürbissen, aber auch mit aromatischen Pflanzen wie Basilikum und Rosmarin kombiniert werden.

Tipps zur Pflanzung der Kapstachelbeere

Die Pflanzung der Kapstachelbeere ist sehr einfach. So empfehlen Ihnen die Bakker-Experten, diese Art im Mai nach den letzten Frösten ins Freie zu pflanzen. Sie bevorzugt ein eher sandiges und mageres Substrat, um eine reiche Obsternte zu fördern, kann aber in jeder Art von Boden gedeihen, solange er gut drainiert ist. Seien Sie jedoch vorsichtig, da zu fruchtbare Böden das Wachstum der Blätter auf Kosten der Fruchtbildung fördern.

Außerdem neigt die Physalis peruviana dazu, den Platz einzunehmen, den sie benötigt, um sich an den Standort anzupassen, und kann über 1,50 m hoch und 1 m breit werden. Achten Sie daher darauf, dass Sie zwischen den einzelnen Pflanzen einen Abstand von 1 m einhalten und verwenden Sie Stützen.

Tipps zur Pflege der Kapstachelbeere

Die Kapstachelbeere benötigt keine besondere Pflege und beschränkt sich darauf, ihren Wasserbedarf durch regelmäßiges Gießen und Hacken des Bodens von der Pflanzung bis zur Ernte zu befriedigen. Darüber hinaus empfehlen Ihnen die Bakker-Experten, die Pflanze mit einem Vlies oder einer Glocke zu schützen, solange die Nachttemperaturen kühl sind. Achten Sie darauf, die Pflanze im Spätherbst zurückzuschneiden, wenn sie in Regionen mit milden Temperaturen als Staude kultiviert wird, um sie nicht zu schwächen. Die Erntezeit für die reifen Früchte ist von August bis Oktober. In dieser Zeit bietet diese letztere Beeren an, die gelb-orange sind, einen vertrockneten Kelch haben und eine Vielzahl von Samen enthalten, mit denen sie sich leicht vermehren kann. Beachten Sie, dass diese Quastenflosserart von Blattläusen befallen werden kann, vor allem wenn sie im Gewächshaus angebaut wird. Wir empfehlen Ihnen daher, Gelbfallen und ggf. Strumpfhosen aufzustellen, um diese zu vertreiben.

Ref : 030731
Ref : 030731
Mehr lesen
Trusted Shops Label
Trust e-commerce Europe