Kaviarlimette Citrus australasica
Im Topf oder im Freiland
Zu Produktinformationen springen
1 von 5
Duftende Blüten und essbare Früchte!

Die Microcitrus australasica zieht mit ihren duftenden Blüten und essbaren Früchten alle Blicke auf sich. Diese einzigartigen Obstbäume sind bekannt für ihre markanten Kaviar-Zitronen, die trotz ihres unscheinbaren äußeren Erscheinungsbilds von Spitzenköchen geschätzt werden. Die kleinen, perlenartigen Früchte bieten eine erstaunliche Textur und einen intensiven Zitrusgeschmack, der in kulinarischen Kreationen oft als Highlight verwendet wird. Während die Bäume durch ihre Blüten einen angenehmen Duft verströmen, hebt sich die wahre Faszination in der unerwarteten Komplexität und dem Genuss der Frucht selbst ab, die geschätzt wird.

Die Microcitrus australasica, die eher wegen ihrer Früchte als wegen ihres ästhetischen Aussehens geschätzt wird, produziert die Kaviar-Zitrone, die von Spitzenköchen so sehr geschätzt wird. Die Kaviar-Zitrone ist etwa fingergroß und hat ein längliches Format. In der dünnen, glatten, grünen Schale der Frucht befinden sich kleine, kaviarähnliche Kapseln. Die kleinen Kügelchen sind voll mit saurem Saft, der einen außergewöhnlichen Geschmack hat, der dem von Grapefruit und klassischen Zitronen fast ähnelt.

Die Früchte der Microcitrus australasica werden von November bis März geerntet. Die Zitronen werden ohne Druck gepflückt, wenn sie sich leicht lösen lassen. Seien Sie beim Ernten der Früchte vorsichtig, da die Äste der Pflanze auch Dornen haben.

Die anspruchsvolle Microcitrus australasica gedeiht nicht leicht und trägt keine Früchte, wenn sie unter schlechten Bedingungen angebaut wird. Er benötigt einen gut durchlässigen Boden und positive Temperaturen, um Früchte zu tragen. Der Baum wird nur in Regionen mit sehr milden Wintern im Freiland gepflanzt. Er verträgt es jedoch nicht, im Haus gepflanzt zu werden. Die Kaviar-Zitrone sollte zwischen Mai und September auf dem Balkon oder der Terrasse stehen. Er muss regelmäßig gepflegt werden. Der Zitronenbaum sollte alle zwei bis drei Jahre umgetopft, im Sommer häufig gegossen, eingekerbt und manchmal mit einem speziellen Dünger versorgt werden.

Pflanzen für die Kombination

Wählen Sie bei den Kombinationspflanzen Sorten, die mit Zitronenkaviar kompatibel sind. Bevorzugen Sie pflegeleichte Blumen wie Petunien oder Stiefmütterchen, um einen farbenfrohen Bereich zu gestalten. Einige Kräuter wie Thymian und Oregano bilden einen schönen Texturkontrast zu diesem Strauch mit gelben Früchten. Sie sind auch für Bestäuber wie Bienen und Schmetterlinge von Vorteil. Die Insekten werden vom Aroma der Pflanzen angezogen. Lavendel ist eine gute Wahl, um ein duftendes Blumenbeet anzulegen. Er produziert schöne, süß duftende Blüten, die Schädlinge abschrecken. Unabhängig von der Art des Grundstücks sollten Sie darauf achten, dass der Boden die richtige Versorgung mit Wasser, Licht und Erde für den Zitronenkaviar erhält.

Anbau von Kaviar-Zitronen

Der Anbau der Kaviar-Zitrone ist sehr einfach und ermöglicht es dem Gärtner, köstliche, nährstoffreiche Früchte zu ernten. Damit sich der Baum in der Reifephase gut entwickeln kann, sollten Sie in Ihrem Garten ausreichend Platz einplanen. Graben Sie ein weniger tiefes und ausreichend großes Loch, in dem die Wurzeln des Setzlings Platz finden, ohne dass sie sich krümmen. Gießen Sie den umgebenden Boden und verteilen Sie Mulch um den Wurzelbereich, um die Feuchtigkeit zu halten. Zitronenbäume sollten gut positioniert sein, um perfekte Sonneneinstrahlung zu erhalten und vor kalten Winden geschützt zu sein. Düngen Sie die Kaviar-Zitronenbäume während der Wachstumsphase regelmäßig mit stickstoffreichem Dünger und beachten Sie, dass Zitrusfrüchte eine gute Drainage benötigen. Ein regelmäßiges Anschneiden der Zitronenbäume ist notwendig, um Krankheiten zu reduzieren und ihre Vitalität sowie ihre Form zu erhalten. Bei guter Pflege werden Sie schon nach wenigen Jahren eine reiche Ernte an saftigen, säuerlichen Zitronen haben.

Kaviarlimette Citrus australasica

Im Topf oder im Freiland

Normaler Preis 32,95 €
Verkaufspreis 32,95 € Normaler Preis
inkl. MwSt.
Derzeit nicht verfügbar
Unsere ähnlichen Produkte sofort verfügbar :
  • Lagerströmie rot

    Auf Lager
    Normaler Preis 8,72 €
    Verkaufspreis 8,72 € Normaler Preis 8,95 €
    Normaler Preis 8,72 €
    Verkaufspreis 8,72 € Normaler Preis 8,95 €
    Siehe mehr >
    Lagerströmie rot - Bakker
  • Kletterndes Geißblatt American Beauty

    Auf Lager
    Normaler Preis 5,96 €
    Verkaufspreis 5,96 € Normaler Preis 7,45 €
    Normaler Preis 5,96 €
    Verkaufspreis 5,96 € Normaler Preis 7,45 €
    Siehe mehr >
    Kletterndes Geißblatt American Beauty - Bakker
  • Lavendel Grosso

    Auf Lager
    Normaler Preis 4,95 €
    Verkaufspreis 4,95 € Normaler Preis 4,95 €
    Normaler Preis 4,95 €
    Verkaufspreis 4,95 € Normaler Preis 4,95 €
    Siehe mehr >
    Lavendel Grosso - Bakker
  • Cephalanthus auf einem Stamm

    Auf Lager
    Normaler Preis 13,47 €
    Verkaufspreis 13,47 € Normaler Preis 22,45 €
    Normaler Preis 13,47 €
    Verkaufspreis 13,47 € Normaler Preis 22,45 €
    Siehe mehr >
    Cephalanthus auf einem Stamm - Bakker
  • Fingerblättrige Akebie 'Quinata'

    Auf Lager
    Normaler Preis 10,47 €
    Verkaufspreis 10,47 € Normaler Preis 17,45 €
    Normaler Preis 10,47 €
    Verkaufspreis 10,47 € Normaler Preis 17,45 €
    Siehe mehr >
    Fingerblättrige Akebie 'Quinata' - Bakker
  • Kirschlorbeer Etna

    Auf Lager
    Normaler Preis 6,95 €
    Verkaufspreis 6,95 € Normaler Preis 6,95 €
    Normaler Preis 6,95 €
    Verkaufspreis 6,95 € Normaler Preis 6,95 €
    Siehe mehr >
    Kirschlorbeer Etna - Bakker
  • Kirsche Bigareau Van

    Auf Lager
    Normaler Preis 16,47 €
    Verkaufspreis 16,47 € Normaler Preis 27,45 €
    Normaler Preis 16,47 €
    Verkaufspreis 16,47 € Normaler Preis 27,45 €
    Siehe mehr >
    Kirsche Bigareau Van - Bakker
  • Kirsche Bigarreau Hatif Burlat

    Auf Lager
    Normaler Preis 16,47 €
    Verkaufspreis 16,47 € Normaler Preis 27,45 €
    Normaler Preis 16,47 €
    Verkaufspreis 16,47 € Normaler Preis 27,45 €
    Siehe mehr >
    Kirsche Bigarreau Hatif Burlat - Bakker
  • Immergrüne Kriechspindel

    Auf Lager
    Normaler Preis 9,87 €
    Verkaufspreis 9,87 € Normaler Preis 16,45 €
    Normaler Preis 9,87 €
    Verkaufspreis 9,87 € Normaler Preis 16,45 €
    Siehe mehr >
    Immergrüne Kriechspindel - Bakker
  • Drillingsblume rot

    Auf Lager
    Normaler Preis 17,96 €
    Verkaufspreis 17,96 € Normaler Preis 23,95 €
    Normaler Preis 17,96 €
    Verkaufspreis 17,96 € Normaler Preis 23,95 €
    Siehe mehr >
    Drillingsblume rot - Bakker
  • Kletterhortensie

    Auf Lager
    Normaler Preis 6,71 €
    Verkaufspreis 6,71 € Normaler Preis 8,95 €
    Normaler Preis 6,71 €
    Verkaufspreis 6,71 € Normaler Preis 8,95 €
    Siehe mehr >
    Kletterhortensie - Bakker
  • Waldrebe 'Rubens'

    Auf Lager
    Normaler Preis 13,08 €
    Verkaufspreis 13,08 € Normaler Preis 17,45 €
    Normaler Preis 13,08 €
    Verkaufspreis 13,08 € Normaler Preis 17,45 €
    Siehe mehr >
    Waldrebe 'Rubens' - Bakker
  • Drillingsblume

    Auf Lager
    Normaler Preis 17,96 €
    Verkaufspreis 17,96 € Normaler Preis 23,95 €
    Normaler Preis 17,96 €
    Verkaufspreis 17,96 € Normaler Preis 23,95 €
    Siehe mehr >
    Drillingsblume - Bakker

Sichere Bezahlung

3x oder 4x Zahlung ohne zusätzliche Kosten mit Klarna und Paypal

Mehr als 75 Jahre Erfahrung

Geprüfte Kundenrezensionen ★★★★☆

Kundenservice zu Ihren Diensten

Spezifikationen
Blätter das ganze Jahr
Art des Bodens: Feuchter Boden, Reichhaltiger Boden, Drainierter Boden, Neutraler Boden
Art des Klimas: Milder Ozean, Mittelmeerregion, Gemäßigtes Klima
Bestäubung: Selbstbestäubung
Bewässerungshäufigkeit: Hoch
Bienenpflanze
Blüte: März - Mai
Essbar
Gepfropft
Mögliche Kultur im Topf oder im Tablett
Pflanze vor Frost schützen
Pflanzzeit: Februar - Juni
Riechend
Selbstbestäubung
Verwendung: Isoliert, Topf oder Kübel
Wachstumshöhe: 2 m
Widerstandsfähigkeit: -3°C (zone 9b)
Zeitraum der Ernte: Oktober - Dezember
Beschreibung

Duftende Blüten und essbare Früchte!

Die Microcitrus australasica zieht mit ihren duftenden Blüten und essbaren Früchten alle Blicke auf sich. Diese einzigartigen Obstbäume sind bekannt für ihre markanten Kaviar-Zitronen, die trotz ihres unscheinbaren äußeren Erscheinungsbilds von Spitzenköchen geschätzt werden. Die kleinen, perlenartigen Früchte bieten eine erstaunliche Textur und einen intensiven Zitrusgeschmack, der in kulinarischen Kreationen oft als Highlight verwendet wird. Während die Bäume durch ihre Blüten einen angenehmen Duft verströmen, hebt sich die wahre Faszination in der unerwarteten Komplexität und dem Genuss der Frucht selbst ab, die geschätzt wird.

Die Microcitrus australasica, die eher wegen ihrer Früchte als wegen ihres ästhetischen Aussehens geschätzt wird, produziert die Kaviar-Zitrone, die von Spitzenköchen so sehr geschätzt wird. Die Kaviar-Zitrone ist etwa fingergroß und hat ein längliches Format. In der dünnen, glatten, grünen Schale der Frucht befinden sich kleine, kaviarähnliche Kapseln. Die kleinen Kügelchen sind voll mit saurem Saft, der einen außergewöhnlichen Geschmack hat, der dem von Grapefruit und klassischen Zitronen fast ähnelt.

Die Früchte der Microcitrus australasica werden von November bis März geerntet. Die Zitronen werden ohne Druck gepflückt, wenn sie sich leicht lösen lassen. Seien Sie beim Ernten der Früchte vorsichtig, da die Äste der Pflanze auch Dornen haben.

Die anspruchsvolle Microcitrus australasica gedeiht nicht leicht und trägt keine Früchte, wenn sie unter schlechten Bedingungen angebaut wird. Er benötigt einen gut durchlässigen Boden und positive Temperaturen, um Früchte zu tragen. Der Baum wird nur in Regionen mit sehr milden Wintern im Freiland gepflanzt. Er verträgt es jedoch nicht, im Haus gepflanzt zu werden. Die Kaviar-Zitrone sollte zwischen Mai und September auf dem Balkon oder der Terrasse stehen. Er muss regelmäßig gepflegt werden. Der Zitronenbaum sollte alle zwei bis drei Jahre umgetopft, im Sommer häufig gegossen, eingekerbt und manchmal mit einem speziellen Dünger versorgt werden.

Pflanzen für die Kombination

Wählen Sie bei den Kombinationspflanzen Sorten, die mit Zitronenkaviar kompatibel sind. Bevorzugen Sie pflegeleichte Blumen wie Petunien oder Stiefmütterchen, um einen farbenfrohen Bereich zu gestalten. Einige Kräuter wie Thymian und Oregano bilden einen schönen Texturkontrast zu diesem Strauch mit gelben Früchten. Sie sind auch für Bestäuber wie Bienen und Schmetterlinge von Vorteil. Die Insekten werden vom Aroma der Pflanzen angezogen. Lavendel ist eine gute Wahl, um ein duftendes Blumenbeet anzulegen. Er produziert schöne, süß duftende Blüten, die Schädlinge abschrecken. Unabhängig von der Art des Grundstücks sollten Sie darauf achten, dass der Boden die richtige Versorgung mit Wasser, Licht und Erde für den Zitronenkaviar erhält.

Anbau von Kaviar-Zitronen

Der Anbau der Kaviar-Zitrone ist sehr einfach und ermöglicht es dem Gärtner, köstliche, nährstoffreiche Früchte zu ernten. Damit sich der Baum in der Reifephase gut entwickeln kann, sollten Sie in Ihrem Garten ausreichend Platz einplanen. Graben Sie ein weniger tiefes und ausreichend großes Loch, in dem die Wurzeln des Setzlings Platz finden, ohne dass sie sich krümmen. Gießen Sie den umgebenden Boden und verteilen Sie Mulch um den Wurzelbereich, um die Feuchtigkeit zu halten. Zitronenbäume sollten gut positioniert sein, um perfekte Sonneneinstrahlung zu erhalten und vor kalten Winden geschützt zu sein. Düngen Sie die Kaviar-Zitronenbäume während der Wachstumsphase regelmäßig mit stickstoffreichem Dünger und beachten Sie, dass Zitrusfrüchte eine gute Drainage benötigen. Ein regelmäßiges Anschneiden der Zitronenbäume ist notwendig, um Krankheiten zu reduzieren und ihre Vitalität sowie ihre Form zu erhalten. Bei guter Pflege werden Sie schon nach wenigen Jahren eine reiche Ernte an saftigen, säuerlichen Zitronen haben.

Ref : 020534
Ref : 020534
Mehr lesen
Trusted Shops Label
Trust e-commerce Europe