Preis
-
Verfügbarkeit
Verfügbarkeit
Attract pollinators
Attract pollinators
Bio
Bio
Blätter das ganze Jahr über
Blätter das ganze Jahr über
Blütenfarbe
Blütenfarbe
Erntezeit
Erntezeit
Gießen
Gießen
Ort
Ort
Riechend
Riechend
Robuste Pflanze
Robuste Pflanze
Filtern und sortieren Filter
Filtern und sortieren Filter

30 Produkte

Preis
-
Verfügbarkeit
Attract pollinators
Bio
Blätter das ganze Jahr über
Blütenfarbe
Erntezeit
Gießen
Ort
Riechend
Robuste Pflanze
30 Produkte

Gemüsekohl - Brassica oleracea

30 Produkte

Ähnliche Pflanzen

  • Bakker Qualtät
  • Sorgfältige Verpackung
  • Sichere Zahlung

Werbeaktionen

Gemüsekohl - Brassica oleracea

Erleben Sie die Frische des Gemüsekohls

Der Gemüsekohl ist eine bemerkenswerte Bereicherung für jeden Garten und jede Küche. Mit seinen vielfältigen Arten, die in verschiedensten kulinarischen Kreationen verwendet werden können, bietet dieser Kohl eine unglaubliche Bandbreite an Aromen und Texturen. Der Anbau von Kohl ist nicht nur eine großartige Möglichkeit, Ihre Selbstversorgung zu steigern, sondern auch, um eine gesunde und vitaminreiche Ernährung zu unterstützen. Egal ob im Salat oder als Beilage zu herzhaften Gerichten – der Kohl ist ein unverzichtbarer Begleiter.

Beschreibung der Art

Der Gemüsekohl umfasst eine beeindruckende Vielzahl von Sorten, darunter der klassische Weißkohl, Rotkohl, Wirsing und Brassica oleracea. Jede Sorte bringt ihre eigenen einzigartigen Aromen und Texturen mit sich. Der Weißkohl ist bekannt für seine festen, runden Köpfe und knackigen Blätter, während der Wirsing für seine krausen Blätter geschätzt wird. Kohlrabi hingegen bietet eine knusprige Knolle mit einem leicht süßlichen Geschmack.

Hauptverwendung

Kohl wird weltweit in der Küche verwendet und ist bekannt für seine Vielseitigkeit. Vom frischen Krautsalat und der klassischen Sauerkrautzubereitung bis hin zu deftigen Eintöpfen und gefüllten Kohlrouladen – die Anwendungsmöglichkeiten sind schier endlos. Rotkohl wird oft als farbenfrohe Beilage zu festlichen Mahlzeiten bevorzugt, während Wirsing in herzhaften Gerichten seinen Einsatz findet.

Frostbeständigkeit

Kohle sind bemerkenswert frostbeständig, wodurch sie selbst in den kälteren Monaten gedeihen können. Weiße und rote Kohlsorten überstehen niedrige Temperaturen beeindruckend gut, was sie ideal für den Wintergarten in gemäßigten Klimazonen macht. Wir empfehlen, eine Mulchschicht um die Pflanzen herum aufzutragen, um zusätzlichen Schutz zu bieten.

Trockenheitstoleranz

Obwohl Gemüsekohl regelmäßige Bewässerung bevorzugt, zeigt er eine gewisse Toleranz gegenüber trockenen Bedingungen. Dennoch sollte man darauf achten, dass die Pflanzen während Dürreperioden ausreichend Wasser erhalten. Eine Schicht Mulch hilft, die Feuchtigkeit im Boden zu halten und reduziert den Bewässerungsbedarf erheblich.

Form und Wuchs

Kohlsorten variieren in ihrer Form erheblich - von den kompakten, dichter gewachsenen Köpfen des Weißkohls bis hin zu den offenen, lockeren Blättern des Wirsings. Kohlrabi bildet eine runde, knollenartige Struktur, die oberhalb des Bodens wächst. Jeder Typ hat seinen ganz eigenen Charme und Verwendung im Garten.

Durchschnittliche Höhe und Breite

Die Höhe und Breite von Brassica oleracea Pflanzen hängt stark von der spezifischen Sorte ab. Typischerweise erreichen sie Höhen von etwa 30 bis 60 Zentimetern und eine ähnliche Breite. Diese kompakte Größe macht sie zu einer großartigen Wahl für kleinere Gartenbeete oder Hochbeetkulturen.

Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit

Kohl ist relativ pflegeleicht, benötigt jedoch regelmäßige Aufmerksamkeit, um Unkraut und Schädlinge in Schach zu halten. Regelmäßiges Jäten und das Auftragen von organischem Kompost helfen, die Pflanzen gesund und produktiv zu halten. Wir empfehlen wöchentliches Gießen, besonders bei anhaltender Trockenheit.

Pflanztechnik

Beim Pflanzen von Kohl sollten Abstände von etwa 30 bis 45 Zentimetern zwischen den Pflanzen eingehalten werden, um eine gute Belüftung zu gewährleisten. Der Boden sollte gut durchlässig und reich an organischen Materialien sein, um das Wachstum zu unterstützen. Ein leichter Sand-Lehm-Boden ist ideal.

Krankheitsresistenz

Viele Kohlsorten haben eine gute Resistenz gegenüber häufigen Pflanzenkrankheiten. Dennoch ist es wichtig, regelmäßig auf Anzeichen von Schädlingsbefall oder Krankheiten zu achten. Der Einsatz von biologischen Schädlingskontrollmethoden und die Praxis der Fruchtfolge können helfen, das Risiko von Krankheiten zu minimieren.

Trusted Shops Label
Trust e-commerce Europe