Herbst-Kamelie Camellia sasanqua
Zarte Herbstblüte, duftend und robust
Zu Produktinformationen springen
Neuheit
1 von 3
Herbst-Kamelie: Ein Farbenspiel im Herbstgarten

Die Herbst-Kamelie, auch bekannt als Camellia sasanqua, ist ein prächtiger Herbstblüher, der jeden Garten mit seinem Farbenspiel bereichert. Ihre Blüten laden nicht nur zum Staunen ein, sondern bieten auch ökologische Vorteile, indem sie bestäubende Insekten anziehen. Diese widerstandsfähige Pflanze verleiht Ihrem Garten Struktur und Charme während der kühleren Monate.

Einsatzmöglichkeiten und Vorteile der Herbst-Kamelie

Die Herbst-Kamelie ist eine faszinierende Pflanze, die nicht nur als Zierde für Gärten und Terrassen dient, sondern auch verschiedene Vorteile bietet. Ihre leuchtenden Blüten, die im Herbst und frühen Winter erblühen, bringen Farbe in die tristen Jahreszeiten und erfreuen das Auge mit ihren zarten Rosé-, Rot- und Weißtönen. Die Herbst-Kamelie ist nicht nur für ihre ästhetische Anziehungskraft bekannt, sondern bietet auch ökologische Vorteile. Sie zieht Bienen und andere bestäubende Insekten an, was sie zu einem wertvollen Mitglied des Gartensystems macht. Zudem kann die Pflanze als Hecke verwendet werden, was sowohl Sichtschutz bietet als auch den Boden stabilisiert und vor Erosion schützt.

Hauptmerkmale von Camellia japonica

Die Camellia japonica, auch als Japanische Kamelie bekannt, zeichnet sich durch ihr immergrünes Laub und prächtige Blüten aus. Die Blätter sind dunkelgrün, glänzend und haben eine ledrige Konsistenz, die der Pflanze auch im Winter Struktur gibt. Die Blüten können einfach, halb- oder vollgefüllt sein und variieren in der Größe von 6 bis 17 cm im Durchmesser. Sie erstrahlen in verschiedenen Farbtönen von reinem Weiß über zartes Rosa bis hin zu kräftigem Rot. Viele Sorten verströmen einen angenehmen Duft, der sie zu einem begehrten Objekt in Gärten macht.

Wachstumsbedingungen der Sasanqua

Die Camellia sasanqua gedeiht am besten in humusreichen, gut durchlässigen Böden, die leicht sauer sind. Sie bevorzugt Standorte im Halbschatten, da direkte Sonneneinstrahlung ihre Blüten beschädigen kann. In wärmeren Klimazonen kann sie jedoch auch an vollsonnigen Plätzen gepflanzt werden, sofern sie vor der intensiven Mittagssonne geschützt ist. Diese Kamelien sind kältebeständig bis -12°C bis -15°C und sollten in windgeschützten Bereichen gepflanzt werden, um mögliche Schäden durch kalte Winde zu vermeiden.

Instandhaltung und Behandlung der Camellia sasanqua

Die Pflege der Camellia sasanqua erfordert ein wenig Aufmerksamkeit, um sicherzustellen, dass die Pflanze gesund bleibt und üppig blüht. Regelmäßiges Gießen, besonders während trockener Perioden, ist essenziell, da die Wurzeln nicht austrocknen dürfen. Ein Mulch aus organischem Material kann helfen, die Bodenfeuchtigkeit zu bewahren und die Wurzeln vor extremen Temperaturen zu schützen. Im Frühjahr sollte Kompost auf der Oberfläche verteilt werden, um die Pflanze mit Nährstoffen zu versorgen. Ein gelegentlicher Rückschnitt nach der Blüte kann dazu beitragen, die Pflanze in Form zu halten und alte Blüten zu entfernen, was das Wachstum neuer Triebe fördert.

Herbst-Kamelie Camellia sasanqua

Zarte Herbstblüte, duftend und robust

Normaler Preis 48,95 €
Verkaufspreis 48,95 € Normaler Preis 48,95 €
inkl. MwSt.
Auf Lager
Mehr bekommen, weniger bezahlen
Sie sparen 5 %
Sie sparen 8 %
Sie sparen 10 %

Sichere Bezahlung

3x oder 4x Zahlung ohne zusätzliche Kosten mit Klarna und Paypal

Mehr als 75 Jahre Erfahrung

Geprüfte Kundenrezensionen ★★★★☆

Kundenservice zu Ihren Diensten

Spezifikationen
Art des Bodens: Saurer Boden, Humusreicher Boden, Drainierter Boden
Art des Klimas: Mittelmeerregion, Gemäßigtes Klima
Bewässerungshäufigkeit: Mäßig
Blätter das ganze Jahr
Blüte: Oktober - Dezember
Mögliche Kultur im Topf oder im Tablett
Pflanzabstand: 80 - 100 cm
Pflanzzeit: Oktober - November
Riechend
Standort: Halber Schatten
Verwendung: Hecke, Beet, Topf oder Kübel
Wachstumshöhe: 150 - 300 cm
Widerstandsfähigkeit: -11°C (zone 8a)
Beschreibung

Herbst-Kamelie: Ein Farbenspiel im Herbstgarten

Die Herbst-Kamelie, auch bekannt als Camellia sasanqua, ist ein prächtiger Herbstblüher, der jeden Garten mit seinem Farbenspiel bereichert. Ihre Blüten laden nicht nur zum Staunen ein, sondern bieten auch ökologische Vorteile, indem sie bestäubende Insekten anziehen. Diese widerstandsfähige Pflanze verleiht Ihrem Garten Struktur und Charme während der kühleren Monate.

Einsatzmöglichkeiten und Vorteile der Herbst-Kamelie

Die Herbst-Kamelie ist eine faszinierende Pflanze, die nicht nur als Zierde für Gärten und Terrassen dient, sondern auch verschiedene Vorteile bietet. Ihre leuchtenden Blüten, die im Herbst und frühen Winter erblühen, bringen Farbe in die tristen Jahreszeiten und erfreuen das Auge mit ihren zarten Rosé-, Rot- und Weißtönen. Die Herbst-Kamelie ist nicht nur für ihre ästhetische Anziehungskraft bekannt, sondern bietet auch ökologische Vorteile. Sie zieht Bienen und andere bestäubende Insekten an, was sie zu einem wertvollen Mitglied des Gartensystems macht. Zudem kann die Pflanze als Hecke verwendet werden, was sowohl Sichtschutz bietet als auch den Boden stabilisiert und vor Erosion schützt.

Hauptmerkmale von Camellia japonica

Die Camellia japonica, auch als Japanische Kamelie bekannt, zeichnet sich durch ihr immergrünes Laub und prächtige Blüten aus. Die Blätter sind dunkelgrün, glänzend und haben eine ledrige Konsistenz, die der Pflanze auch im Winter Struktur gibt. Die Blüten können einfach, halb- oder vollgefüllt sein und variieren in der Größe von 6 bis 17 cm im Durchmesser. Sie erstrahlen in verschiedenen Farbtönen von reinem Weiß über zartes Rosa bis hin zu kräftigem Rot. Viele Sorten verströmen einen angenehmen Duft, der sie zu einem begehrten Objekt in Gärten macht.

Wachstumsbedingungen der Sasanqua

Die Camellia sasanqua gedeiht am besten in humusreichen, gut durchlässigen Böden, die leicht sauer sind. Sie bevorzugt Standorte im Halbschatten, da direkte Sonneneinstrahlung ihre Blüten beschädigen kann. In wärmeren Klimazonen kann sie jedoch auch an vollsonnigen Plätzen gepflanzt werden, sofern sie vor der intensiven Mittagssonne geschützt ist. Diese Kamelien sind kältebeständig bis -12°C bis -15°C und sollten in windgeschützten Bereichen gepflanzt werden, um mögliche Schäden durch kalte Winde zu vermeiden.

Instandhaltung und Behandlung der Camellia sasanqua

Die Pflege der Camellia sasanqua erfordert ein wenig Aufmerksamkeit, um sicherzustellen, dass die Pflanze gesund bleibt und üppig blüht. Regelmäßiges Gießen, besonders während trockener Perioden, ist essenziell, da die Wurzeln nicht austrocknen dürfen. Ein Mulch aus organischem Material kann helfen, die Bodenfeuchtigkeit zu bewahren und die Wurzeln vor extremen Temperaturen zu schützen. Im Frühjahr sollte Kompost auf der Oberfläche verteilt werden, um die Pflanze mit Nährstoffen zu versorgen. Ein gelegentlicher Rückschnitt nach der Blüte kann dazu beitragen, die Pflanze in Form zu halten und alte Blüten zu entfernen, was das Wachstum neuer Triebe fördert.

Ref : 032089
Ref : 032089
Mehr lesen
Trusted Shops Label
Trust e-commerce Europe