Buschbohne Maxidor Phaseolus vulgaris Maxidor
Schnellwachsend, leicht zu ernten
Zu Produktinformationen springen
1 von 2
Die Butterbohne Maxidor ist eine Bohnensorte, die aufgrund ihrer frühen Reife und ihrer starken Gruppenproduktion gezüchtet wurde.

Die Butterbohne Maxidor ist eine Bohnensorte, die aufgrund ihrer frühen Reife und ihrer starken Gruppenproduktion gezüchtet wurde. In einem Gemüsegarten bietet sie den Vorteil, dass sie reichlich und wiederholend Erträge liefert, was sie zur idealen Wahl für Gärtner macht, die eine stetige Versorgung mit frischen Bohnen wünschen. Sie zeichnet sich durch ihre robuste Natur aus und kann sowohl in städtischen als auch ländlichen Gärten angebaut werden. Ihre zarten, aber strapazierfähigen Hülsen machen sie besonders beliebt bei Hobbygärtnern, die Wert auf Qualität und Quantität legen.

Die Hülsen dieser Bohne sind fleischig und gut gefärbt, was sie zu einer beliebten Wahl für Gärtner macht.

Bodenanforderungen für die Aussaat von Bohnen.

Bohnensämlinge stellen nur geringe Ansprüche an den Boden und gedeihen in allen Böden. Es ist jedoch zu beachten, dass diese Sorte übermäßige Feuchtigkeit scheut und Trockenheit gut verträgt. Es gibt viele verschiedene Bohnensorten, die sich jeweils in der Form ihrer Hülsen und Körner sowie in der gewünschten Verwendung unterscheiden. Es gibt zwei große Familien von Gartenbohnen: Busch- und Kletterbohnen. Die Maxidor-Butterbohne ist eine Buschbohnenart, die von Mitte Mai bis Juli im Freiland ausgesät werden sollte.

Wie kultiviert man die Samen der Maxidor-Butterbohne?

Wussten Sie, dass diese Pflanze weder Kälte noch starke Winde mag? Sie sollten für einen sonnigen Standort sorgen, wenn Sie sie in Ihrem Garten anbauen.

Die Aussaat sollte in Reihen mit einem Abstand von 40 cm erfolgen. Legen Sie alle 10 cm einen Samen in eine Tiefe von 2-3 cm und gießen Sie dann mit feinem Regen. Ein Anhäufeln sollte erfolgen, sobald die Setzlinge eine gute Höhe erreicht haben. Es ist nicht notwendig, einen Pfahl zu verwenden. Für eine kontinuierliche Ernte säen Sie alle 14 Tage neue Samen aus. Die Ernte dieser Sorte kann 60 Tage nach der Aussaat ab Juli erfolgen.

Bakker Gärtnertipps: Säen Sie die Samen der Butterbohne Maxidor ab Mai aus, wenn sich der Boden ausreichend erwärmt hat. Beachten Sie die Bodenanforderungen für die Aussaat von Bohnen. Eine angemessene Düngung ist für eine gute Ernte unerlässlich.

Die Maxidor-Butterbohne ist kostengünstig, da sie als Samen günstig zu erwerben ist und mit einer geringen Investition eine reiche Ernte einbringen kann. Sie kann auf kleinen Flächen angebaut werden. Wir empfehlen sie Gärtnern, die über wenig Platz verfügen.

Die Vorteile der Butterbohnensorte Maxidor

Dies ist ein Gemüse, das traditionell in Gemüsegärten angebaut wird. Sie stammt aus den wärmeren Regionen Amerikas und sollte nicht vor Mai ins Freiland gesät werden, um Kälteschäden zu vermeiden. Die Maxidor-Butterbohne ist nicht nur einfach anzubauen und reich an Nährstoffen, sondern auch eine umweltfreundliche Wahl.

Bohnen sind Gemüse mit kurzem Zyklus, d. h. sie wachsen schnell und können innerhalb weniger Monate nach der Aussaat geerntet werden. Sie benötigen nur wenig chemischen Input und können agroökologisch angebaut werden. Sie können Techniken wie Fruchtfolge und Kompostierung anwenden, um die Bodenqualität ohne Einsatz von Chemikalien zu verbessern.

Die Maxidor-Butterbohne hat interessante ernährungsphysiologische Eigenschaften. Sie ist reich an Proteinen, Ballaststoffen und Mineralstoffen wie Eisen, Magnesium und Kalium. Sie enthält die Vitamine B und C sowie Antioxidantien. Sie ist ein gesundes und nahrhaftes Lebensmittel, das in vielen Rezepten verwendet werden kann, sei es als Salat, Beilage oder sogar als Hauptgericht.

Die Düngung von Bohnen

Die Düngung ist beim Anbau von Bohnen wichtig. Bei einem mittelschweren Boden sollten 70 bis 80 Gramm Volldünger zur Grunddüngung gegeben werden. Die Gärtnerei Bakker schlägt vor, einen Ergänzungsdünger mit etwas Stickstoff hinzuzufügen, um das Wachstum der Pflanzen zu verbessern.

Wie lagert man Maxidor-Butterbohnen?

Nach der Ernte ist es wichtig, dafür zu sorgen, dass die Bohnen für eine spätere Verwendung richtig gelagert werden. Diese Bohnensorte eignet sich besonders gut zum Einfrieren, was sie zu einer praktischen Wahl für Gärtner macht, die ihre Ernte für eine spätere Verwendung aufbewahren möchten.

Buschbohne Maxidor Phaseolus vulgaris Maxidor

Schnellwachsend, leicht zu ernten

Normaler Preis 6,95 €
Verkaufspreis 6,95 € Normaler Preis 6,95 €
inkl. MwSt.
Auf Lager
Versand ab morgen
Mehr bekommen, weniger bezahlen
Sie sparen 10 %
Sie sparen 15 %
Sie sparen 20 %

Sichere Bezahlung

3x oder 4x Zahlung ohne zusätzliche Kosten mit Klarna und Paypal

Mehr als 75 Jahre Erfahrung

Geprüfte Kundenrezensionen ★★★★☆

Kundenservice zu Ihren Diensten

Spezifikationen
Art des Bodens: Trockener Boden, Reichhaltiger Boden, Drainierter Boden
Art des Klimas: Gemäßigtes Klima
Aussaatzeit: April - Juni
Bewässerungshäufigkeit: Mäßig
Blüte: Juli - September
Wachstumsgeschwindigkeit: Schnell
Zeitraum der Ernte: Juli - September
Beschreibung

Die Butterbohne Maxidor ist eine Bohnensorte, die aufgrund ihrer frühen Reife und ihrer starken Gruppenproduktion gezüchtet wurde.

Die Butterbohne Maxidor ist eine Bohnensorte, die aufgrund ihrer frühen Reife und ihrer starken Gruppenproduktion gezüchtet wurde. In einem Gemüsegarten bietet sie den Vorteil, dass sie reichlich und wiederholend Erträge liefert, was sie zur idealen Wahl für Gärtner macht, die eine stetige Versorgung mit frischen Bohnen wünschen. Sie zeichnet sich durch ihre robuste Natur aus und kann sowohl in städtischen als auch ländlichen Gärten angebaut werden. Ihre zarten, aber strapazierfähigen Hülsen machen sie besonders beliebt bei Hobbygärtnern, die Wert auf Qualität und Quantität legen.

Die Hülsen dieser Bohne sind fleischig und gut gefärbt, was sie zu einer beliebten Wahl für Gärtner macht.

Bodenanforderungen für die Aussaat von Bohnen.

Bohnensämlinge stellen nur geringe Ansprüche an den Boden und gedeihen in allen Böden. Es ist jedoch zu beachten, dass diese Sorte übermäßige Feuchtigkeit scheut und Trockenheit gut verträgt. Es gibt viele verschiedene Bohnensorten, die sich jeweils in der Form ihrer Hülsen und Körner sowie in der gewünschten Verwendung unterscheiden. Es gibt zwei große Familien von Gartenbohnen: Busch- und Kletterbohnen. Die Maxidor-Butterbohne ist eine Buschbohnenart, die von Mitte Mai bis Juli im Freiland ausgesät werden sollte.

Wie kultiviert man die Samen der Maxidor-Butterbohne?

Wussten Sie, dass diese Pflanze weder Kälte noch starke Winde mag? Sie sollten für einen sonnigen Standort sorgen, wenn Sie sie in Ihrem Garten anbauen.

Die Aussaat sollte in Reihen mit einem Abstand von 40 cm erfolgen. Legen Sie alle 10 cm einen Samen in eine Tiefe von 2-3 cm und gießen Sie dann mit feinem Regen. Ein Anhäufeln sollte erfolgen, sobald die Setzlinge eine gute Höhe erreicht haben. Es ist nicht notwendig, einen Pfahl zu verwenden. Für eine kontinuierliche Ernte säen Sie alle 14 Tage neue Samen aus. Die Ernte dieser Sorte kann 60 Tage nach der Aussaat ab Juli erfolgen.

Bakker Gärtnertipps: Säen Sie die Samen der Butterbohne Maxidor ab Mai aus, wenn sich der Boden ausreichend erwärmt hat. Beachten Sie die Bodenanforderungen für die Aussaat von Bohnen. Eine angemessene Düngung ist für eine gute Ernte unerlässlich.

Die Maxidor-Butterbohne ist kostengünstig, da sie als Samen günstig zu erwerben ist und mit einer geringen Investition eine reiche Ernte einbringen kann. Sie kann auf kleinen Flächen angebaut werden. Wir empfehlen sie Gärtnern, die über wenig Platz verfügen.

Die Vorteile der Butterbohnensorte Maxidor

Dies ist ein Gemüse, das traditionell in Gemüsegärten angebaut wird. Sie stammt aus den wärmeren Regionen Amerikas und sollte nicht vor Mai ins Freiland gesät werden, um Kälteschäden zu vermeiden. Die Maxidor-Butterbohne ist nicht nur einfach anzubauen und reich an Nährstoffen, sondern auch eine umweltfreundliche Wahl.

Bohnen sind Gemüse mit kurzem Zyklus, d. h. sie wachsen schnell und können innerhalb weniger Monate nach der Aussaat geerntet werden. Sie benötigen nur wenig chemischen Input und können agroökologisch angebaut werden. Sie können Techniken wie Fruchtfolge und Kompostierung anwenden, um die Bodenqualität ohne Einsatz von Chemikalien zu verbessern.

Die Maxidor-Butterbohne hat interessante ernährungsphysiologische Eigenschaften. Sie ist reich an Proteinen, Ballaststoffen und Mineralstoffen wie Eisen, Magnesium und Kalium. Sie enthält die Vitamine B und C sowie Antioxidantien. Sie ist ein gesundes und nahrhaftes Lebensmittel, das in vielen Rezepten verwendet werden kann, sei es als Salat, Beilage oder sogar als Hauptgericht.

Die Düngung von Bohnen

Die Düngung ist beim Anbau von Bohnen wichtig. Bei einem mittelschweren Boden sollten 70 bis 80 Gramm Volldünger zur Grunddüngung gegeben werden. Die Gärtnerei Bakker schlägt vor, einen Ergänzungsdünger mit etwas Stickstoff hinzuzufügen, um das Wachstum der Pflanzen zu verbessern.

Wie lagert man Maxidor-Butterbohnen?

Nach der Ernte ist es wichtig, dafür zu sorgen, dass die Bohnen für eine spätere Verwendung richtig gelagert werden. Diese Bohnensorte eignet sich besonders gut zum Einfrieren, was sie zu einer praktischen Wahl für Gärtner macht, die ihre Ernte für eine spätere Verwendung aufbewahren möchten.

Ref : 000667
Ref : 000667
Mehr lesen

Gärtner-FAQ

Gärtner-FAQ
  • Ja, die Buschbohne Maxidor ist online leicht erhältlich; bei Bakker ist Ihre Zufriedenheit unser oberstes Ziel. Diese robuste Sorte ist ideal für sonnige Plätze und benötigt nur wenig Bewässerung, was sie zu einer pflegeleichten Wahl für jeden Garten macht. Profitieren Sie von einer reichen Ernte schmackhafter gelber Bohnen, perfekt für Salate oder als Beilage. Entdecken Sie die Vorteile dieser Pflanze und bereichern Sie Ihr Gemüsebeet noch heute mit der Buschbohne Maxidor!
Trusted Shops Label
Trust e-commerce Europe