Zu Produktinformationen springen
1 von 2

Gutes Verhältnis von Preis und Qualität!

Die Contender Buschbohne ist ein zeitloser Klassiker auf unserem Tisch. Dieses vitaminreiche Gemüse findet dank seiner schönen und schmackhaften langen Hülsen, die sehr fleischig sind und keine Fäden haben, viele Anhänger. Diese Sorte, die aus den warmen Regionen Amerikas stammt, eignet sich aufgrund ihrer frühen Reife und ihres hohen Ertrags für den Gemüsegarten. Sie hat auch keine Angst vor zu viel Feuchtigkeit und verträgt Trockenheit sehr gut. Ein Grund mehr, sie in den Gemüsegarten zu holen.

Die Contender Buschbohne ist nicht sehr launisch. Wie andere Sorten ihrer Kategorie kann sie in allen Bodenarten gepflanzt werden. Allerdings sollte sie in einem frischen, leichten Boden angebaut werden, um gute Ernten zu erzielen. Die Aussaat seiner Samen sollte im Idealfall ab Mai erfolgen, nicht früher, damit sie nicht unter der Kälte leiden. Wählen Sie für die Aussaat Mitte Mai, wenn die Bodentemperatur leicht zwischen 10 und 12 °C liegt, um ihnen eine gute Keimung zu gewährleisten. Hierfür empfiehlt es sich, alle 5 cm einen Samen in einer Tiefe von 3 bis 4 cm in den Boden zu legen. Die Reihen sollten einen Abstand von 40 cm haben, damit Ihre Pflanzen genügend Platz haben. Wenn Sie möchten, können Sie diese Aussaat in Bündeln von 4 bis 5 Samen vornehmen, die in allen Richtungen einen Abstand von 40 cm haben. Kleiner Gärtnertipp: Für ein gutes Wachstum Ihrer Bohnen ist es von entscheidender Bedeutung, dass Sie den Boden gut düngen, auch wenn sie leicht wachsen. Bei einem mittelschweren Boden ist eine Grunddüngung mit 70 bis 80 Gramm Volldünger sehr empfehlenswert. Geben Sie während der Pflanzung auch einen Ergänzungsdünger aus Stickstoff hinzu. Häufeln Sie einige Tage nach dem Auflaufen Ihrer Samen, um die Pflanzen zu erhalten. Sechzig Tage nach der Aussaat können Sie Ihre Bohnen ernten und eine ganze Reihe von leckeren Gerichten zubereiten.

Was wissen Sie darüber? Bohnen gibt es in verschiedenen Sorten. Sie unterscheiden sich in der Form ihrer Hülsen und auch in der Form ihrer Samen. Im Allgemeinen werden sie in zwei große Familien unterteilt, nämlich in Busch- und Kletterbohnen. Die Contender-Mangetout-Bohne gehört zu den ersten Sorten, die von Mitte Mai bis Juni/Juli im Freiland ausgesät werden.

Ihre Busch- oder Kletterbohnen können filetiert (mangetout) oder flageolett-ähnlich körnig sein. Die Contender-Mangetout-Buschbohne ist eine filetierte Sorte, die als Ganzes verzehrt wird. Zu dieser Kategorie gehören auch Sorten mit grünen Hülsen. Die Sorten mit gelben Hülsen, die oft als "Butterbohnen" bezeichnet werden, gehören ebenfalls zur Klasse der Mangetouts. Andere Arten gehören ebenfalls zur großen Familie der Netzbohnen, nämlich :

  • Die Stangen-Mangetout-Bohne Ein Phänomen, das durch eine hohe Produktion gekennzeichnet ist.
  • Die Butter-Zwergbohne De Rocquencourt, bekannt als eine der besten Bohnensorten mit gelben Hülsen.
  • Die Buschbohne Princess double aus Holland, die für ihren zarten Geschmack geschätzt wird.

Buschbohne Contender

Normaler Preis 4,25 €
Verkaufspreis 4,25 € Normaler Preis 4,25 €
inkl. MwSt.
Auf Lager
Mehr bekommen, weniger bezahlen
Sie sparen 8 %
Sie sparen 10 %
Sie sparen 15 %

Sichere Bezahlung

Kostenlose Lieferung ab 59€

Mehr als 75 Jahre Erfahrung

Geprüfte Kundenrezensionen ★★★★☆

Kundenservice zu Ihren Diensten

Spezifikationen
Beschreibung

Gutes Verhältnis von Preis und Qualität!

Die Contender Buschbohne ist ein zeitloser Klassiker auf unserem Tisch. Dieses vitaminreiche Gemüse findet dank seiner schönen und schmackhaften langen Hülsen, die sehr fleischig sind und keine Fäden haben, viele Anhänger. Diese Sorte, die aus den warmen Regionen Amerikas stammt, eignet sich aufgrund ihrer frühen Reife und ihres hohen Ertrags für den Gemüsegarten. Sie hat auch keine Angst vor zu viel Feuchtigkeit und verträgt Trockenheit sehr gut. Ein Grund mehr, sie in den Gemüsegarten zu holen.

Die Contender Buschbohne ist nicht sehr launisch. Wie andere Sorten ihrer Kategorie kann sie in allen Bodenarten gepflanzt werden. Allerdings sollte sie in einem frischen, leichten Boden angebaut werden, um gute Ernten zu erzielen. Die Aussaat seiner Samen sollte im Idealfall ab Mai erfolgen, nicht früher, damit sie nicht unter der Kälte leiden. Wählen Sie für die Aussaat Mitte Mai, wenn die Bodentemperatur leicht zwischen 10 und 12 °C liegt, um ihnen eine gute Keimung zu gewährleisten. Hierfür empfiehlt es sich, alle 5 cm einen Samen in einer Tiefe von 3 bis 4 cm in den Boden zu legen. Die Reihen sollten einen Abstand von 40 cm haben, damit Ihre Pflanzen genügend Platz haben. Wenn Sie möchten, können Sie diese Aussaat in Bündeln von 4 bis 5 Samen vornehmen, die in allen Richtungen einen Abstand von 40 cm haben. Kleiner Gärtnertipp: Für ein gutes Wachstum Ihrer Bohnen ist es von entscheidender Bedeutung, dass Sie den Boden gut düngen, auch wenn sie leicht wachsen. Bei einem mittelschweren Boden ist eine Grunddüngung mit 70 bis 80 Gramm Volldünger sehr empfehlenswert. Geben Sie während der Pflanzung auch einen Ergänzungsdünger aus Stickstoff hinzu. Häufeln Sie einige Tage nach dem Auflaufen Ihrer Samen, um die Pflanzen zu erhalten. Sechzig Tage nach der Aussaat können Sie Ihre Bohnen ernten und eine ganze Reihe von leckeren Gerichten zubereiten.

Was wissen Sie darüber? Bohnen gibt es in verschiedenen Sorten. Sie unterscheiden sich in der Form ihrer Hülsen und auch in der Form ihrer Samen. Im Allgemeinen werden sie in zwei große Familien unterteilt, nämlich in Busch- und Kletterbohnen. Die Contender-Mangetout-Bohne gehört zu den ersten Sorten, die von Mitte Mai bis Juni/Juli im Freiland ausgesät werden.

Ihre Busch- oder Kletterbohnen können filetiert (mangetout) oder flageolett-ähnlich körnig sein. Die Contender-Mangetout-Buschbohne ist eine filetierte Sorte, die als Ganzes verzehrt wird. Zu dieser Kategorie gehören auch Sorten mit grünen Hülsen. Die Sorten mit gelben Hülsen, die oft als "Butterbohnen" bezeichnet werden, gehören ebenfalls zur Klasse der Mangetouts. Andere Arten gehören ebenfalls zur großen Familie der Netzbohnen, nämlich :

  • Die Stangen-Mangetout-Bohne Ein Phänomen, das durch eine hohe Produktion gekennzeichnet ist.
  • Die Butter-Zwergbohne De Rocquencourt, bekannt als eine der besten Bohnensorten mit gelben Hülsen.
  • Die Buschbohne Princess double aus Holland, die für ihren zarten Geschmack geschätzt wird.

Oft zusammen gekauft

Andere haben sich auch angesehen