Jommenik Tupfergras
Pennisetum alopecuroides js jommenik
Dichte, elegante Ähren für moderne Gärten
Zu Produktinformationen springen
1 von 2
Jommenik Tupfergras: einfach zu pflegen

Das vielseitig verwendbare Jommenik Tupfergras ist ideal, um den Einstieg in die Gartenarbeit zu erleichtern. Diese pflegeleichte Pflanze gehört zu den Lampenputzergräsern, auch bekannt als Pennisetum, und bietet eine beeindruckende Vielfalt an blühenden Pflanzentypen, die sowohl optisch ansprechend als auch funktional sind. Jommenik Tupfergras zeichnet sich durch seine auffälligen Blütenähren aus, die charmant im Wind wiegen und jedem Garten einen Hauch von Anmut verleihen. Die robuste Natur dieser Pflanze macht sie zur perfekten Wahl für Gartenanfänger und erfahrene Gärtner gleichermaßen.

Das vielseitig verwendbare Jommenik Tupfergras ist ideal, um den Einstieg in die Gartenarbeit zu erleichtern. Es fördert die Biodiversität im Garten. Die Art zieht Bestäuber an. Es ist ästhetisch und eignet sich zur Gestaltung von Blumenbeeten. Die Sorte eignet sich hervorragend zur Verschönerung Ihres Außenbereichs.

Beschreibung der Pflanze

Das Jommenik Tupfergras hat seinen Namen von der zerzausten, weichen Form seiner Blätter. Die Blätter sehen aus wie Tupfer, die der Reinigung dienen. Das mehrjährige Pennisetum alopecuroides Jommenik kann bis zu 30 cm hoch werden und eine große Spannweite erreichen. Diese winterharte Sorte verträgt niedrige Temperaturen bis zu -10 °C. Sie schätzt besonders einen sonnigen Standort. Die Pflanze zeichnet sich durch ihr dichtes, silbrig glänzendes Laub aus. Mit diesem können Sie Ihren Garten verschönern. Dank ihres samtigen Aussehens und ihrer Widerstandsfähigkeit ist diese Art für Gärtner sehr attraktiv. Sie kann auf trockenen Böden und unter warmen Bedingungen gedeihen. Diese Sorte gehört zur Familie der Lippenblütler (Lamiaceae) und bietet schöne, violettrosafarbene Blüten. Die Blüte erscheint im Sommer und zieht Bienen und andere Bestäuber an.

Bedingungen für die Anpflanzung

Die Anpflanzung von Jommenik Tupfergras ist einfach und lohnend. Sie eignet sich hervorragend für Menschen, die keinen grünen Daumen haben. Die beste Pflanzzeit ist von Februar bis Mai und von September bis November. Die Sorte blüht von August bis Oktober. Für die Pflanzung empfehlen Ihnen die Bakker-Experten einen sonnigen oder teilweise schattigen Standort. Wir empfehlen Ihnen, diese Sorte auf einem gut durchlässigen Boden anzubauen. Graben Sie ein Loch, das etwas größer als der Wurzelballen ist. Setzen Sie den Setzling hinein und füllen Sie ihn mit Blumenerde auf, die Sie um die Wurzeln herum sanft andrücken. Unser Expertenteam empfiehlt Ihnen, die Pflanze nach der Anzucht reichlich zu gießen. Dieser Schritt erleichtert das Einwurzeln der Pflanze. Ist die Pflanze erst einmal etabliert, benötigt sie nur wenig Pflege. Die Bakker-Experten empfehlen, nicht zu viel zu gießen. Die Pflanze mag nämlich einen leicht trockenen Boden.

Pflege der Sorte

Die Pflege von Jommenik Tupfergras ist einfach. Sie ist perfekt für unerfahrene Gärtner geeignet. Um die eiserne Gesundheit der Pflanze zu erhalten, empfehlen Ihnen die Bakker-Experten, verwelkte oder beschädigte Blätter regelmäßig zu entfernen. Dieser Schritt wird das Wachstum neuer Triebe anregen. Wir empfehlen Ihnen, die Pflanze nur mäßig zu gießen. Lassen Sie den Boden zwischen den Gießvorgängen trocknen, um übermäßige Feuchtigkeit zu vermeiden. Gießen Sie in längeren Trockenperioden einmal pro Woche. Unser Expertenteam empfiehlt, eine Mulchschicht um die Pflanze herum anzulegen. Dadurch wird die Feuchtigkeit erhalten und die Konkurrenz durch Unkräuter verringert.

Vorteile der Sorte

Neben seiner Pflegeleichtigkeit hat das Jommenik Tupfergras noch viele weitere Vorteile. Das samtige, silberne Laub verleiht Ihrer Landschaftsgestaltung einen Hauch von Eleganz und Sanftheit. Die Pflanze gedeiht von Jahr zu Jahr, so dass Sie nicht so häufig umpflanzen müssen. Als dichter Bodendecker unterdrückt sie Unkraut und hält den Boden feucht. Die Art trägt zum Gleichgewicht des umgebenden Ökosystems bei.

Die attraktive Pflanze wird häufig als Bodendecker im Garten, in Rabatten oder Beeten verwendet. Durch ihr schnelles Wachstum und den geringen Pflegeaufwand ist sie ideal für sonnige bis halbschattige Standorte. Die Sorte eignet sich auch hervorragend für die Bepflanzung von Töpfen. Mit ihr lassen sich Terrassen und Balkone dekorieren.

Jommenik Tupfergras Pennisetum alopecuroides js jommenik

Jommenik Tupfergras
Pennisetum alopecuroides js jommenik
Dichte, elegante Ähren für moderne Gärten
Normaler Preis 8,45 €
Verkaufspreis 8,45 € Normaler Preis 8,45 €
inkl. MwSt.
Auf Lager

Sichere Bezahlung

3x oder 4x Zahlung ohne zusätzliche Kosten mit Klarna und Paypal

Mehr als 75 Jahre Erfahrung

Geprüfte Kundenrezensionen ★★★★☆

Kundenservice zu Ihren Diensten

Spezifikationen
Blüte: September - November
Wachstumshöhe: 25 cm
Widerstandsfähigkeit: -16°C (zone 7a)
Beschreibung

Jommenik Tupfergras: einfach zu pflegen

Das vielseitig verwendbare Jommenik Tupfergras ist ideal, um den Einstieg in die Gartenarbeit zu erleichtern. Diese pflegeleichte Pflanze gehört zu den Lampenputzergräsern, auch bekannt als Pennisetum, und bietet eine beeindruckende Vielfalt an blühenden Pflanzentypen, die sowohl optisch ansprechend als auch funktional sind. Jommenik Tupfergras zeichnet sich durch seine auffälligen Blütenähren aus, die charmant im Wind wiegen und jedem Garten einen Hauch von Anmut verleihen. Die robuste Natur dieser Pflanze macht sie zur perfekten Wahl für Gartenanfänger und erfahrene Gärtner gleichermaßen.

Das vielseitig verwendbare Jommenik Tupfergras ist ideal, um den Einstieg in die Gartenarbeit zu erleichtern. Es fördert die Biodiversität im Garten. Die Art zieht Bestäuber an. Es ist ästhetisch und eignet sich zur Gestaltung von Blumenbeeten. Die Sorte eignet sich hervorragend zur Verschönerung Ihres Außenbereichs.

Beschreibung der Pflanze

Das Jommenik Tupfergras hat seinen Namen von der zerzausten, weichen Form seiner Blätter. Die Blätter sehen aus wie Tupfer, die der Reinigung dienen. Das mehrjährige Pennisetum alopecuroides Jommenik kann bis zu 30 cm hoch werden und eine große Spannweite erreichen. Diese winterharte Sorte verträgt niedrige Temperaturen bis zu -10 °C. Sie schätzt besonders einen sonnigen Standort. Die Pflanze zeichnet sich durch ihr dichtes, silbrig glänzendes Laub aus. Mit diesem können Sie Ihren Garten verschönern. Dank ihres samtigen Aussehens und ihrer Widerstandsfähigkeit ist diese Art für Gärtner sehr attraktiv. Sie kann auf trockenen Böden und unter warmen Bedingungen gedeihen. Diese Sorte gehört zur Familie der Lippenblütler (Lamiaceae) und bietet schöne, violettrosafarbene Blüten. Die Blüte erscheint im Sommer und zieht Bienen und andere Bestäuber an.

Bedingungen für die Anpflanzung

Die Anpflanzung von Jommenik Tupfergras ist einfach und lohnend. Sie eignet sich hervorragend für Menschen, die keinen grünen Daumen haben. Die beste Pflanzzeit ist von Februar bis Mai und von September bis November. Die Sorte blüht von August bis Oktober. Für die Pflanzung empfehlen Ihnen die Bakker-Experten einen sonnigen oder teilweise schattigen Standort. Wir empfehlen Ihnen, diese Sorte auf einem gut durchlässigen Boden anzubauen. Graben Sie ein Loch, das etwas größer als der Wurzelballen ist. Setzen Sie den Setzling hinein und füllen Sie ihn mit Blumenerde auf, die Sie um die Wurzeln herum sanft andrücken. Unser Expertenteam empfiehlt Ihnen, die Pflanze nach der Anzucht reichlich zu gießen. Dieser Schritt erleichtert das Einwurzeln der Pflanze. Ist die Pflanze erst einmal etabliert, benötigt sie nur wenig Pflege. Die Bakker-Experten empfehlen, nicht zu viel zu gießen. Die Pflanze mag nämlich einen leicht trockenen Boden.

Pflege der Sorte

Die Pflege von Jommenik Tupfergras ist einfach. Sie ist perfekt für unerfahrene Gärtner geeignet. Um die eiserne Gesundheit der Pflanze zu erhalten, empfehlen Ihnen die Bakker-Experten, verwelkte oder beschädigte Blätter regelmäßig zu entfernen. Dieser Schritt wird das Wachstum neuer Triebe anregen. Wir empfehlen Ihnen, die Pflanze nur mäßig zu gießen. Lassen Sie den Boden zwischen den Gießvorgängen trocknen, um übermäßige Feuchtigkeit zu vermeiden. Gießen Sie in längeren Trockenperioden einmal pro Woche. Unser Expertenteam empfiehlt, eine Mulchschicht um die Pflanze herum anzulegen. Dadurch wird die Feuchtigkeit erhalten und die Konkurrenz durch Unkräuter verringert.

Vorteile der Sorte

Neben seiner Pflegeleichtigkeit hat das Jommenik Tupfergras noch viele weitere Vorteile. Das samtige, silberne Laub verleiht Ihrer Landschaftsgestaltung einen Hauch von Eleganz und Sanftheit. Die Pflanze gedeiht von Jahr zu Jahr, so dass Sie nicht so häufig umpflanzen müssen. Als dichter Bodendecker unterdrückt sie Unkraut und hält den Boden feucht. Die Art trägt zum Gleichgewicht des umgebenden Ökosystems bei.

Die attraktive Pflanze wird häufig als Bodendecker im Garten, in Rabatten oder Beeten verwendet. Durch ihr schnelles Wachstum und den geringen Pflegeaufwand ist sie ideal für sonnige bis halbschattige Standorte. Die Sorte eignet sich auch hervorragend für die Bepflanzung von Töpfen. Mit ihr lassen sich Terrassen und Balkone dekorieren.

Ref : 026928
Ref : 026928
Mehr lesen
Trusted Shops Label
Trust e-commerce Europe