Schneeheide Golden Starlet
Erica carnea golden starlet
Goldenes Laub, Frühblüher
Zu Produktinformationen springen
1 von 2
Die Schneeheide Golden Starlet: eine Pflanze mit schönem Design, robust und pflegeleicht.

Die Schneeheide Golden Starlet ist eine blühende Staude mit schönem Design, die eine attraktive Ergänzung für jeden Garten darstellt. Als Teil der Wildstauden begeistert sie durch ihre robusten Eigenschaften und ihre Pflegeleichtigkeit, was sie zu einer idealen Wahl für Gartenliebhaber jeden Erfahrungsgrades macht. Diese Staude bietet das ganze Jahr über visuelles Interesse und fügt sich harmonisch in natürliche Gartenlandschaften ein. Sie ist nicht nur eine Augenweide, sondern auch ein Paradebeispiel für eine Pflanze, die minimalen Pflegeaufwand erfordert, dabei jedoch maximale Schönheit liefert.

Die Schneeheide Golden Starlet ist für ihre glitzernde Winterblüte bekannt. Ihre goldenen Blüten beleben Ihren Garten in den kalten Monaten und sorgen für Wärme und Farbe. Diese Pflanzen eignen sich hervorragend für Einfassungen oder Steingärten. Sie können sie auch als Bodendecker verwenden, um Beete zu schmücken. Machen Sie sich selbst eine Freude, indem Sie diese Pflanzen in Ihre Außendekoration einbeziehen!

Die Eigenschaften der Schneeheide Golden Starlet

Die auch als Erica Carnea Golden Starlet bekannte Schneeheide Golden Starlet gehört zur Familie der Heidekrautgewächse (Ericaceae). Sie blüht während der Wintersaison. Diese Sorte produziert zarte, kleine, weiße Blüten. Das zitronengrüne Laub verfärbt sich im Sommer goldgelb.

Die Pflanze ist in Mitteleuropa und den subalpinen Gebieten beheimatet. Sie verträgt kräftige Bedingungen sowie arme und steinige Böden. Sie wächst auch an Meeresküsten. Sie kann im reifen Alter eine Höhe von 15-30 cm erreichen.

Diese hübsche Heide zeichnet sich durch ihre aufrechten Zweige aus, die mit nadelförmigen Blättern besetzt sind. Die Blätter sind immergrün und stehen zu dritt oder viert senkrecht. Sie sind an der Unterseite mit einer weißlichen Furche überzogen. Die Blüten stehen in Trauben an den Enden der Zweige. Sie sind nektarreich und duften nicht, was sie für sammelnde Insekten attraktiv macht.

Um einen außergewöhnlichen Effekt zu erzielen, pflanzen Sie sie in Gruppen und setzen Sie sie in den Vordergrund eines Beetes.

Die Möglichkeiten der Zusammenstellung

Die Schneeheide Golden Starlet kann mit anderen Heidekräutern gemischt werden, insbesondere mit Calluna Vulgaris, die die Blütezeit in den Sommermonaten verlängert. Mit dieser Mischung lässt sich ein Garten mit einem wilden Stil anlegen. Die Bakker-Profis empfehlen Ihnen auch, Erica Carnea Golden Starlet mit einer sommergrünen Magnolie zu kombinieren, um eine japanische Zen-Note zu erhalten. Auch eine Mischung mit Carex- und Stipa-Gräsern, Farnen oder kleinen Koniferen ist möglich. Um die Monotonie des Winters zu durchbrechen, pflanzen Sie sie in einen Topf neben eine bronzefarbene Carex testaceae oder in einen Blumenkasten mit rosafarbenen Cyclamen.

Die Pflanzanforderungen der Schneeheide Golden Starlet

Die Schneeheide Golden Starlet gedeiht auf einem gut durchlässigen, leichten und mäßig sauren Boden. Sie gedeiht jedoch auch auf leicht kalkhaltigem Boden. Während des Freilandanbaus im Frühjahr oder Herbst mischen Sie Gartenerde mit Lauberde und Sand oder verwenden Sie im Handel erhältliche Heideerde. Lassen Sie zwischen den einzelnen Pflanzen einen Abstand von 30 cm. Entfernen Sie dann vorsichtig den Wurzelballen aus dem Topf, falls die Wurzeln kompakt sind. Diese Pflanze lässt sich nicht tief kultivieren. Gießen Sie abschließend reichlich. Eine Mulchschicht hilft, den Boden feucht zu halten.

Die Bakker-Spezialisten raten Ihnen, einen halbschattigen oder sonnigen Standort zu bevorzugen. Vermeiden Sie jedoch intensive Sonneneinstrahlung. Es ist durchaus möglich, diese Heideart zu vermehren, sei es durch Stecklinge, Markottage, Teilung von Büscheln usw.

Tipps für die richtige Pflege der Schneeheide Golden Starlet

Um ein ästhetisches Aussehen und eine gute Gesundheit zu erhalten, raten Ihnen die Bakker-Experten, Ihre Schneeheide Golden Starlet zu beschneiden. Dies zielt darauf ab, dem Laub zusätzliche Dicke zu verleihen. Außerdem sollten Sie im Frühjahr eine Bewässerung mit gleichzeitiger Zugabe von Dünger vornehmen.

Bei Trockenheit empfehlen wir Ihnen, systematisch zu gießen, vor allem, wenn die Pflanzen in Töpfe gesetzt werden.

Obwohl die Schneeheide einen frischen Boden schätzt, hat sie Angst vor Staunässe. Dies fördert die Ausbreitung des Pilzes Phytophtora und führt zu Wurzelfäule. Daher sollten Sie den Boden feucht, aber nicht nass halten.

Schneeheide Golden Starlet Erica carnea golden starlet

Schneeheide Golden Starlet
Erica carnea golden starlet
Goldenes Laub, Frühblüher
Normaler Preis 9,45 €
Verkaufspreis 9,45 € Normaler Preis 9,45 €
inkl. MwSt.
Derzeit nicht verfügbar
Nos produits similaires disponibles immédiatement:
  • Andenstrauch Pink Elle

    Auf Lager
    Normaler Preis 10,46 €
    Verkaufspreis 10,46 € Normaler Preis 14,95 €
    Normaler Preis 10,46 €
    Verkaufspreis 10,46 € Normaler Preis 14,95 €
    Siehe mehr >
    Andenstrauch Pink Elle - Bakker
  • Judasbaum

    Lieferung im Gange
    Normaler Preis Von 6,61 €
    Verkaufspreis Von 6,61 € Normaler Preis 9,45 €
    Normaler Preis Von 6,61 €
    Verkaufspreis Von 6,61 € Normaler Preis 9,45 €
    Siehe mehr >
    Judasbaum - Bakker
  • Rispenhortensie 'Vanille Fraise'

    Lieferung im Gange
    Normaler Preis Von 8,95 €
    Verkaufspreis Von 8,95 € Normaler Preis 8,95 €
    Normaler Preis Von 8,95 €
    Verkaufspreis Von 8,95 € Normaler Preis 8,95 €
    Siehe mehr >
    Rispenhortensie 'Vanille Fraise' - Bakker
  • Japanischer Ahorn 'Shaina'

    Auf Lager
    Normaler Preis Von 11,95 €
    Verkaufspreis Von 11,95 € Normaler Preis 11,95 €
    Normaler Preis Von 11,95 €
    Verkaufspreis Von 11,95 € Normaler Preis 11,95 €
    Siehe mehr >
    Japanischer Ahorn 'Shaina' - Acer palmatum shaina - Gartenpflanzen
  • Rosa Seidenbaum

    Lieferung im Gange
    Normaler Preis Von 16,45 €
    Verkaufspreis Von 16,45 € Normaler Preis 16,45 €
    Normaler Preis Von 16,45 €
    Verkaufspreis Von 16,45 € Normaler Preis 16,45 €
    Siehe mehr >
    Rosa Seidenbaum - Bakker
  • Sternjasmin

    Lieferung im Gange
    Normaler Preis Von 6,26 €
    Verkaufspreis Von 6,26 € Normaler Preis 8,95 €
    Normaler Preis Von 6,26 €
    Verkaufspreis Von 6,26 € Normaler Preis 8,95 €
    Siehe mehr >
    Sternjasmin - Bakker
  • Kamelie William Bartlett

    Auf Lager
    Normaler Preis Von 8,95 €
    Verkaufspreis Von 8,95 € Normaler Preis 8,95 €
    Normaler Preis Von 8,95 €
    Verkaufspreis Von 8,95 € Normaler Preis 8,95 €
    Siehe mehr >
    Kamelie William Bartlett - Bakker
  • Winterschneeball 'Dawn'

    Auf Lager
    Normaler Preis Von 6,26 €
    Verkaufspreis Von 6,26 € Normaler Preis 8,95 €
    Normaler Preis Von 6,26 €
    Verkaufspreis Von 6,26 € Normaler Preis 8,95 €
    Siehe mehr >
    Winterschneeball 'Dawn' - Bakker
  • Lagerströmie rot

    Lieferung im Gange
    Normaler Preis Von 8,95 €
    Verkaufspreis Von 8,95 € Normaler Preis 8,95 €
    Normaler Preis Von 8,95 €
    Verkaufspreis Von 8,95 € Normaler Preis 8,95 €
    Siehe mehr >
    Lagerströmie rot - Bakker
  • Passionsblume

    Lieferung im Gange
    Normaler Preis Von 5,56 €
    Verkaufspreis Von 5,56 € Normaler Preis 7,95 €
    Normaler Preis Von 5,56 €
    Verkaufspreis Von 5,56 € Normaler Preis 7,95 €
    Siehe mehr >
    Passionsblume - Bakker
  • Traubenheide Zeblid

    Auf Lager
    Normaler Preis 10,11 €
    Verkaufspreis 10,11 € Normaler Preis 14,45 €
    Normaler Preis 10,11 €
    Verkaufspreis 10,11 € Normaler Preis 14,45 €
    Siehe mehr >
    Traubenheide Zeblid - Bakker

Sichere Bezahlung

3x oder 4x Zahlung ohne zusätzliche Kosten mit Klarna und Paypal

Mehr als 75 Jahre Erfahrung

Geprüfte Kundenrezensionen ★★★★☆

Kundenservice zu Ihren Diensten

Spezifikationen
Blüte Januar - Mai
Blätter das ganze Jahr
Pflanzzeit Februar - Mai, September - Dezember
Farbe Weiß
Widerstandsfähigkeit -28°C (zone 5a)
Standort: Halber Schatten
Pflanzabstand 50 cm
Bewässerungshäufigkeit Hoch
Wachstumshöhe 40 cm
Beschreibung

Die Schneeheide Golden Starlet: eine Pflanze mit schönem Design, robust und pflegeleicht.

Die Schneeheide Golden Starlet ist eine blühende Staude mit schönem Design, die eine attraktive Ergänzung für jeden Garten darstellt. Als Teil der Wildstauden begeistert sie durch ihre robusten Eigenschaften und ihre Pflegeleichtigkeit, was sie zu einer idealen Wahl für Gartenliebhaber jeden Erfahrungsgrades macht. Diese Staude bietet das ganze Jahr über visuelles Interesse und fügt sich harmonisch in natürliche Gartenlandschaften ein. Sie ist nicht nur eine Augenweide, sondern auch ein Paradebeispiel für eine Pflanze, die minimalen Pflegeaufwand erfordert, dabei jedoch maximale Schönheit liefert.

Die Schneeheide Golden Starlet ist für ihre glitzernde Winterblüte bekannt. Ihre goldenen Blüten beleben Ihren Garten in den kalten Monaten und sorgen für Wärme und Farbe. Diese Pflanzen eignen sich hervorragend für Einfassungen oder Steingärten. Sie können sie auch als Bodendecker verwenden, um Beete zu schmücken. Machen Sie sich selbst eine Freude, indem Sie diese Pflanzen in Ihre Außendekoration einbeziehen!

Die Eigenschaften der Schneeheide Golden Starlet

Die auch als Erica Carnea Golden Starlet bekannte Schneeheide Golden Starlet gehört zur Familie der Heidekrautgewächse (Ericaceae). Sie blüht während der Wintersaison. Diese Sorte produziert zarte, kleine, weiße Blüten. Das zitronengrüne Laub verfärbt sich im Sommer goldgelb.

Die Pflanze ist in Mitteleuropa und den subalpinen Gebieten beheimatet. Sie verträgt kräftige Bedingungen sowie arme und steinige Böden. Sie wächst auch an Meeresküsten. Sie kann im reifen Alter eine Höhe von 15-30 cm erreichen.

Diese hübsche Heide zeichnet sich durch ihre aufrechten Zweige aus, die mit nadelförmigen Blättern besetzt sind. Die Blätter sind immergrün und stehen zu dritt oder viert senkrecht. Sie sind an der Unterseite mit einer weißlichen Furche überzogen. Die Blüten stehen in Trauben an den Enden der Zweige. Sie sind nektarreich und duften nicht, was sie für sammelnde Insekten attraktiv macht.

Um einen außergewöhnlichen Effekt zu erzielen, pflanzen Sie sie in Gruppen und setzen Sie sie in den Vordergrund eines Beetes.

Die Möglichkeiten der Zusammenstellung

Die Schneeheide Golden Starlet kann mit anderen Heidekräutern gemischt werden, insbesondere mit Calluna Vulgaris, die die Blütezeit in den Sommermonaten verlängert. Mit dieser Mischung lässt sich ein Garten mit einem wilden Stil anlegen. Die Bakker-Profis empfehlen Ihnen auch, Erica Carnea Golden Starlet mit einer sommergrünen Magnolie zu kombinieren, um eine japanische Zen-Note zu erhalten. Auch eine Mischung mit Carex- und Stipa-Gräsern, Farnen oder kleinen Koniferen ist möglich. Um die Monotonie des Winters zu durchbrechen, pflanzen Sie sie in einen Topf neben eine bronzefarbene Carex testaceae oder in einen Blumenkasten mit rosafarbenen Cyclamen.

Die Pflanzanforderungen der Schneeheide Golden Starlet

Die Schneeheide Golden Starlet gedeiht auf einem gut durchlässigen, leichten und mäßig sauren Boden. Sie gedeiht jedoch auch auf leicht kalkhaltigem Boden. Während des Freilandanbaus im Frühjahr oder Herbst mischen Sie Gartenerde mit Lauberde und Sand oder verwenden Sie im Handel erhältliche Heideerde. Lassen Sie zwischen den einzelnen Pflanzen einen Abstand von 30 cm. Entfernen Sie dann vorsichtig den Wurzelballen aus dem Topf, falls die Wurzeln kompakt sind. Diese Pflanze lässt sich nicht tief kultivieren. Gießen Sie abschließend reichlich. Eine Mulchschicht hilft, den Boden feucht zu halten.

Die Bakker-Spezialisten raten Ihnen, einen halbschattigen oder sonnigen Standort zu bevorzugen. Vermeiden Sie jedoch intensive Sonneneinstrahlung. Es ist durchaus möglich, diese Heideart zu vermehren, sei es durch Stecklinge, Markottage, Teilung von Büscheln usw.

Tipps für die richtige Pflege der Schneeheide Golden Starlet

Um ein ästhetisches Aussehen und eine gute Gesundheit zu erhalten, raten Ihnen die Bakker-Experten, Ihre Schneeheide Golden Starlet zu beschneiden. Dies zielt darauf ab, dem Laub zusätzliche Dicke zu verleihen. Außerdem sollten Sie im Frühjahr eine Bewässerung mit gleichzeitiger Zugabe von Dünger vornehmen.

Bei Trockenheit empfehlen wir Ihnen, systematisch zu gießen, vor allem, wenn die Pflanzen in Töpfe gesetzt werden.

Obwohl die Schneeheide einen frischen Boden schätzt, hat sie Angst vor Staunässe. Dies fördert die Ausbreitung des Pilzes Phytophtora und führt zu Wurzelfäule. Daher sollten Sie den Boden feucht, aber nicht nass halten.

Ref : 023811
Ref : 023811
Mehr lesen
Trusted Shops Label
Trust e-commerce Europe